[color="Yellow"]T-Mobile-Kunden dürfen zum iPhone wechseln![/color]
ZitatWie am Mittwoch noch berichtet, schilderten mehrere macnews.de-Leser ihre Erfahrungen mit der T-Mobile-Hotline unisono: Ein Upgrade eines bestehenden Vertrages hin zu einem iPhone und dem dazugehörigen Complet-Tarif sei nicht möglich, Interessierte müssten einen Neuvertrag abschließen und den Altvertrag dann auslaufen lassen.
Offenbar sind unsere Leser hier einer Falschinformation aufgesessen: Am letzten Donnerstag beeilte sich die Presseabteilung bei T-Mobile um Richtigstellung. T-Mobile-Bestandskunden können jederzeit ihren Vertrag vorzzeitig verlängern, sofern dieser mindestens drei Monate und höchstens 21 Monate alt ist. Sollten die Kunden bei Vertragsabschluss ein subventioniertes Handy erhalten haben, so müssen sie dieses für zehn Euro pro Monat [Vertragsrestlaufzeit, die Red.] "auslösen".
Die Darstellung, dass T-Mobile-Kunden, die das iPhone erwerben wollen, einen Parallelvertrag abschliessen müssen, ist schlicht und ergreifend falsch! Zu den Complete-Tarifen für das iPhone lässt sich die so genannte Home-Option dazubuchen. Für knapp fünf Euro Aufpreis erhält das iPhone zusätzlich eine Festnetznummer, sein Besitzer kann im nahen Umkreis um eine vorher festgelegte Adresse zu Festnetz-ähnlichen Gebühren telefonieren und dort auch unter dieser zusätzlichen Rufnummer angerufen werden. (comp-partner)