1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Receiver
  3. Sonstige Receiver

Galaxis BetaChip Umgehung Brauche Hilfe!

  • Gast
  • 18. Dezember 2007 um 20:49
  • Gast
    Gast
    • 18. Dezember 2007 um 20:49
    • #1

    Also, brauche ich mal wieder eure Hilfe ;)

    Fang ich mal an:

    Also mal von Anfang:

    Ich habe eine Galaxis Easy World Kabel, da diese aber keine Sender mehr findet und ich den BetaChip nicht repariert bekommen habe, bleibt mir nur die Umgehung des BetaChips übrig.

    Also habe ich mir wie in der Anleitung die SMD-Widerstande und zur Not auch noch einzelne Widerstande besorgt.

    Heute mache ich die Box auf gucke mir das an und mache erstmal sehr große Augen. Mit den einzelnen Widerständen ist es nicht möglich, weil die Widerstände so nah zusammen liegen, dass es so gut wie unmöglich ist.

    Also ich mir die nie gesehen SMD-Widerstände an geguckt und nun weiss ich nicht wie ich diese anbringen soll?

    Muss ich einfach auf dem SMD-Widerstand hinten zwei Lötpunkte mache, diese erhitzen und dann auf die Stelle festmachen oder wie mache ich das?

    Habe schon bei google und so geguckt aber nicht gefunden was für mich als Anfänger zu verstehen ist.

    Vielleicht ist ja einer so nett und kann mir erklären wie ich das am besten hinbekomme.

    Diese Widerstände habe ich gekauft von Conrad.

    Hier

    Vielen Dank schonmal im Vorraus.

    Stinker06

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 20. Dezember 2007 um 15:43
    • #2

    Weiss keiner wie man SMD Widerstände einloetet?

    mfg

    stinker

    • Zitieren
  • 0815flieger
    Profi
    Punkte
    7.055
    Beiträge
    1.336
    • 20. Dezember 2007 um 19:15
    • #3

    Stinker, mit deiner Einlöterei, das ist nicht so einfach. Erstmal benötigst du einen guten Lötkolben mit feiner Spitze. Eine Standlupe, wie die Elektroniker das benutzen.
    Das Wichtigste sind aber Widerstandarrays, ohne diese Teile ist es fast unmöglich die smd Widerstände da rein zu bekommen. Arrays sind im Prinzip so eine Art Adapter für die kleinen Beinchen der Widerstände.
    Arrays sind zwar auch sehr klein, sind aber doch schon eine Erleichterung beim löten der Teile. Das Beschi... ist nur, daß es die Arrays nicht zu kaufen gibt. Kannst du nur aus alten Boxen oder Leiterplatinen auslöten.
    Ich würde dir empfehlen jemand, der Radio-oder Fernsehtechniker ist, anzusprechen, ob er dir das macht. Kennst du da nicht jemanden??
    Ohne elektronische Vorkenntnisse würde ich dir von dem Vorhaben abraten.
    Meine Boxen, wo der Chip def. war, hab ich von jemanden vom Fach machen lassen, ist nen guter Freund, selbst der hat geflucht.
    Dann ist die Sache manchmal auch nicht von Erfolg gekrönt. Trotz Umgehung, hab ich manche Boxen nicht zum Laufen bekommen. Warum, weiß ich nicht.
    So hoffe ich konnte dir etwas helfen. In diesem Sinne- frohe Weinachtslötzeit.
    Gruß vom Flieger

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 21. Dezember 2007 um 15:05
    • #4

    hi,

    0815flieger,

    einen Lötkolben mit einer kleinen Spitze habe ich,

    hier mal ein Bild von den Widerständen ( Vor-Rückseite)

    Vorderseite: Beschriftung auf dem Widerstand 101

    Rückseite:

    Sind diese überhaupt richtig?

    Wenn ja bringe ich dir mal zu einem Computerladen bei uns um die Ecke.

    Mit freundlichem Gruß

    Stinker

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 26. Dezember 2007 um 21:23
    • #5

    und ? sind diese teile nun richtig?

    • Zitieren
  • Wauzzi
    Meister
    Punkte
    9.595
    Beiträge
    1.773
    • 18. Januar 2008 um 21:57
    • #6

    Nimm einfach ein Stück Kupferlackdraht und verbinde die Punkte. Hat bei mir wunderbar funktioniert

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • 6 GHz WLAN in der EU: Ein Machtkampf um dein Heimnetz

    Katze Flohli 23. Mai 2025 um 07:26
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 22. Mai 2025 um 18:43
  • Pluto TV

    Fellfresse 22. Mai 2025 um 18:42
  • Update Mai 2025: Navigationssoftware und Portable Apps

    heugabel 22. Mai 2025 um 16:27
  • Miniatur-Handys im Gefängnis: Operation Prison Break deckt erheblichen Missbrauch auf

    heugabel 21. Mai 2025 um 16:27
  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06

Aktivste Themen

  • Smart Mx 04 Update mit Provider 0505 Fix

    323 Antworten
  • STB version is not compatible

    187 Antworten
  • Technisat Support für MF4-K und MF4-S

    180 Antworten
  • Neue AU Soft von Tyran

    109 Antworten
  • EMU fähige Receiver

    101 Antworten
  • AU für Galaxis Easy World ???

    96 Antworten
  • Galaxis offen mit Emu

    89 Antworten
  • Edision Paket.

    77 Antworten
  • Comag SL35/1CI

    67 Antworten
  • Zehnder AU-Soft ist draussen

    61 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab