1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Neue Receiver-Marke "Daewoo International"

  • smirre
  • 25. Januar 2008 um 18:49
  • smirre
    Moderator
    Punkte
    18.780
    Beiträge
    3.628
    • 25. Januar 2008 um 18:49
    • #1

    Düsseldorf - Mit einem Scart-Mini-Receiver mit CI-Slot und einem Festplatten-Receiver mit Twin-Tuner plant die Marke "Daewoo International" ihren Einstand auf dem europäischen Markt für digitale Set-Top-Boxen.

    Auf Nachfrage von DIGITAL FERNSEHEN erklärte der Vertriebsleiter Michael Kleefisch, dass man vor allem innovative und technisch hochwertige Produkte im oberen Spezifikationsbereich für den anspruchsvollen User anbieten möchte. Dabei sollen CI-, USB- und HDMI-Schnittstellen eine große Rolle spielen.

    Als erstes Produkt wird im Februar der DW-320 Cutie auf den Markt kommen. Dieser Scart-Receiver für den Sat-Empfang ist mit seinem [Common-Interface-Slot gleich eine Produktneuheit. Bisher gab es die praktisch hinter dem Flachbild-Fernseher verschwindenden Scart-Receiver in Deutschland nur mit Smartcard-Steckplatz. Dazu verfügt der Mini-Receiver über 6 000 Programmspeicherplätze für Radio- und TV-Kanäle, EPG mit Timer-Funktion, analogem und digitalem Audio-Ausgang (optisch), Video-Ausgang RGB und CVBS, OTA-Software-Aktualisierung, Blind Scan sowie DiSEqC 1.2- und USALS-Unterstützung. Laut Kleefisch wird das Gerät für 119 Euro unverbindliche Preisempfehlung (UVP) angeboten.

    Für April ist ein Sat-Festplattenreceiver mit Twin Tuner und 2x Common Interface geplant, der über eine 250GB-Festplatte, HDMI-Schnittstelle (bis 1080i) und einen USB-Anschluss für den Datentransfer auf eine weitere externe Festplatte verfügt. Das Gerät verfügt über 10 000 Programmspeicherplätze für TV- und Radiosender, EPG, Scart-Ausgang mit RGB- und CVBS-Unterstützung, analoger Stereoschnittstelle und optischem Dolby-Digital-Ausgang, OTA-Software-Aktualisierung über Satellit sowie Blind Scan. Selbstverständlich wird auch DiSEqC 1.2 und USALS unterstützt.

    Bei dem Twin PVR steht der UVP noch nicht fest, soll aber auf jeden Fall unter 400 Euro liegen.

    Den bereits angekündigten Sat-Receivern sollen bald weitere Produkte folgen, unter anderem ein HDTV-Receiver und zwei CI-Receiver mit USB-Schnittstelle, über die eine externe Festplatte betrieben werden kann. Weitere Modelle im Kabel- und DVB-T-Bereich sind auch bereits angedacht.

    Als Vertriebspartner konnte für den deutschen Markt bereits die in Ulm ansässige Firma NTP New-Tech-Products gefunden werden, welche sich hauptsächlich um die Vermarktung im Bereich Retail kümmern wird. Außerdem werden die Produkte auch über den Fachhandel in Deutschland vertrieben.

    Hinter der bekannten südkoreanischen Marke verbirgt sich der Technologiekonzern O&L Technology Korea, der eng mit Daewoo zusammenarbeitet und sich die Namenslizenz für den europäischen Set-Top-Boxenmarkt gesichert hat. O&L ist bereits als Zulieferer von Receivern für verschiedene Unternehmen in Erscheinung getreten. Die Receiver werden in Korea entwickelt und produziert.

    Quelle: digitalfernsehen.de

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Miniatur-Handys im Gefängnis: Operation Prison Break deckt erheblichen Missbrauch auf

    heugabel 21. Mai 2025 um 16:27
  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab