HP stellt EeePC-Konkurrenten offiziell vor
HP 2133 Mini-Note
Hewlett-Packard hat nun sein Subnotebook HP 2133 Mini-Note offiziell vorgestellt. Das Gerät wiegt rund 1,2 Kilo. Der LC-Display misst 8,9 Zoll in der Diagonale bei einer Auflösung von 1.280 x 768 Pixel. Im Inneren arbeitet ein Via C7-M ULV, der mit 1,2 GHz getaktet ist. HP liefert das Subnotebook wahlweise mit Windows Vista Business oder Novell Suse Linux aus.
Voll ausgestatteter Mini-Rechner
Das Laptop verfügt je nach Konfiguration über 1 GB (Linux-Version) beziehungsweise 2 GB Arbeitsspeicher (Vista-Business-Version) sowie eine Festplatte mit 120 GB Speicherkapazität. Die integrierte WLAN-Antenne funkt über die Standards 802.11a/b/g. Optional ist auch eine Bluetooth-Schnittstelle verfügbar.
Driveguard schützt vor Stößen
Für Netzwerk- und Internetverbindung via Kabel steht ein Ethernet-LAN-Port zur Verfügung. Der eingebaute 3D-Driveguard schützt das Laptop vor ruckartige Bewegungen und Schockmomenten. Die VGA-Webcam ermöglicht dem Nutzer Video-Konferenzen zu führen und Standbilder zu schießen. Der Akku soll eine Laufzeit von 2 Stunden bei der Linux-Version und bis zu 4,5 Stunden bei der Windows-Vista-Version des Notebooks bieten.
Gerät für Schüler und Studenten
Ein optisches Laufwerk (CD-/DVD-Laufwerk) fehlt, kann aber extern angeschlossen werden. HP richtet sich mit seinem günstigen Gerät vor allem an Schulkinder und Studenten - ähnlich wie die Konkurrenz Intel mit dem Classmate PC und Asus mit dem EeePC. Der HP 2133 Mini-Note wird gegen Ende Mai vorerst nur in Großbritannien verfügbar sein - für 389 britische Pfund (487 Euro) das Gerät mit Windows Vista Business und für 299 britische Pfund (375 Euro) das Subnotebook mit Novell Suse Linux. "Wann der HP 2133 in Deutschland und in anderen Schlüsselmärkten Europas eingeführt wird, steht noch nicht fest", heißt es seitens Hewlett-Packard.
Quelle:http://computer.t-online.de/c/14/72/54/24/14725424.html
Gruss burmtor