1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Kritik an mangelnder Bluetooth-Unterstützung beim iPhone

  • Gast
  • 18. Juli 2007 um 20:03
  • Gast
    Gast
    • 18. Juli 2007 um 20:03
    • #1

    [color="Yellow"]Kritik an mangelnder Bluetooth-Unterstützung beim iPhone![/color]

    Zitat

    Cupertino (pte/14.07.2007/13:40) - Bluetooth hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der populärsten Drahtlos-Funk-Standards gemausert. Insbesondere die kabellose Übertragung von Daten über eine kurze Distanz ist mittlerweile Bluetooth-Domäne. Die Bluetooth Special Interest Group (SIG) ist bestrebt, den Funkstandard laufend weiterzuentwickeln und eine breite Front an Unternehmen ins Boot zu holen. Apples iPhone verfügt im Gegensatz zum iPod ebenfalls über Bluetooth, dennoch vermisst Mike Foley, Chef der Bluetooth SIG, ein für ihn entscheidendes Detail: A2DP (Advanced Audio Distribution Profile).

    A2DP ist eine Funktechnik, die es erlaubt, Stereo-Audio-Signale drahtlos via Bluetooth an ein entsprechendes Empfangsgerät zu senden. Nach Foleys Auffassung könnte Apple zwei Gründe haben, warum darauf verzichtet wird: Erstens der verpflichtende SBC-Codec, der für das Streamen mit A2DP nötig ist. Die zweite Möglichkeit wäre, dass das Unternehmen aus Cupertino einfach eine proprietäre Lösung vorziehe.

    Zu Punkt eins erläutert Foley, dass das Apple-Telefon SBC implementiert haben müsste, damit das Gerät auch mit Bluetooth-Empfängern funktioniert, die nur SBC beherrschen. Allerdings wäre dieser Codec kein Ausschlussgrund für die Integration jedes anderen Codecs, beispielsweise MP3 oder ATRAC, hält Foley fest. Möglichkeit zwei erscheine einleuchtender: Apple hat kein Interesse daran, dass sein iPhone mit beliebigen Bluetooth-fähigen Kopfhörern oder Stereoanlagen funktioniert. Apple setzt deshalb auf eine eigene, proprietäre Lösung, die das Unternehmen an die Zubehörindustrie lizenzieren kann.

    Für die Konsumenten wäre die Verwendung von A2DP komfortabler, da das iPhone somit mit allen Bluetooth-Geräten funktionieren würde. "Für Apple ist es unter dem Strich natürlich besser, eine eigene Lösung einzusetzen. So kann ein eigenes System für drahtlose Zusatzgeräte rund um das iPhone aufgebaut und über Lizenzen kontrolliert werden", schreibt Foley in seinem Weblog. "Welche der beiden Gründe nun für Apple ausschlaggebend war, wird sich erst weisen", meint Foley. Seine Anfragen in Cupertino blieben bislang jedenfalls unbeantwortet. (pte/computer-partner)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab