Drei neue HDTV-Sender noch 2008
Nachdem im Frühjahr die HDTV-Sender Sat.1HD und ProSieben HD abgeschaltet wurden und somit nur noch Anixe HD als frei empfangbarer deutschsprachiger HDTV-Sender existiert (sowie die PayTV-Kanäle Premiere HD und Discovery HD; Österreicher haben darüber hinaus ORF 1 HD, Schweizer HD Suisse), sollen in diesem Jahr noch drei neue deutschsprachige HDTV-Sender starten. Und zwar FTA, also frei empfangbar:
» ARTE HD bereits im Juli. Geplantes Sendeformat: 1080i. Empfangsdaten: Astra 19,2°O, Transponder 11, 11362 MHz horizontal. Offiziell handelt es sich noch um einen Testbetrieb mit einem hohen Anteil an hochgerechnetem Material, am 01.01.2009 beginnt dann der Regelbetrieb mit überwiegend nativem HDTV-Material.
» EinsFestival HD am 29.08.2008. Geplantes Sendeformat: 720p. Hierbei handelt es sich erneut um ein ShowCase während der IFA, gemäß Ankündigung in der HDTV-Studie von ARD und ZDF sollen nach Ende der IFA dort HDTV-Trailer gesendet werden, bevor ab 20.12.2008 wieder Filme und Serien in HDTV ausgestrahlt werden. Empfangsdaten: Astra 19,2°O, Transponder 101, 12422 MHz horizontal.
» EBRU TV HD, voraussichtlich ab September/Oktober 2008. Geplantes Sendeformat: 1080i. Hierbei handelt es sich um den deutschen Ableger eines US-amerikanischen Senders. Leider ist auf Peyk Media GmbH noch nichts zum Sender zu lesen. Empfangsdaten noch nicht bekannt, wird aber auf Astra 19,2°O aufgeschaltet.
Im Jahr 2009 sollen dann weitere öffentlich-rechtliche HDTV-Sender hinzukommen. Dazu wird es zunächst einen gemeinsamen Satellitentransponder von ARD und ZDF auf Astra 19,2°O geben (nämlich dem, auf dem auch ARTE HD sendet): Das Erste HD und ZDF HD starten am 15.08.2009 mit Live-Übertragungen von der Leichtathletik-WM in Berlin im Format 720p, der offizielle, reguläre Sendestart wird dann - den derzeitigen Planungspräsentationen zufolge - am 01.01.2010 sein, u. a. mit den Olympischen Spielen in Vancouver und der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika. 2011 ist schließlich der Umzug von Das Erste HD auf einen bisher für die analoge Ausstrahlung von Das Erste genutzten Transponder geplant; dieses wird durch die Abschaltung der analogen Satellitenübertragung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks 2011 möglich.