1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

NDS-Prozess: Gericht vernimmt "Chef-Ingenieur" von NDS

  • kabelgucker
  • 14. Mai 2008 um 20:17
  • kabelgucker
    Gast
    • 14. Mai 2008 um 20:17
    • #1

    Santa Ana, USA - Im Rechtsstreit zwischen dem Verschlüsselungsanbieter NDS und dem Pay-TV-Provider Echostar hat das Gericht einen der Hauptkontaktleute zwischen dem Labor in Haifa und den Hackern vernommen.

    Zvi Shkedy arbeitete von 1997 bis 2001 und seit 2004 im technischen Labor in Haifa (Israel) für NDS. Wie Shkedy während der Vernehmungen berichtete, hackte er mit seinem Team bereits 1998 das Verschlüsselungssystem der Echostar-Smartcards. Dazu liegt dem Gericht ein geheimer Bericht vor, den Shkedy und sein Kollege David Mordison gemeinsam anfertigten. Die zentrale Frage lautet: Wer stellte die Codes von Echostars Verschlüsselungssystem aus diesem Bericht 1999 ins Internet? NDS heuerte auch ehemalige Hacker an, die helfen sollten, die Codes zu entschlüsseln (DIGITAL FERNSEHEN berichtete). Shkedy war dabei eine der wesentlichen Kontaktpersonen. So auch Oliver Kommerling. Laut Shkedy wussten von dem geheimen Bericht über den Hack Shkedy selbst, Kommerling, Chaim Shin-Orr, der damalige Leiter der "Hack"-Abteilung und vermutlich bis zu zwölf anderen Mitarbeiter des Teams in Haifa, die am Knacken des Codes beteiligt waren. Viel zu viele für einen geheimen Bericht, der das Herzstück des Unternehmens Echostar enthielt, finden die Echostar-Anwälte.

    Mit den aus dem Hack von Smartcards anderer Unternehmen gewonnenen Kenntnissen habe NDS Sicherheitslücken im eigenen System schließen wollen. Das so genannte Reverse Engineering sei gängige Praxis. Dabei werden die Karten auseinander genommen, um herauszufinden, wie sie funktionieren (DIGITAL FERNSEHEN berichtete). Die gewonnenen Kenntnisse habe NDS dann in die eigene technologische Entwicklung miteinbezogen.

    Shkedy sagte vor Gericht, NDS habe im Labor in Haifa viele Smartcards anderer Unternehmen gehackt. Damit hätte NDS auch die Technik nachvollziehen wollen, die Hacker nutzen, um die Verschlüsselungscodes zu knacken. Shkedy habe mit seinem Team einen "3M-Hack", einen "Drei-Musketiere-Hack" nachgestellt. "Alle für einen, einer für alle" gilt demnach auch unter den Code-Piraten im Internet: Ein paar Fernsehprogramme kaufen, und mit den gehackten Smartcards alle, also auch die verschlüsselten, ansehen.

    Die Echostar-Anwälte vermuten aber, dass nicht alle Technologien, die in dem Bericht beschrieben werden, dem Sicherheitsmanagement von NDS dienen. Sie glauben, dass NDS die Codes von Echostar gezielt geknackt hat, um seinem Konkurrenten Schaden zuzufügen. 1999 wurden die Codes im Internet veröffentlicht.

    Der Murdoch-Tochter des Verschlüsselungsanbieters NDS wird im aktuellen Prozess vorgeworfen, seit 1998 das Konkurrenzsystem von Pay-TV-Betreiber Echostar geknackt zu haben. Außerdem soll NDS die Informationen gezielt an Hacker weitergegeben haben, die die Codes im Internet veröffentlichten. Echostar und Nagrastar, der Verschlüsselungsprovider von Echostar verlangen von NDS Schadensersatz in Höhe von einer Milliarde US-Dollar.

    DF

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab