Experten warnen vor EC-Kartenzahlung bei Lidl
Filiale von Lidl
Der Bespitzelungsskandal beim Discounter Lidl zieht immer weitere Kreise. Durch die heimliche Videoüberwachung der Kassen sind möglicherweise auch die Geheimnummern vieler EC-Karten aufgezeichnet worden. Verbraucherschützer warnen deshalb von der Nutzung der EC-Karte beim Discounter.
Hohe Kameraauflösung erlaubt Erkennung von PIN-Eingaben
Lidl hatte in einem Schreiben an seine Kunden bereits eingeräumt, dass die "Aufzeichnung Ihrer PIN-Eingabe nicht vollständig auszuschließen" sei. Wer das verhindern wolle, müsse "den Eingabevorgang mit der Hand bedecken". Dies sei "ein Eingeständnis dafür, dass die Kameras offensichtlich über genügend Auflösung verfügen, um den PIN-Code zu erkennen", sagte der Justiziar der Verbraucherzentrale Bayern, Markus Saller, der "Süddeutschen Zeitung". Nach Angaben von Lidl werden die Videobänder täglich gelöscht.
Kunde verlangt rechtsverbindliche Auskunft von Lidl
Doch Kunden und Verbraucherschützer bleiben skeptisch. "Wir raten den Kunden dringend ab, bei Lidl mit EC-Karte und PIN-Geheimnummer zu zahlen", sagte Hartmut Straub, Jurist bei der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen, der Zeitung. Ein Kunde verlangt von Lidl laut "SZ" sogar eine "rechtsverbindliche Versicherung", dass von seiner Kartenzahlung keine Aufzeichnungen mehr bestehen. Notfalls will das der Verbraucher vor Gericht durchsetzen.
Lidl arbeitet mit Ex-Datenschützer zusammen
Inzwischen reagiert der Discount auf die Kritik in Öffentlichkeit und Medien. Lidl will mit dem früheren Bundesdatenschutzbeauftragte Joachim Jacob ein neues Konzept zur Videoüberwachung in den Filialen entwickeln. "Wenn man Videoüberwachung macht, muss das klar erkennbar sein. Es müssen die Mitarbeiter wissen und es müssen die Kunden wissen", sagte Jacob.
Quelle:http://wirtschaft.t-online.de/c/14/68/92/34/14689234.html
Gruss burmtor