1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Gewusst wie: So funktionieren LCOS-Beamer!

  • Gast
  • 29. Mai 2007 um 13:41
  • Gast
    Gast
    • 29. Mai 2007 um 13:41
    • #1

    [color="Yellow"]Gewusst wie: So funktionieren LCOS-Beamer![/color]

    Zitat

    Äußerlich unterscheiden sich LCOS-Beamer nicht von den anderen Modellen. Namensgeber für den Beamertyp ist das Herzstück eines jeden Projektors, das bilderzeugende Element. Unter dem Produktnamen D-ILA werden LCOS-Module in Sharp-Projektoren eingesetzt. LCOS steht für Liquid Crystal on Silicon. Diese Projektorvariante arbeitet mit einem speziellen Chip, der eine Mischung aus LCD (liquid Crystal Display) und DLP (Digital Light Processor) darstellt. Wie bei DLP arbeitet das Verfahren reflexiv. Ein LCOS-Chip besteht aus nur drei geschichteten Bauteilen - einer Siliziumfolie mit einer dünnen Schicht Flüssigkristall und einer extrem dünnen Glasscheibe. Während beim DLP-Beamer winzige bewegliche Spiegel das Licht entweder auf einen Absorber werfen oder durch die Optik auf die Leinwand projizieren, übernehmen bei LCOS Flüssigkristalle diese Steuerung. Je nach angelegter Spannung lassen diese das Licht entweder durch oder sperren den Lichtfluss. Das reflektierte Licht gelangt über eine Optik schließlich auf die Leinwand. Vorteil des LCOS-Verfahrens: es sind keine beweglichen Elemente notwendig - der Spiegel steht fest. Da die Flüssigkristalle zudem auf der Siliziumschicht angebracht sind, können die Steuerelemente (Schalt-Transistoren der einzelnen Pixel) darunter liegen ohne den Lichtfluss zu stören. Dadurch können die einzelnen Bildpunkte näher aneinander rücken, so dass der "Fliegengitter-Effekt", der sonst bei LCD-Projektoren auftritt deutlich gemindert ist. Nahezu 100 Prozent des eingestrahlten Lichtes wird somit reflektiert. Damit erreicht diese Beamervariante ein Kontrastverhältnis von rund 1.000 zu 1, was sonst nur mit DLP-Projektoren möglich ist.

    Allerdings reagieren die elektronischen Flüssigkristallschalter nicht so schnell wie bei einem DLP-Projektor. Deshalb muss auch beim LCOS-Beamer mit einem Nachzieh-Effekt gerechnet werden. Da aber das Bildelement sehr klein ist, hält auch dieser Effekt sich stark in Grenzen.
    Jetzt wird es bunt

    Für eine farbige Darstellung müssen drei LCOS-Module (RGB) zusammengeschaltet werden. Das Licht wird meist über so genannte dichroitische Filter aufgesplittet und den einzelnen Modulen zugeführt. Über die Projektionslinse werden die drei einfarbigen Bilder auf der Leinwand wieder zu einem Farbbild zusammengesetzt.

    LCOS-Module vereinen die positiven Eigenschaften von DLP und LCD. Der größte Vorteil der LCOS-Module besteht aber in der recht günstigen Fertigung, die einer normalen Chip-Produktion gleicht. Wenn die Module erst einmal in großen Stückzahlen gebaut werden, lassen sich so hochwertige und vor allem günstige Beamer anbieten. (computer-partner)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27
  • Unberechtigte Kontoabbuchungen: Ein wachsendes Problem

    heugabel 15. Mai 2025 um 16:27

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab