1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Arcor nutzt NDS-Verschlüsselung für IPTV-Pakete

  • Hausi
  • 19. Januar 2008 um 13:06
  • Hausi
    Erleuchteter
    Punkte
    24.945
    Beiträge
    4.342
    • 19. Januar 2008 um 13:06
    • #1

    Arcor nutzt NDS-Verschlüsselung für IPTV-Pakete

    [fr] Eschborn/London - Arcor setzt NDS Videoguard zum Schutz seines Internetfernsehens (IPTV) "Arcor Digital TV" ein. Dabei soll eine server-basierte Lösung des Verschlüsselungssystems zum Einsatz kommen.

    Laut NDS-Angaben ist diese Technologie speziell auf bidirektionale Netzwerke wie DSL oder digitales Kabel ausgerichtet und umfasst die Conditional Access- und DRM-Technologie von Videoguard, die bereits weltweit auf über 50 Pay-TV-Plattformen zum Einsatz kommt. Die hardware-basierten Conditional-Access- und Digital-Rights-Management-Komponenten sichern lineares Fernsehen wie auch On-Demand-Dienste im Headend; zusätzlich sind Authentifizierungs- und Sicherheitstechnologie im Chipsset der Set-Top-Box untergebracht.
    Laut Arcor-Angaben habe man sich für die NDS-Lösung entschieden, weil sie sehr sicher und kosteneffizient arbeitet. "Wir freuen uns mit einem Partner zusammenarbeiten zu können, der für die sicherste und zuverlässigste Lösung bekannt ist", kommentierte Bernd Wirnitzer, Department Director bei Arcor, den Schritt. Die Vodafone-Tochter ist deutschlandweit der zweitgrößte Telekom-Konzern. Das Unternehmen betreibt ein bundesweites Breitband-Netzwerk mit über zwei Millionen DSL-Kunden. Die zum Murdoch-Imperium gehörende Verschlüsselungs-Software NDS Videoguard hat derzeit weltweit 78,6 Millionen aktive Smartcards im Einsatz. Die Technologie gilt bislang als nicht gehackt.

    • Zitieren
  • D3STY
    Profi
    Punkte
    4.415
    Beiträge
    815
    • 23. Januar 2008 um 23:47
    • #2

    Ach die könen versuchen was sie wollen.
    Am ende MUSS IMMER ein unverschlüsseltes Analoges Signal kommen. Sonst sieht und hört der Mensch nix.

    Die Übertragung über HDMI mit HDCP kippt doch auch. Gut dann ist der Receiver machtlos aber der Rechner der zwischen Receiver und TV hängt rippt einfach den rest.
    IPTV ist ja eh eher fraglich zur Zeit. Zumal, wieso soll man seine fette DSL Leitung mit TV belasten wenn man dafür ne eigene Leitung hat die sogar noch mehr leisten kann? Finde ich persönlich ziemlich uninteressant.

    VDSL - JA
    IPTV - Nein
    Da nutze ich die Leitung doch eh lieber anders. Zumal Verschlüsselungen bei Streaming keine fehler verzeihen. MPEG kann man mit inteligenten Tool retten auch wenn Teile fehlen oder defekt sind. Bei verschlüsselten Daten geht das nicht.
    Engpässe auf den Servern oder der Leitung lassen das Bild stocken oder ausfallen.
    Kabel oder Sat haben den vorteil immun gegen sowas zu sein. Sat kann nur noch durchs Wetter gestört werden.
    DVB-T - Das Überall Fernsehen
    DVB-S - Das Schönwetter Fernsehen
    DVB-C - DAS Fernsehen
    Spaß mal bei Seite.

    Klingt alles aufwendig und Teuer und wird wahrscheinlich eh kaum genutzt.
    Das VDSL Leitung nehme ich gerne ;)
    Irgendwann gibts auch dafür nen hack - wie immer.
    Wie gesagt am ende ist immer ein unverschlüsseltes Analoges Bild. Zur not macht mans wie ganz am Anfang der DVD und filmt den Film vom TV ab. Dank HDTV geht das sogar noch besser als früher (ja damals!).

    mfg,

    D3STY

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab