1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Technisat begründet Pay-Radio-Abschaltung

  • Frostbiter
  • 1. Oktober 2008 um 14:14
  • Frostbiter
    Gast
    • 1. Oktober 2008 um 14:14
    • #1

    Aus für TechniTipp-TV und Technisat-Radiobouquets - Hersteller bestätigt

    Technisat hat sich auf Anfrage der SAT+KABEL zur überraschenden Abschaltung seiner Radio- und Fernsehkanäle auf dem Satelliten Astra 19,2 Grad Ost am gestrigen Dienstag geäußert (SAT+KABEL berichtete).

    Für das Aus des Spartenkanals TechniTipp-TV, der seine Zuschauer über aktuelle Produktneuheiten des Herstellers informierte und unter anderem den früheren WDR-"Hobbythek"-Mitarbeiter Jean Pütz als Moderator beschäftigte, hatte die Pressestelle eine überraschende Erklärung parat: Aufgrund bandbreitentechnischer Gegebenheiten sei es kurzfristig nicht möglich, TechniTipp-TV mit einer für sehr große Bildschirmdiagonalen benötigten Bildqualität zu senden, hieß es am Mittwochmittag aus der Zentrale in Daun. Deshalb habe man sich entschlossen, TechniTipp-TV vorerst nicht mehr zu senden und das Programm einzustellen. Warum diese Entscheidung über anderthalb Jahre nach dem Start im März 2007 trotz nahezu unveränderter technischer Rahmenbedingungen gefällt wurde, blieb dabei unkommentiert.

    Technisat: Pay-Radios wegen unverschlüsselter Konkurrenz ohne Perspektive


    Zur Einstellung des Radiopakets mit zehn werbefreien Hörfunksendern in Conax-Verschlüsselung führte Technisat aus, der Pay-TV-Bereich habe sich seit dem Start des Angebots 2005 stärker entwickelt als der Pay-Radio-Bereich. Im Radiobereich gebe es zwischenzeitlich digital via Satellit eine Vielzahl unverschlüsselter Radioprogramme aller Genres, so dass es keinen Sinn mehr mache, ein verschlüsseltes Pay-Radio-Paket auszustrahlen. Aus diesem Grund habe man sich entschlossen, das Bouquet vollständig und über alle angebotenen Übertragungswege einzustellen. Damit fallen auch die unverschlüsselten Ausstrahlungen im Berliner DVB-T-Netz sowie über den Eutelsat Kabelkiosk weg.


    Von der Maßnahme ist auch das Nachrichtenangebot Radioropa Info betroffen. Chefredakteur Danilo Höpfner bestätigte dem "Tagesspiegel" am Mittwoch in Berlin die Abschaltung des am 3. Oktober 1990 gegründeten Senders. Radioropa wurde zuletzt über Satellit, einige digitale Kabelprogramme, das Internet und in Berlin über DVB-T und UKW ausgestrahlt. Die Einstellung des Sendebetriebs, der auch die Starsat-Sender umfasst, treffe rund 30 freie und feste Mitarbeiter, sagte Höpfner.

    Technisat konnte der radikalen Maßnahme unterdessen auch einen positiven Aspekt abgewinnen: Die Programmplätze in den vorprogrammierten Senderlisten der eigenen Empfangsgeräte, die durch den Wegfall der Technisat-Radioprogramme frei würden, könnten nun durch unverschlüsselte Radiostationen vom gleichen Thementyp besetzt werden. Ob das Stammhörer über den Verlust hinwegtröstet, bleibt abzuwarten.

    Keine Hinweise auf Technisat-Website

    Bestandskunden will Technisat im übrigen entschädigen, versicherte das Unternehmen auf Anfrage. Es sei eine "attraktive Kompensation" geplant, hieß es ohne Angabe näherer Einzelheiten. Dazu sei allerdings eine Kontaktaufnahme mit dem Service-Center notwendig. Aufgrund des anonymen Freischaltsystems sei es nicht möglich, die Abonnenten persönlich zu kontaktieren. Auch auf anderen Wegen dürften diese von der Einstellung des Radioangebots kaum erfahren. Auf der Technisat-Homepage wurde die Verlinkung auf die Domain Techniradio.de am Mittwoch ersatzlos entfernt, auf der Seite selbst fand sich bis zum Mittag keine Silbe zur vorgenommenen Abschaltung. Entfernt wurden auch die Hinweise auf die Möglichkeit, die Pakete "Premiere Thema" und "Premiere Familie" auf der Technisat-Smartcard freischalten zu lassen.

    Wie viele Abonnenten das Technisat-Radiobouquet zuletzt erreichte, ist unbekannt. In den vergangenen Monaten hatte der Betreiber bereits zahlreiche Umstellungen vorgenommen. So hatten Anfang August ebenfalls ohne vorherige Ankündigung vier Radioropa-Hörbuchkanäle den Betrieb eingestellt, zum 1. September waren zwei neue Sender für die Musikfarben Jazz und Oper angekündigt worden (SAT+KABEL berichtete).

    Aufklären konnte das Unternehmen die Funktion des am Dienstag in Betrieb genommenen Kanals mit der Kennung TechniSat Service (12,603 GHz, Polarisierung horizontal, Symbolrate 22.000 MSym/s, FEC 5/6). Dieser werde genutzt, um Freischaltsignale für das ebenfalls von Technisat vermarktete "MTV unlimited"-Paket mit mehreren Sparten-Musiksendern zu verbreiten, informierte die Pressestelle.

    SAT+KABEL - magnus.de

    • Zitieren
  • heugabel
    Administrator
    Reaktionen
    19
    Punkte
    43.289
    Dateien
    1
    Beiträge
    7.283
    • 1. Oktober 2008 um 14:23
    • #2

    was isn dann eigendlich mit mtv??

    • Zitieren
  • Frostbiter
    Gast
    • 1. Oktober 2008 um 14:25
    • #3

    Weiß ich nicht! Bekomme diese Sender nicht rein,da bei KD.

    • Zitieren
  • tester21
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2.300
    Beiträge
    429
    • 1. Oktober 2008 um 17:34
    • #4
    Zitat von Frostbiter;238725

    Weiß ich nicht! Bekomme diese Sender nicht rein,da bei KD.

    VH1 und MTV-Musiksender gehn noch

    • Zitieren
  • steppenjäger
    Profi
    Punkte
    4.985
    Beiträge
    953
    • 1. Oktober 2008 um 18:28
    • #5

    Email von Technisat:

    Code
    ...Die weiteren Programmpakete, die auf der TechniSat-Conax-Smartcard
    freigeschaltet sind, wie z.B. MTV unlimited und Premiere Familie, werden auf
    jeden Fall weitergeführt.

    Also MTV bleibt

    • Zitieren
  • Borusse1900
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    23
    • 2. Oktober 2008 um 18:55
    • #6

    wo müsste man sich denn melden um auf eine eventuelle entschädigung seitens technisat zu hoffen? ich habe nämlich vor kurzem erst einen zwei jahres gutschein erstanden für das radio bouquet :(

    • Zitieren
  • steppenjäger
    Profi
    Punkte
    4.985
    Beiträge
    953
    • 2. Oktober 2008 um 19:44
    • #7

    schreib doch mal ne email an technisat. Die wissen bestimmt wie das abläuft.

    • Zitieren
  • Borusse1900
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    23
    • 3. Oktober 2008 um 15:45
    • #8

    so habe mich mal schlau gemacht bei der technisat hotline. Mir steht leider keine Entschädigung zu, da es sich bei meiner Freischaltung um einen Gutschein handelt, den ich zwar gekauft habe, welcher aber von technisat gratis verschenkt worden ist. Anspruch hätte man demnach logischerweise nur auf eine Entschädigung, wenn man ein kostenpflichtiges ticket erworben hätte.

    • Zitieren
  • Alci
    Gast
    • 3. Oktober 2008 um 17:30
    • #9

    Dann musst du dich an Verkäufer wenden, da dieser Gutschein offenbar gratis verteilt wurden.
    Es gibt was im Gesetz, welche Gratis-Proben nicht verkauft werden dürfen.

    • Zitieren
  • sunnyjoy
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.980
    Beiträge
    329
    • 6. Oktober 2008 um 13:43
    • #10
    Zitat von steppenjäger;238876

    Email von Technisat:

    Code
    ...Die weiteren Programmpakete, die auf der TechniSat-Conax-Smartcard
    freigeschaltet sind, wie z.B. MTV unlimited und Premiere Familie, werden auf
    jeden Fall weitergeführt.

    Also MTV bleibt

    Wenn ich das richtig lese wird Premiere Fam. auch in Conax weiter verschlüsselt. Das heisst, das man das Prem.Familie Paket auch nach der Kartenumstellung schauen könnte.!? (Conax ist doch offen oder nicht??)

    • Zitieren
  • Alci
    Gast
    • 6. Oktober 2008 um 18:20
    • #11
    Zitat von sunnyjoy;239916

    Wenn ich das richtig lese wird Premiere Fam. auch in Conax weiter verschlüsselt. Das heisst, das man das Prem.Familie Paket auch nach der Kartenumstellung schauen könnte.!? (Conax ist doch offen oder nicht??)

    Für mich wäre das neu, dass dieser Conax von der Technisat offen wäre.
    Ich lasse mich gerne des besseren belehren, falls dies stimmen würde.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 6. Oktober 2008 um 18:51
    • #12
    Zitat von Alci;239978

    Für mich wäre das neu, dass dieser Conax von der Technisat offen wäre.
    Ich lasse mich gerne des besseren belehren, falls dies stimmen würde.

    Nein, es ist def. Dicht !

    Das Technisat Conax ist nicht offen !

    Und selbst wen, dan könnten wir nur das Premiere Familien packet sehn...

    • Zitieren
  • sunnyjoy
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.980
    Beiträge
    329
    • 7. Oktober 2008 um 12:32
    • #13
    Zitat von Playboy;239989

    Nein, es ist def. Dicht !

    Das Technisat Conax ist nicht offen !

    Und selbst wen, dan könnten wir nur das Premiere Familien packet sehn...


    ....das wäre doch auch schon mal etwas.....Filmpaket gebucht...Film- und Familienpaket geschaut = Geld gespart...:cheer:

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • 6 GHz WLAN in der EU: Ein Machtkampf um dein Heimnetz

    heugabel 22. Mai 2025 um 09:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 21. Mai 2025 um 23:06
  • Miniatur-Handys im Gefängnis: Operation Prison Break deckt erheblichen Missbrauch auf

    heugabel 21. Mai 2025 um 16:27
  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab