Phishingwelle trifft Volksbank-Kunden
Volksbank-Kunden geraten regelmäßig in das Visier der Phishing-Mafia.
Mit einer massiven Phishing-Attacke versuchen derzeit Online-Kriminelle, an das Geld von Bank-Kunden zu gelangen. Die Betrüger versenden millionenfach gefälschte eMails unter dem Namen der Volksbanken und Raiffeisenbanken. Die authentisch wirkenden Nachrichten informieren Verbraucher über einen obligatorischen Datenabgleich und locken sie so auf eine täuschend echte Service-Seite. Dort werden Kontodaten sowie eine Liste mit Transaktionsnummern (TAN) einzugeben. Damit hätten die Kriminellen kompletten Zugriff auf das Konto ihrer Opfer.
Falsche Post von der Volksbank
Die eMail wird offenbar völlig wahllos verschickt und enthält den Betreff "Neuer Zugang zum Online-Banking". Auch wer nicht Kunde von Volks- oder Raiffeisenbanken ist, kann sie bekommen. Die Nachricht wirkt täuschend echt, ist in fehlerfreiem Deutsch gehalten und enthält als Absender die technischen Abteilung der Volksbanken Raiffeisenbanken. Empfänger sollte aber stutzig machen, dass man zehn unbenutzte TANs eingeben soll. Werden alle Daten eingegeben, leitet die in China beheimatete Seite den Verbraucher auf die echte Volksbankseite um - dann ist es allerdings bereits zu spät.
Böses Erwachen für die Opfer
Empfänger dieser eMail sollten die Aufforderung zum Klick ignorieren und die Nachricht umgehend löschen. Wer der Aufforderung dennoch folgt und auch seine Kontodaten auf der folgenden Seite eingibt, dem droht ein böses Erwachen. Mit den eingegebenen Nutzerinformationen und Transaktionsnummern können die Kriminellen über ein Online-Konto frei verfügen – dem Diebstahl ist Tür und Tor geöffnet.
T-Online hilft
Kunden von Online-Banking sollten einen Virenscanner auf dem PC installieren und diesen täglich mit Updates versorgen, DIE SCHRÄGSTEN COMPUTER-VIRENum sich vor Phishing-Attacken zu schützen. Sicherer ist die T-Online Banking Software: Sie wird auf dem Rechner installiert und bietet eine eigene Oberfläche. Eine Täuschung durch gefälschte Internet-Seiten ist daher nicht möglich. Ansonsten hilft nur: Löschen Sie alle eMails, die vertrauliche Daten von Ihnen anfordern. Keine Bank wird dies jemals per eMail durchführen.
Quelle:http://computer.t-online.de/c/14/55/93/10/14559310.html
Gruss burmtor