Brand wehrt sich gegen Vorwürfe
Bundestrainer Heiner Brand hat die Kritik an seiner Entscheidung, drei Spieler nach der EM in Norwegen aus der Nationalmannschaft auszumustern, energisch zurückgewiesen. Es sei völliger Quatsch, dass er die drei Spieler vom TBV Lemgo zu Sündenböcken stempeln wollte, sagte Brand dem Internetportal "Sport1.de": "Das sind sie nicht, so was habe ich nie behauptet." Nach der bitteren Pleite im Spiel um Platz drei gegen Frankreich (26:36) hatte er Michael Kraus, Lars Kaufmann und Rolf Hermann wegen fehlender Einstellung aus dem Kader gestrichen.
Kein Kampf gegen Frankreich
Er könne nicht von Spielern, die wenig oder gar keine Einsatzzeit haben, verlangen, dass sie das Spiel herumreißen, meinte der Bundestrainer weiter. Er habe vollste Konzentration und Einsatz erwartet, egal, wie es steht. Das habe ihm im Spiel gegen Frankreich gefehlt, sei aber eine Grundvoraussetzung in der Mannschaft. "Es wurde immer gefightet. Das muss ich auch von Spielern, die von der Bank kommen, erwarten können. Darüber sollen sie jetzt nachdenken, aber es ist kein Rauswurf", sagte der Bundestrainer.
"Ich musste ein Zeichen setzen"
Auf die Frage nach Alternativen für das ausgemusterte Trio reagierte Brand gereizt. Das sei ihm egal, das werde man sehen, meinte der ehemalige Gummersbacher und rechtfertigte seine Maßnahme: "Ich musste ein Zeichen setzen, dass alle wieder wissen, was ich erwarte." Brand wehrt sich auch gegen den Eindruck, dass bei der EM in Norwegen alles schlecht gewesen sei: "Wenn man das Halbfinale erreicht, ist das Turnier ein Erfolg." Für ihn selbst sei der Eindruck des Spiels gegen Frankreich störend, "auch wenn wir, realistisch betrachtet, mit der Mannschaft keine Chance gegen die Franzosen hatten".
Kraus gehört aufgrund seines Könnens dazu
Den drei ausgemusterten Spielern des TBV Lemgo hält Brand eine Hintertür offen, vor allem Kraus macht er Mut. "Mimi ist einer, der dazugehört aufgrund seines Könnens. Er soll sich nun auf die entscheidenden Dinge konzentrieren, dann kommt er auch wieder dazu", sagte der Bundestrainer. Auch Kaufmann und Hermann haben laut Brand die Möglichkeit, sich durch gute Leistungen im Verein zu empfehlen: "Aber ich will mehr sehen, als ich im Spiel um Platz drei gesehen habe."
Brand setzt weiter auf Markus Baur
Sicher ist hingegen, dass Brand weiter uneingeschränkt auf Markus Baur setzt - sowohl als Spielmacher bei Olympia als auch als Trainer beim TBV Lemgo. "Wer bisher Zweifel daran hatte, welche Bedeutung Markus Baur für die Mannschaft hat, sollte jetzt davon überzeugt sein. Trainer hin, Trainer her - ich will in Peking gut abschneiden, da werde ich Markus Baur brauchen. Ich kann nur hoffen, dass er das schafft", sagte Brand und verordnete damit seiner "rechten Hand" ein Fitnessprogramm.
Gruss burmtor