1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Off-Topic

Internet-Verbot für Raubkopierer

  • burmtor
  • 18. März 2008 um 08:10
  • burmtor
    Profi
    Punkte
    6.925
    Beiträge
    972
    • 18. März 2008 um 08:10
    • #1

    Internet-Verbot für Raubkopierer

    Japanische Provider planen ein Internet-Verbot für Raubkopierer. Zu diesem Zweck wollen die vier Telekomverbände des Landes im April ein Gremium gründen, das gemeinsam mit der Unterhaltungsindustrie Richtlinien entwickeln soll, unter denen Raubkopierer vom Netz getrennt werden können.

    Nutzung von Tauschbörsen verhindern

    Einem Bericht der japanischen Zeitung The Yomiuri Shimbun zufolge wollen die Telekomverbände mit ihren rund 1000 angeschlossenen Providern künftig die Nutzung von Tauschbörsen verhindern. Wer beim Tausch von urheberrechtlich geschützten Inhalten wie MP3s oder Videos erwischt wird, soll demnach mit der Abschaltung seines Anschlusses bestraft werden. Zu diesem Zweck werden nun Bedingungen ausgehandelt, die festlegen, wann ein Netzausschluss von Raubkopierern erfolgen soll. Im Visier der Piratenjäger: Die rund 1,75 Millionen Nutzer der japanischen Tauschbörse Winny.

    Vertragskündigung droht

    Es ist offenbar vorgesehen, dass Rechtinhaber Provider künftig über Urheberrechtsverstöße informieren. Diese verwarnen ihre Kunden dann per eMail. Kommt es wiederholt zu Verstößen, wird der Kunde vorübergehend vom Netz getrennt und ihm schließlich der Vertrag gekündigt. Bereits 2006 versuchte ein Provider, Tauschbörsennutzer zu sperren. Damals sprach allerdings das Kommunikations-Ministerium eine Verwarnung gegenüber dem Unternehmen aus, da dieses Verhalten gegen das Recht auf Privatsphäre verstieß. Daraufhin gab der Provider dieses Vorhaben auf.

    Briten und Franzosen planen Ähnliches

    Aber nicht nur in Japan denkt man über eine Internetsperre für Raubkopierer nach. Erst Mitte April wurden Pläne der britischen Regierung bekannt, eine dauerhafte Sperre für Wiederholungstäter einzuführen. Die französische Regierung einigte sich vergangenes Jahr mit der Medien-Industrie und Internet-Anbietern auf einen Pakt gegen Raubkopierer.

    Quelle:http://computer.t-online.de/c/14/54/19/44/14541944.html

    Gruss burmtor

    • Zitieren
  • burmtor
    Profi
    Punkte
    6.925
    Beiträge
    972
    • 20. März 2008 um 12:17
    • #2

    Flensburg-Datei für Raubkopierer

    Erik Berger fordert ein Internetverbot für Raubkopierer.
    Der Deutschland-Chef des Musikriesen Sony BMG, Edgar Berger, hat "eine Art Flensburg-Kartei für Internet-Sünder" gefordert. Wie er gegenüber der WirtschaftsWoche sagte, sollte Raubkopierern zeitweise der Zugang zum Internet gesperrt werde. Ähnliche Ansätze würden bereits in Frankreich, Japan und Großbritannien verfolgt und seien überaus vielversprechend.

    Ein Internetverbot könnte Berger zufolge das Problem der Musik- und Filmpiraterie im Netz wirksam bekämpfen: "Das ist für viele eine sehr hohe Strafe." Umfragen zeigten, dass 70 Prozent der Nutzer nach einer ersten Verwarnung damit aufhören würden. Berger: "Ich wünsche mir das Modell deshalb für Deutschland. Und wir bekommen positive Signale aus der Politik."

    Rechtliche Schritte verringern Piraterie

    Dem Deutschlandchef von Sony BMG zufolge "denken auch 81 Prozent der Deutschen, dass rechtliche Schritte die Piraterie verringern oder stoppen". Nach Bergers Einschätzung kann mit solchen Ansätzen und kundenfreundlichen legalen Angeboten "in zwei bis drei Jahren das Gröbste überstanden sein und das Geschäft wieder wachsen." Erste Anzeichen dafür gebe es bei Sony BMG: "2007 haben wir in Deutschland das beste Ergebnis seit 2000 erarbeitet, in einem Markt, der seitdem um 40 Prozent geschrumpft ist."

    Japan: Internet-Verbot für Raubkopierer

    Berger beruft sich mit seiner Forderung auf Vorhaben aus dem Ausland, wo weitgehende Sanktionen gegen Raubkopierer kurz vor der Umsetzung stehen. Erst diese Woche wurden Pläne japanischer Telekommunikationsverbände bekannt, künftig die Nutzung von Tauschbörsen zu verhindern. Wer beim Tausch von urheberrechtlich geschützten Inhalten wie MP3s oder Videos erwischt wird, soll demnach mit der Abschaltung seines Anschlusses bestraft werden.

    Kampf gegen Internetpiraten auf breiter Front

    Aber nicht nur in Japan denkt man über eine Internetsperre für Raubkopierer nach. Erst Mitte April wurden Pläne der britischen Regierung bekannt, eine dauerhafte Sperre für Wiederholungstäter einzuführen. Die französische Regierung einigte sich vergangenes Jahr mit der Medien-Industrie und Internet-Anbietern auf einen Pakt gegen Raubkopierer.

    Gruss burmtor

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • 6 GHz WLAN in der EU: Ein Machtkampf um dein Heimnetz

    Katze Flohli 23. Mai 2025 um 07:26
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 22. Mai 2025 um 18:43
  • Pluto TV

    Fellfresse 22. Mai 2025 um 18:42
  • Update Mai 2025: Navigationssoftware und Portable Apps

    heugabel 22. Mai 2025 um 16:27
  • Miniatur-Handys im Gefängnis: Operation Prison Break deckt erheblichen Missbrauch auf

    heugabel 21. Mai 2025 um 16:27
  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06

Aktivste Themen

  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Sky Vertragsverlängerungen Sammelthread

    230 Antworten
  • Wie alt bist DU? :-)

    133 Antworten
  • Welchen Beruf habt ihr???

    126 Antworten
  • so Zeichnet unser Frädchen

    104 Antworten
  • Abmahnungen drohen weiteren Porno-Dienst-Nutzern

    88 Antworten
  • F-Jugend braucht hilfe

    88 Antworten
  • Was bedeutet euer Benutzername?

    86 Antworten
  • Voten für ein Bild meiner Tochter.

    85 Antworten
  • Web-TV Wilmaa ist da

    81 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab