1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Rossi dementiert Hacker-Vorwürfe

  • Hausi
  • 22. Februar 2008 um 07:15
  • Hausi
    Erleuchteter
    Punkte
    24.945
    Beiträge
    4.342
    • 22. Februar 2008 um 07:15
    • #1

    Rossi dementiert Hacker-Vorwürfe

    Mailand - Der Piraterie-Jäger Davide Rossi hat sich erstmals zu den gegen ihn erhobenen Anschuldigungen geäußert. Die Staatsanwaltschaft Siracus ermittelt gegen den Generalsekretär des italienischen Anti-Piraterie-Verbands AEPOC als "außenstehenden Unterstützer".
    "Ich habe nichts zu verbergen", heißt es in der über die AEPOC (Association Européenne pour la Protection des Œuvres et services Cryptés) verbreite Stellungnahme.
    Gleichzeitig räumte er ein, Kontakte in die Hacker-Szene zu unterhalten. Darunter sei auch einer der jetzt beschuldigten Hacker.
    "Ich habe ihn gewiss nie dazu angestiftet, aus der Piraterie ein Geschäft zu machen oder irgendein Verschlüsselungssystem illegal zu umgehen", entgegnete Rossi den Vorwürfen, die Grenzen der Legalität übertreten zu haben.

    Den Austausch mit Piraten verteidigte Rossi mit dem Argument, sich über die technischen Entwicklungen in Sachen Hacker informieren zu müssen, "um die Effektivität der zur Verfügung stehenden rechtlichen Mittel einschätzen zu können". Dies sei eine "unerlässliche Tätigkeit um herauszufinden, wie Piraterie verhindert und wirksam bekämpft werden kann." Über alle Kontakte habe Rossi die betreffenden Verbände und Behörden jederzeit informiert.

    Der international anerkannte Jurist gehört zu den wichtigsten Piraterie-Experten in Italien. So stammen zentrale Bereiche des italienischen Urheberrechts aus seiner Feder. Auf Grundlage dieser Gesetze hat die italienische Justiz seit 2000 mehrere hundert Hacker verfolgt und verurteilt. "Die Anti-Piraterie-Gesetze müssen kontinuierlich weiterentwickelt werden, um effektiv und auch in Anbetracht des technologischen Fortschritts der Piraterie durchsetzbar zu bleiben", verteidigt Rossi die Kontakte.

    Gleichzeitig bestritt der Rechts- und Wirtschaftsexperte jegliche Verbindungen zu den weiteren 132 Personen, gegen die im Rahmen der Aktion "Smart House" ermittelt wird. Die Vorwürfe gegen seine Person seien "einfach auszuräumen", auch habe es keine Durchsuchungen bei ihm selbst gegeben.

    Abschließend wehrte sich Rossi dagegen, dass einige seiner Mandanten von der Presse wie auch den Ermittlern schuldlos in den Skandal mit hineingezogen worden seien. Unter anderem ist Rossi als Berater von NDS tätig, deren deutsche Medienagentur, die gleichzeitig auch die AEPOC vertritt, heute gegenüber DIGITAL FERNSEHEN jegliche Stellungnahme zu ihren Verbindungen mit Rossi verweigert hatte.

    • Zitieren
  • smirre
    Moderator
    Punkte
    18.780
    Beiträge
    3.628
    • 25. Februar 2008 um 15:49
    • #2

    Italiens Hacker-Skandal: Mehrere Piraterie-Ringe

    Syracus - Weitere Details zum Schlag gegen italienische Smartcard-Piraten: Drei Hacker-Ringe wurden im Zuge der Ermittlungen der Finanzpolizei ausgehoben. In Syracus, Salerno und Palermo stieß die Staatsanwaltschaft dabei auf erschreckend professionelle Strukturen.

    Wie die sizilianische Tageszeitung "Libertà Sicilia" berichtete, hatten die Hacker in Salerno sogar einen technischen Kundendienst eingerichtet, der die Anlagen installiert und bei Problemen geholfen hat. Für Preise zwischen 100 und 200 Euro waren die illegalen Smartcards zu haben, pro Update wurden 30 Euro fällig.

    Darüber hinaus haben die Hacker auch zwei Internetseiten samt Foren eingerichtet, die von den Hacker als Informationsplattform genutzt wurden. Zentrum des Piraterie-Kreises in Salerno soll der Hacker "Linixone" gewesen sein, der auch über gute internationale Kontakte verfügen soll.

    Laut "Libertà Sicillia" hat "Linixone" auch für den in die Kritik geratenen Verschlüsselungsanbieter NDS gearbeitet. Die Murdoch-Tochter soll die Dienste des prominenten Hackers genutzt haben, um die Sicherheit des eigenen Systems zu testen. Auf Nachfrage von DIGITAL FERNSEHEN war NDS nicht bereit, zu diesen Aussagen Stellung zu beziehen.

    Die Staatsanwaltschaft und die Finanzpolizei sind den Smartcard-Piraten bereits seit 2004 auf der Spur. Begonnen hatte alles mit einer Hausdurchsuchung des Hackers Concetto La Rosa im August vor vier Jahren, bei der die Finanzpolizei Smartcards und Schreibgeräte unter anderem für Sky Italia fand.

    Im Rahmen der Ermittlungen hatten die Gesetzeshüter unter anderem auch Telefongespräche abgehört. Dabei war man auf einige Mitglieder italienischer Antipiraterie-Behörden aufmerksam geworden. Auch wurde ein Berater der Staatsanwaltschaft verhaftet, der einen beschlagnahmten PC entwenden wollte.

    Wie DIGITAL FERNSEHEN bereits berichtete, soll mit Davide Rossi ein sehr prominenter Piraterie-Jäger in die kriminellen Machenschaften verwickelt sein. Rossi dementierte vergangene Woche jeglichen illegalen Hintergrund und erklärte, dass seine Kontakte zur Hacker-Szene allein Anti-Piraterie-Zwecken gedient hätten.

    Quelle: DF

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • 6 GHz WLAN in der EU: Ein Machtkampf um dein Heimnetz

    Katze Flohli 23. Mai 2025 um 07:26
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 22. Mai 2025 um 18:43
  • Pluto TV

    Fellfresse 22. Mai 2025 um 18:42
  • Update Mai 2025: Navigationssoftware und Portable Apps

    heugabel 22. Mai 2025 um 16:27
  • Miniatur-Handys im Gefängnis: Operation Prison Break deckt erheblichen Missbrauch auf

    heugabel 21. Mai 2025 um 16:27
  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab