1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Ein neues Botnet-Werkzeug!

  • Gast
  • 22. Mai 2007 um 10:21
  • Gast
    Gast
    • 22. Mai 2007 um 10:21
    • #1

    [color="Yellow"]Ein neues Botnet-Werkzeug![/color]

    Zitat

    Panda Software hat eine Applikation entdeckt, die von Cyber-Kriminellen zum Kontrollieren und Verwalten von so genannten Botnets eingesetzt wird. Über das Botnet-Management-Werkzeug "Zunker" wird ein Netzwerk von über Zehntausenden von Computern in weltweit 54 Ländern kontrolliert. Allein in Deutschland wurden auf einer angeblichen Website der Bundeswehrzentrale über 12.000 Zugriffe registriert. Ein Botnet ist ein fern gesteuertes Netzwerk aus mehreren infizierten und untereinander kommunizierenden Computern ("Zombies"). Diese können sowohl autonom agieren als auch Befehle von außen erhalten und ausführen.

    Das Programm "Zunker", das wie ein legales Management-System funktioniert, liefert seinem Schöpfer anhand von Grafiken und Statistiken Rückschlüsse über die Performance der Botnets sowie einen Report über die täglichen sowie monatlichen Aktivitäten der einzelnen Zombies. Zudem ordnet Zunker alle verfügbaren PCs den Ländern, in denen die Infektionen ausgelöst werden.

    Außerdem lierfert "Zunker" Informationen zu der auf den verseuchten Rechnern installierten Software sowie zur Lebensdauer der Botnets, beispielsweise Infos darüber wie viele der Computer noch aktiv sind. Über die detaillierten Reports der einzelnen Rechner erfahren die Cyber-Kriminellen außerdem, wie viele Spam-Mails von diesen PCs aus versendet und welche Software dafür verwendet wurde.

    Neben dem Verbreiten von Werbe-Nachrichten ist Zunker in der Lage, den Botnets Anweisungen zum Herunterladen von weiterer Malware zu erteilen und somit auch den Diebstahl von vertraulichen Daten zu ermöglichen. Des Weiteren können Phishing-Mails verteilt oder Denial-of-Service-Attacken über die Botnet-Applikation gesteuert werden.

    "Das Programm ist sorgfältig entworfen und leicht zu bedienen", erklärt Luis Corrons, Direktor der Virenlabore von Panda Software. Die übersichtliche Oberfläche enthält ein Kontroll-Menü, über welches der Botnet-Betreiber, der so genannte "Hirte", seine Anweisungen an die Botnet-Computer absendet. Verschiedene, integrierte Eingabemasken helfen beispielsweise beim Erstellen der Inhalte von Spam-Mails.

    Die Schaddateien, die Zunker kontrolliert, werden gewöhnlich über Sicherheitslücken in betroffene Systeme eingeschleust. Sie sind so programmiert, dass sie von neuen und unentdeckten Defekten und Anfälligkeiten profitieren. Vergangene Woche hat Panda Software das Erscheinen des Trojaners Alanchum.VL gemeldet. Auch dieser Schädling wurde über das Zunker-Programm verbreitet. Kurz nach seinem erstmaligen Auftauchen war der Trojaner in 62 Prozent aller bei den PandaLabs eingegangenen Reports vertreten. (computer-partner)

    Alles anzeigen
    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab