1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Off-Topic

Fehlerhafter Linux-Treiber beschädigt Netzwerkkarte

  • Gast
  • 23. September 2008 um 17:49
  • Gast
    Gast
    • 23. September 2008 um 17:49
    • #1

    Fehlerhafter Linux-Treiber beschädigt Netzwerkkarte

    Zitat

    Was zunächst wie ein abgedroschener Witz von Linux-Gegnern klingt, ist bitterer Ernst. Die aktuellen Vorabversionen des Linux-Kernels 2.6.27 bringen seit dem RC1 einen fehlerhaften Treiber e1000e mit, der die von ihm unterstützten PCI-Express-Gigabit-Netzwerkchips von Intel unbrauchbar machen kann. Ersten Berichten im Kernel Bug Tracker zufolge überschreibt der Treiber beim Laden Teile des Speichers des auf den Karten verbauten EEPROMS. In der Folge sei eine Prüfsumme fehlerhaft, was die Karte aus dem Tritt bringe und schließlich funktionsunfähig mache.

    Zwar handelt es sich bei der Kernel-Version noch um keine produktive Version, allerdings ist sie unter anderem in den Testversionen von SLE 11 Beta 1, openSUSE 11.1 Beta 1, Ubuntus Intrepid Ibex sowie dem täglich aktualisierten Entwicklerzweig von Fedora ("Rawhide") enthalten.
    Die Entwickler von openSuse haben bereits gestern eine Warnung veröffentlicht, in der sie auf das Problem hinweisen. Der Treiber e1000 sei unbedenklich. Unter Fedora 9 soll das Problem laut einem Anwenderbericht bereits mit einem Linux-Kernel der Version 2.6.25 aufgetreten sein.
    Bis zur Klärung des Problems sollten Anwender mit PCI-Express-Karten von Intel auf das Testen der genannten Versionen verzichten. Wer seine Karte bereits geschrottet hat, könnte sie Berichten zufolge mit dem Intel Boot Agent Utility eventuell wieder zum Leben erwecken. Anschließend soll aber die MAC-Adresse fehlerhaft sein.

    heise

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27

Aktivste Themen

  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Sky Vertragsverlängerungen Sammelthread

    230 Antworten
  • Wie alt bist DU? :-)

    133 Antworten
  • Welchen Beruf habt ihr???

    126 Antworten
  • so Zeichnet unser Frädchen

    104 Antworten
  • Abmahnungen drohen weiteren Porno-Dienst-Nutzern

    88 Antworten
  • F-Jugend braucht hilfe

    88 Antworten
  • Was bedeutet euer Benutzername?

    86 Antworten
  • Voten für ein Bild meiner Tochter.

    85 Antworten
  • Web-TV Wilmaa ist da

    81 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab