Warren Buffett ist reichster Mensch der Welt
Warren Buffett ist der reichste Mensch der Welt. Der legendäre Investor (Berkshire Hathaway) überholte erstmals seit Jahren Microsoft-Chef Bill Gates auf der jährlichen Liste der Superreichen, die das US-Wirtschaftsmagazins "Forbes" in New York vorlegte. Mit einem Vermögen von 62 Milliarden Dollar (40,6 Mrd. Euro) landete Buffett auf dem ersten Platz. Gates rutschte mit 58 Milliarden Dollar auf Platz drei. Den zweiten Platz belegte der reichste Mann Lateinamerikas, der Mexikaner Carlos Slim Helu (60 Milliarden Dollar). Er besitzt elf Milliarden Dollar mehr als noch im vergangenen Jahr. Jüngster Milliardär ist der erst 23-jährige Gründer der Internetplattform Facebook, Mark Zuckerberg.
Nur ein Deutscher unter den Top 10
Als einziger Deutscher schaffte es Karl Albrecht (Aldi) als Zehnter in die Top-Ten-Liste. Er besitzt "Forbes" zufolge 27 Milliarden Dollar. Im vergangenen Jahr war er noch auf Platz 15 zu finden. Laut Ermittlungen des US-Magazins nahm die Zahl der Milliardäre weltweit weiter zu: 1125 Reiche besitzen gemeinsam die kaum vorstellbare Summe von 4,4 Billionen Dollar.
Indische Milliardäre größte Gruppe auf "Forbes"-Milliardärsliste
Milliardäre aus der aufstrebenden Wirtschaftsmacht Indien stellen die größte Gruppe unter den zehn reichsten Menschen der Welt. Alle vier Asiaten auf den obersten zehn Plätzen der "Forbes"-Milliardärsliste stammten aus dem einst armen Entwicklungsland auf dem Subkontinent. Die Liste der indischen Superreichen werde vom weltgrößten Stahlproduzenten Lakshmi Mittal (Mittal Steel) angeführt, der in London lebt. Mit einem Vermögenszuwachs von 13 Milliarden auf 45 Milliarden Dollar (knapp 30 Mrd. Euro) sei der Stahlmagnat inzwischen der viertreichste Mensch der Welt.
Indischer Immobilien-Unternehmer holt 54 Plätze auf
Auf den beiden Plätzen hinter Mittal liegen die indischen Brüder Mukesh Ambani (43 Milliarden Dollar) und Anil Ambani (42 Milliarden Dollar), die 2005 im Streit den von ihrem Vater gegründeten Mischkonzern Reliance unter sich aufteilten. Die Ambani-Brüder seien dieses Jahr die größten Gewinner, teilte "Forbes" mit. Gemeinsam habe ihr Reichtum seit dem Vorjahr um 46,7 Milliarden Dollar zugelegt. Auch der reichste Immobilienunternehmer der Welt kommt aus Indien: Kushal Pal Singh sei um "unglaubliche 54 Plätze" nach oben gestiegen und belege mit 30 Milliarden Dollar nun den achten Rang auf der Milliardärsliste, berichtete das Wirtschaftsmagazin.
Reichste Frau Chinas ist gerade mal 26 Jahre alt
Die reichste Frau der Welt lebt in Frankreich. Unternehmerin Liliane Bettencourt (L'Oréal) platzierte sich mit 22,9 Milliarden Dollar auf Platz 17. Gerade mal 26 Jahre alt ist Yang Huiyan, die reichste Frau Chinas. Die Tochter eines Bau-Unternehmers baute sich mit Spekulationen an den Aktienmärkten und Immobilien ein Vermögen von 7,4 Milliarden Dollar (Platz 125) auf.
Viele haben Reichtum selbst erworben
Zwei Drittel der Superreichen dieser Welt haben ihr Privat-Vermögen selbst erworben und nicht geerbt. 50 Milliardäre sind jünger als 40 Jahre. Erstmals wurde der Gründer der Internetplattform Facebook, der 23-jährige Mark Zuckerberg, in die "Forbes"-Liste aufgenommen. Mit 1,5 Milliarden Dollar Vermögen ist er auf Platz 785 zu finden.
Gruss burmtor