Wie die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (FAZ) unter Berufung auf Astra-Vorstandsmitglied Alexander Oudendijk am Montag berichtete, will die Deutsche Telekom in Gebieten ohne ausgebaute Infrastruktur fuer schnelle Internet-Zugaenge per DSL offenbar kuenftig Satelliten-Zugaenge als Alternative anbieten. Den Angaben zufolge, soll das Zwei-Wege-Satellitenprodukt "Astra2Connect" von SES-Astra an Telekom-Kunden in Gebieten, in denen sich ein Ausbau des Leitungsnetzes zunaechst nicht lohne, vermarktet werden. Oudendijk rechnet auf diesem Weg mit bis zu einer Million Neukunden fuer das Angebot. Derzeit laufen bereits in zwei Gemeinden in Rheinland-Pfalz erste Pilotversuche in Zusammenarbeit mit der Telekom. Der bundesweite Vermarktungsstart sei noch in diesem Jahr ueber die T-Punkte und im Online-Vertrieb geplant. Die Preise fuer die Angebote, sollen laut Angaben der "Frankfurter Allgemeine Zeitung" unter den derzeit ueblichen Satelliten-Internet-Gebuehren von 40 bis 60 Euro monatlich liegen.
Quelle: transponder-news.de