Unitymedia speist 14 neue TV-Sender ins Kabelnetz ein - nur digital
Der hessische und nordrhein-westfälische Kabelnetzanbieter Unitymedia speist neue Sender ein und stellt die Programmbelegung im digitalen Bereich um. Beim analogen Kabelangebot bleibt alles unverändert. Das Untermehmen bestätigte am Samstag frühere Spekulationen, wonach 14 Kanäle das Bouquet ab 28. Oktober bzw. 1. November ergänzen. Enthalten sind dann Anixe-SD und der Schwulensender Timm. Im Gegensatz zum Konkurrenzen Kabel-BW nutzt Unitymedia eine verbraucherunfreundliche Verschlüsselung aller Free-TV-Kanäle.
Mit dem kostenpflichtigen Zusatzpaket "Digital TV Kinder" richtet sich der Anbieter zudem an Familien, die neben der montalichen Gebühr auch ein Interesse an kindgerechtem Fernsehen mitbringen. Für Zuschauer arabischer oder japanischer TV-Sender erweitert Unitymedia sein internationales Programmangebot um zwei neue Fremdsprachenpakete mit TV- und Radiosendern aus Japan und dem arabischen Sprachraum.
Verschiedene Digitalprogramme wechseln dafür ihren Sendeplatz. Um welche es sich dabei handelt, wollte das Unternehmen nicht sagen. Die Einspeisung erfolgt ausschließlich in modernisierten Gebieten, gilt also nicht für jeden Haushalt. Eine Karte ist hier abrufbar. In Internet-Foren war die Umstellung bereits zuvor thematisiert und kritisiert worden. So beschwerten sich Teilnehmer unter anderem darüber, dass die vorgenommene und zum damaligen Zeitpunkt angenommene Programmauswahl nicht den Bedürfnissen deutscher Zuschauer entspreche.