Die US-Investmentbank Morgan Stanley hat eine Einschätzung für die SES-Aktie abgegeben. Hier die wichtigsten Aussagen:
* Kursziel der Aktie von derzeit 17 Euro auf 21 Euro angehoben, wegen Einspareffekten und positiven Aussichten für die Branche.
* Neue Gruppenversicherungsverträge (Americom,Astra,NewSkies) senken die Kosten um 40% oder jährlich 18 Millionen Euro weniger.
* operative Kosteneinsprarung von 20 Millionen jährlich durch Synergieeffekte aus Integration von NewSkies.
* Steuerlast geringer als angenommen: statt 22% nur 17%
* Umsatzprognose (EBITDA): 2008 Steigerung von 1,5%, 2009 von 3,1%.
* SES verspricht positive Impulse durch steigenden Bedarf an Satellitenkapazität im Kernmarkt Deutschland.
* Morgan Stanley erwartet in naher Zukunft ein von den Satellitenherstellern garantierte Erhöhung der Lebensdauer von Orbitern auf 18 Jahre von derzeit 15 Jahre. Dies würde die operationellen Kosten um 20% senken.
* Die Investmentbank warnt vor dem Risiko einer geringer als erwartet steigenden Nachfrage nach Sat-Kapazität, wenn der Erfolg von HDTV ausbleibt.
* Laut Morgan Stanley besteht die Gefahr, dass größere Ausfälle in der Satellitenflotte die Übertragung unterbrechen könnten, was den Ruf des Unternehmens schaden könnte.
Quelle: Bericht des "Luxemburger Wort", veröffentlicht von digitalmagazin.info am 19.10.07
Insbesondere der letzte Punkt hat mich doch aufhorchen lassen. Was wissen die, was wir nicht wissen?
Ausfälle hat es ja bereits gegeben, siehe Premiere Transponder. Und es stimmt schon, man betreibt Gewinnmaximierung bei SES auf Kosten der Betriebsstabilität. Man wollte die 23,5° Ost Position um jeden Preis stärken und hat den 1E dahin verschoben, obwohl dadurch auf 19° Ost kein großes Backup mehr gegeben ist. Der 1F scheint auch nicht mehr sehr fit zu sein, so dass man den ebenfalls angeschlagenen 1G die Premiere Transponder übertragen lässt. Der 1KR läuft Volllast, kann bei Havarie nicht mehr viel übernehmen. Der 1L ist zwar nicht ganz voll, ist aber auf den Bändern eingeschränkt.
Fazit: es stimmt schon, so üppig ist das Backup nicht mehr. Es darf kein Satellit ausfallen, sonst hätte es deutliche Auswirkungen. Würde zB der 1F ausfallen, gäbe es keine Möglichkeit mehr dies ganz zu kompensieren.