1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Neuigkeiten von Premiere und arena

  • deformer
  • 13. September 2007 um 18:22
  • deformer
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.350
    Beiträge
    232
    • 13. September 2007 um 18:22
    • #1

    Wer sein TV-Programm per Satellit empfängt, kann sich im Pay-TV-Geschäft auf eine ganze Reihe an Neuerungen einstellen. Während Premiere den Start des neuen Programmangebots Premiere Star bekannt gegeben hat, geht der Bundesliga-Sender arena mit einem neuen Einsteigerangebot für Sat-Kunden an den Start.


    Premiere Star legt los

    Mit einem komplett neuen Programmpaket will ab sofort der Pay-TV-Sender Premiere neue Satellitenkunden anlocken. Es soll in erster Linie Lifestyle-Sendungen, exklusiven US-Sport, Cartoons und Comedy, aber auch Actionfilme und Kultserien aus Hollywoodstudios bieten. Der Abruf der TV-Inhalte ist über 13 Sender möglich, weitere Kanäle sollen im Laufe der nächsten Monate hinzu kommen. Bis 2008 soll das Angebot auf 20 Sender ausgeweitet werden, damit pro Jahr 200.000 Kunden gewonnen werden können.

    Aktuell beinhaltet Premiere Star folgende Sender:

    * Animax
    * AXN
    * Boomerang
    * Cartoon Network
    * e.clips (ab 1. Oktober)
    * kabel eins classics
    * Kinowelt
    * MTV Music
    * NASN
    * Playhouse Disney
    * RTL Living
    * RTL Crime (ab 1. Oktober)
    * Sat.1 Comedy
    * Toon Disney
    * Turner Classic Movies

    Für den Empfang wird ein von Premiere zertifizierter Satellitenreceiver benötigt. Neukunden können Premiere Star bis Ende Oktober kostenlos empfangen und werden automatisch auf den Regeltarif umgestellt, wenn sie nicht während des Testzeitraums kündigen.

    Details zu den Kosten

    Standardmäßig werden monatlich 13,99 Euro bei einer Laufzeit von zwei Jahren und 18,98 Euro bei einer Vertrausgadauer von zwölf Monaten fällig. In Verbindung mit einer 5er- und 7er-Kombi kostet Premiere Star mindestens 9,99 Euro extra. Wer nur Premiere Thema abonniert hat, muss monatlich mindestens acht Euro zusätzlich zahlen.

    Die Mindestvertragslaufzeit richtet sich nach dem bereits laufenden Vertrag, eine Aktivierungsgebühr fällt derzeit nicht an. Es ist nicht zwingend Voraussetzung, Premiere Star über die neue Satelliten-Plattform entavio zu bestellen, deren Nutzung monatlich 1,99 Euro extra kosten würde. Wer Premiere Star über http://www.entavio.de bestellt, benötigt einen Receiver, der für den Entavio-Empfang geeignet ist.


    Ein neues Angebot für Satellitenkunen hat auch arena im Gepäck. arenaSAT wird ab morgen, 14. September, mit einem neuen Promotionangebot vermarktet. Darüber hinaus wird der Umfang an Sendern in den Programmpaketen arena Family und arena Komplett von bisher zwölf auf künftig 15 Sender erweitert.


    Drei neue Sender

    Neben den bekannten Sendern wie NASN, AXN, Eurosport 2 und dem National Geographic Channel sind jetzt auch die drei Musiksender MTV Hits, MTV Base und VH1 Classic im Family-Paket inklusive. Außerdem können Nutzer von arena Komplett alle Spiele der Fußball Bundesliga über Premiere empfangen. An monatlichen Kosten müssen für das Family-Paket monatlich 14,90 Euro an die arena-Muttergesellschaft Unitymedia gezahlt werden, das Komplettpaket kostet 24,90 Euro im Monat.

    Neues Promotion-Angebot

    Für das Komplett-Angebot bietet arena ab morgen ein Sonderangebot an, bei dem der erste Monat nicht gezahlt werden muss. Das gilt sowohl für das Schnupperabo mit sechs Monaten Laufzeit, als auch für Verträge mit zwölf beziehungsweise 24 Monaten Vertragslaufzeit. Bei einem Ein- beziehungsweise Zweijahresabo ist zudem ein von arena zertifizierter Satellitenreceiver inklusive, der Versand der Hardware kostet einmalig 4,90 Euro.

    Wer seine Bestellung über die Arena-Homepage aufgibt, muss zudem die normalerweise anfallende Einrichtungsgebühr in Höhe von 29,95 Euro nicht zahlen.


    Quelle: OK.de

    • Zitieren
  • deformer
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.350
    Beiträge
    232
    • 22. September 2007 um 23:29
    • #2

    Neue Premiere-Konkurrenz formiert sich

    Neue Premiere-Konkurrenz formiert sich


    Wenn Ende des Jahres die Übertragungsrechte für die Fußball Bundesliga neu ausgeschrieben werden, muss sich der Pay-TV-Sender Premiere auf neue Konkurrenz gefasst machen. Laut eines Berichts des Nachrichtenmagazins "Focus" formiert sich eine neue Allianz, die in erster Linie um Sportrechte bieten will.


    Neues Geld für Premiere

    Als Premiere Ende 2005 die Bundesliga-Übertragungsrechte an arena verlor, hatte dies weit reichende Folgen. Premiere verlor viele Kunden und musste schwierige Monate überbrücken. Erst das mangelnde Zuschauerinteresse an arena führte zu einer Wende. Premiere sicherte sich von arena für mehrere Millionen Euro eine Sublizenz und überträgt die nächsten beiden Spielzeiten die Spiele der Bundesliga wieder in Eigenregie. Doch das könnte schon wieder das Ende der Euphorie bei Premiere sein. Denn auch wenn der Münchner Bezahlsender durch die Ausgabe neuer Aktionen rund 175 Millionen Euro einnehmen will, könnte das Geld in einem neuen Wettstreit knapp werden.

    Das Münchner Medienunternehmen EM.Sport Media AG (früher EM.TV) will laut "Focus" bei dem gerade erst gegründeten Satelliten-TV-Bouquet Premiere Star einsteigen. Der Anteil an der Tochter des Pay-TV-Anbieters Premiere soll zunächst bei fünf Prozent liegen.

    EM als neuer Konkurrent

    Auch der größte EM-Gesellschafter, das Schweizer Medienhaus Highlight Communications, führt bereits Gespräche über einen Einstieg bei Premiere. Highlight wiederum hat kürzlich seine Beteiligung an EM auf 15,6 Prozent aufgestockt.

    Hinter Highlight und EM vermuten Branchenkenner Pläne vom Medienunternehmer Leo Kirch. Sowohl EM als auch Premiere haben Interesse an den Übertragungsrechten der Fußball-Bundesliga


    @Quelle: ok.de

    • Zitieren
  • deformer
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.350
    Beiträge
    232
    • 30. September 2007 um 11:45
    • #3

    Premiere sichert sich Formel 1-Rechte

    [SIZE="4"]Premiere sichert sich Formel 1-Rechte[/SIZE]


    Der Pay-TV-Sender Premiere wird auch in den kommenden drei Jahren ohne Werbeunterbrechungen alle Rennen der Formel 1 übertragen. Das gab der Sender am Sonntag bekannt. Der Münchner Abo-Sender habe mit der Formula One Management (FOM) von Formel-1-Chef Bernie Ecclestone einen entsprechenden Vertrag abgeschlossen, der bis Ende 2010 laufe. Wie es weiter heißt, gilt das Abkommen sowohl für Deutschland, als auch für Österreich und die Schweiz.


    Kanalstruktur überarbeitet

    Für Neu- und Bestandskunden wird Premiere das Angebot noch umfangreicher gestalten. Wie es heißt, wird der Cockpit-Kanal ab 2008 wieder von Premiere selbst gestaltet. Dafür sollen in der Premiere-Regie noch mehr so genannte On-Board-Signale einlaufen. Das gibt dem Abo-Sender die Möglichkeit, sich zum Beispiel auf einen einzelnen Fahrer zu konzentrieren oder Pilotenduelle in jeglicher Kombination auszustrahlen.

    Zudem kehrt bereits ab dem kommenden Rennen der beliebte Daten-Kanal in seiner ursprünglichen Form zurück. Somit sehen die Zuschauer bei Premiere wieder den offiziellen Daten-Kanal der FOM mit den identischen Live-Informationen wie die Teamchefs und Renningenieure an den Kommandoständen.


    Übertragung auch im Internet

    Ab der kommenden Saison sollen die Rennen von Premiere auch über das Internet übertragen werden. Unter vod.premiere.de wird das Motorsportspektakel gegen eine Gebühr ausgestrahlt. Zu welchen Konditionen der Abruf pro Rennen möglich sein wird, verriet der Abo-Sender noch nicht.

    Ebenso machte Premiere keine Angaben, zu welchem Betrag das Rechtepaket von FOM erworben wurde. In der Branche wird von 30 Millionen Euro pro Jahr ausgegangen. Neben der Formel 1 wird Premiere in den kommenden drei Jahren erstmals auch die GP2 Series übertragen.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 8. Mai 2025 um 12:35
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27
  • Gefahr durch Fake-Bewertungen bei Telegram

    heugabel 5. Mai 2025 um 09:27

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab