1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Leopard-Verkaufsstart!

  • Gast
  • 26. Oktober 2007 um 16:44
  • Gast
    Gast
    • 26. Oktober 2007 um 16:44
    • #1

    [color="Yellow"]Leopard-Verkaufsstart: Apple konzentriert sich auf Top-Reseller - und 30 kleinere Händler in Deutschland[/color]

    Zitat

    Die amerikanische Website Macsimum News berichtet unter bezug auf eine nicht namentlich genannte Quelle, dass Apple nur die größeren der Händler mit dem Betriebssystem "Leopard" beliefere. Ein Händler beklagte sich darüber, dass Apple seine Distributoren gar angewiesen habe, das neue Betriebssystem erst ab heute an das Handelsnetz auszuliefern, frühestens ab Mittwoch könne so der von Macsimum News zitierte Händler seine Kunden beliefern.

    Beim letzten Betriebssystemupdate auf Tiger vor 30 Monaten hätte Apple noch alle seine Händler rechtzeitig beliefert, gegen die Versicherung, keine Pakete vor dem offiziellen Start zu verkaufen.

    Auch in Deutschland ist heute Abend bei jedem Mac-Händler der Leopard vorrätig. Wie eine Quelle aus Handelskreisen Macwelt zugetragen hat, konzentriere sich Apple hierzulande auf große Verkaufsstellen, unter anderem in den Elektronikketten wie Saturn. Erst auf ihre dringliche Nachfragen an Apple hin wurde unsere Quelle mit Leopard-Pakten beliefert. Eine Liste, ([color="Red"]LEOPARD![/color]) welche Verkaufsstellen heute Abend hierzulande Mac-OS X 10.5 vorrätig haben, hat Apple auf seiner Webseite veröffentlicht.

    Betrachtet man diese Liste, fällt zunächst auf, dass neben den allgegenwärtigen Gravis, Saturn Hansa und Media Markt auch eine Reihe kleinerer Händler Leopard anbieten. Sodann fällt aber auf, dass die Händlerbasis in Sachen "Leopard" ohne die genannten großen Retailer bei rund 30 liegt. Dass In den letzten Jahren Apple sein Resellernetz nicht geplegt hat, ist bekannt. Doch bundesweit nur 30 Händler für Leopard ist wenig. (comp-partner/macwelt)

    • Zitieren
  • CAB
    Profi
    Punkte
    3.435
    Beiträge
    619
    • 26. Oktober 2007 um 18:19
    • #2

    Ich habs seit gestern drauf und muss sagen Hammer System !
    Ist zwar nicht schneller (auch kaum moeglich) aber sieht besser aus und der Bedienkomfort ist Wahnsinn

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 26. Oktober 2007 um 18:31
    • #3
    Zitat

    Ist zwar nicht schneller (auch kaum moeglich) aber sieht besser aus und der Bedienkomfort ist Wahnsinn

    [color="White"]also wie Vista.....:D[/color]

    • Zitieren
  • CAB
    Profi
    Punkte
    3.435
    Beiträge
    619
    • 26. Oktober 2007 um 19:03
    • #4
    Zitat von MoReNob;132282

    [color="White"]also wie Vista.....:D[/color]

    Ne nich so langsam und ohne die ganzen Fehler ausserdem ist es ja nich langsamer so wie Vista .Aber die Installation gefaellt mir man muss das System nichma neu aufsetzen einfach updaten schon hat man ein neues Betriebssystem mit allen alten Daten und Einstellungen !

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 27. Oktober 2007 um 12:18
    • #5

    habe mir, das system gestern auch auf mein mabook gezogen
    ein echter wahnsin, einfach nur geil!!

    MFG

    maxfly

    • Zitieren
  • klaus1958
    Profi
    Punkte
    4.730
    Beiträge
    931
    • 27. Oktober 2007 um 14:10
    • #6
    Zitat von MoReNob;132282

    [color="White"]also wie Vista.....:D[/color]

    LOL

    Gruß Klaus

    • Zitieren
  • storm2000
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    21
    • 27. Oktober 2007 um 20:54
    • #7

    Läuft das eigentlich wieder nur auf einem Mac System oder kann man Leopard auch auf einem normalen Intel System installieren?

    Finde die Macs ja super, wenn nur die Hardware nicht so teuer wäre:mad:

    • Zitieren
  • CAB
    Profi
    Punkte
    3.435
    Beiträge
    619
    • 27. Oktober 2007 um 21:14
    • #8

    Bisher nur auf Mac aber das wird wohl wieder nur ne Frage der Zeit sein

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 27. Oktober 2007 um 21:30
    • #9

    Weiß einer, wo der Unterschied zu nem normalen Intel System is, das OS muss ja irgendwie erkennen, dass es nen mac is

    • Zitieren
  • hebe
    Schüler
    Punkte
    595
    Beiträge
    115
    • 27. Oktober 2007 um 23:49
    • #10
    Zitat von CAB;132513

    Bisher nur auf Mac aber das wird wohl wieder nur ne Frage der Zeit sein

    guck mal auf osx86 ;)

    wenn du vorher eine osx86 er 10.4 ala xxx oder uphuk hattest, kannste die 10.5er draufbügeln ;)

    hatte früher mal das gecrackte OS, funzte auch prima. leider will aktuell mein laptop samt 512 mb geforce 7900 gs nicht :(

    man kann nicht alles haben

    • Zitieren
  • Schreibtischlampe
    Gast
    • 28. Oktober 2007 um 14:58
    • #11

    Apple hat einen Hardwarechip auf seinen Mainboards drauf und der erkennt ob es eine Mac - Hardware ist oder nicht.

    Die Macs liefen doch schon ohne Intel und Leopard supi.

    Wer will schon noch etwas von Vista hören.

    Mac ist die Einfachheit am Bedienen!!

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 29. Oktober 2007 um 10:21
    • #12

    [color="Yellow"]Vereinfachte Leopard-Installationsdatei für Standard-PCs aufgetaucht...[/color]

    Zitat

    Seit Apple Intel-Prozessoren in Macs verbaut, sehen Hacker es immer wieder als Herausforderung an, Mac OS X auf herkömmlichen PCs zum Laufen zu bringen. Jetzt soll ein Hacker namens "Kalyway" die bisher recht komplizierte Installation bedeutend vereinfacht haben. In Tauschbörsen ist die Image-Datei eines älteren Vorab-Builds von Mac OS X 10.5 Leopard aufgetaucht, die sich dank eines modifizierten Kernels fast so einfach installieren lassen soll wie auf einem Mac selbst. Das Ganze funktioniert aber nur auf Intel-PCs mit SSE3-Erweiterung. Die Installation von Mac OS X auf PCs verstößt außerdem gegen die Lizenzvereinbarung mit Apple; die Vorab-Versionen von Leopard dürfen ihrerseits nur Mitglieder der Apple Developer Connection einsetzen. (27/09/07 macwelt)

    • Zitieren
  • gonso-01
    Gast
    • 30. Oktober 2007 um 00:45
    • #13

    Löcher in der Firewall von Mac OS X Leopard

    Löcher in der Firewall von Mac OS X Leopard

    Zitat


    In einem Funktionstest entdeckte heise Security eine Reihe von Problemen und Merkwürdigkeiten im Verhalten der Firewall des neuen Apple-Betriebssystems, die Auswirkungen auf die Sicherheit des Systems haben. Wie auch bei den Vorgängerversionen ist die Firewall von Mac OS X Leopard standardmäßig nicht aktiv. Doch selbst wenn der Anwender sie von Hand einschaltet, ist das System keineswegs abgeriegelt.

    Eigentlich soll eine Firewall ungebetenen Gästen den Zugang verwehren. Das bedeutet vor allem, dass sie lokale Dienste vor Zugriffen aus potenziell feindlichen Netzen wie dem Internet oder Funknetzen abschottet. Doch die Firewall von Leopard versagte in dieser Beziehung kläglich. So war es in den Tests von heise Security selbst in der Einstellung "Alle eingehenden Verbindungen blockieren" möglich, übers Netz mit dem automatisch gestarteten Zeit-Server zu kommunizieren – selbst wenn der Mac via DSL direkt am Internet hing. In verkabelten LANs ist außerdem der Netbios-Namensdienst aus dem Samba-Paket aktiv und trotz Firewall erreichbar.

    In der flexibleren Konfiguration "Zugriff auf bestimmte Dienste und Programme festlegen" gewährte die Firewall sogar Zugang zu beliebigen, vom Anwender gestarteten Diensten – ganz egal ob sie in der Liste der freigegebenen Services auftauchten oder nicht. Auch ein trojanisches Pferd mit einer Hintertür wäre somit unter Umständen aus dem Netz zu erreichen.

    Ob die erreichbaren Dienste ein akutes Sicherheitsproblem darstellen, ist schwer einzuschätzen. Bedenklich ist unter Umständen, dass Apple Versionen von Open-Source-Software einsetzt, in denen die Entwickler bereits Fehler gefunden und dokumentiert haben. Bei ntpd setzt Apple auf Version 4.2.2, aktuell ist 4.2.4. Ob dort relevante Fehler behoben wurden und ob Apple eventuell die Fixes der neueren Versionen zurückportiert hat, ist derzeit noch ungeklärt.

    Vor Service Pack 2 war auch die Firewall von Windows XP nicht aktiv und Systemdienste ließen sich übers Internet ansprechen. Erst nach Würmern wie Lovsan/Blaster und Sasser, die über Sicherheitslücken in Systemdiensten innerhalb kürzester Zeit Millionen von Windows-Rechnern infizierten, hat Microsoft dies geändert. (ju/c't)

    • Zitieren
  • kasu
    Gast
    • 30. Oktober 2007 um 09:13
    • #14

    Hallo @ all,

    kann mir vielleicht einer von euch ne Antwort geben ob Bootcamp installationen weiterhin laufen oder ich durch leopard nochmal alle Installationen von BC neu machen muss?

    Hoffe ihr könnt mir Auskunft geben.

    Gruß

    Kasu

    • Zitieren
  • MatzeJ
    Gast
    • 30. Oktober 2007 um 18:41
    • #15

    kann ich mir nicht einfach ein leopard image von warez seiten laden und brennen!?!?

    oder geht das bei mac´s nicht einfach so?

    (ich will mir auch nen macbook zulegen)
    ich weiß schon das es keine produktaktivierung usw. bei mac gibt, deswegen währe das ja echt mal ne überlegung wert.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 30. Oktober 2007 um 18:51
    • #16
    Zitat

    kann mir vielleicht einer von euch ne Antwort geben ob Bootcamp installationen weiterhin laufen oder ich durch leopard nochmal alle Installationen von BC neu machen muss?

    [color="White"]dazu dies gefunden:

    Zitat

    Boot Camp ist bereits installiert? Dann geht alles noch leichter.

    Wenn Sie bereits mit einer früheren Version von Boot Camp gearbeitet haben, sind nur wenige Schritte nötig, damit Sie Windows nutzen können. Eigentlich müssen Sie nur einige neue Treiber installieren. Starten Sie Ihren Mac für die Treiberinstallation mit Windows und aktualisieren Sie die Treiber von der Leopard DVD.

    [/color]

    • Zitieren
  • CAB
    Profi
    Punkte
    3.435
    Beiträge
    619
    • 30. Oktober 2007 um 18:57
    • #17
    Zitat von MatzeJ;133519

    kann ich mir nicht einfach ein leopard image von warez seiten laden und brennen!?!?

    oder geht das bei mac´s nicht einfach so?

    (ich will mir auch nen macbook zulegen)
    ich weiß schon das es keine produktaktivierung usw. bei mac gibt, deswegen währe das ja echt mal ne überlegung wert.

    Ja das geht ganz einfach ist aber ein Image fuer ein Duallayer Rohling es ist auch moeglich das ganze auf ne normale DVD zu kriegen dann wird die Geschichte aber komplizierter

    • Zitieren
  • dsljoshy
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    13
    • 30. Oktober 2007 um 19:38
    • #18

    Hi@all,
    Habe meinen Leo gestern installiert und muß einfach sagen das System leuft so stabil und
    die neuen funktion wie zb. TimeMaschine sind einfach top..... Nie wieder Microsoft...

    • Zitieren
  • kasu
    Gast
    • 30. Oktober 2007 um 22:04
    • #19

    @MoReNob

    Danke für die Info.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab