1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Conax reagiert auf Hackerangriff und kündigt Smart-Card-Tausch an

  • schmied2005
  • 3. Dezember 2008 um 20:11
  • schmied2005
    Profi
    Punkte
    3.775
    Beiträge
    672
    • 3. Dezember 2008 um 20:11
    • #1

    [ug] Leipzig - Der norwegische Verschlüsselungsspezialist Conax hat auf den Hack seiner Verschlüsselung des Angebotes "Premiere Familie" bei Eutelsats "Kabelkiosk" und "MTV Unlimited" reagiert.

    Conax werde die Verschlüsselung durch Softwareupdates und den Austausch der Smart-Cards auf Dauer sicher machen.

    Der norwegische Verschlüsselungsanbieter Conax reagiert auf den Hack seiner Verschlüsselung bei verschiedenen Pay-TV-Anbietern in Deutschland mit Softwareupgrades und dem Austausch der in Umlauf befindlichen Conax-Smart-Cards. Das bestätigte Geir Bjørndal, COO/Director Sales & Marketing von Conax im Gespräch mit DIGITAL FERNSEHEN

    In den letzten Wochen gelang es Hackern, die zur Verschlüsselung von Pay-TV-Angeboten eingesetzte Conax-Verschlüsselung zeitweise zu hacken. Betroffen waren von dem Hack der Abo-Sender Premiere mit seinem Paket "Premiere Familie", weiterhin das von Technisat vermarktete Programmpaket von "MTV Unlimited" und der in den Kabelnetzen von Tele Columbus, der Primacom und kleineren Netzbetreibern übertragene "Kabelkiosk" von Eutelsat.

    So führte Conax in Zusammenarbeit mit Premiere in den letzten Tagen eine höhere Verschlüsselungsstufe bei der Verschlüsselung des Paketes "Premiere Familie" ein. Seit diesem Zeitpunkt können nur noch Abonnenten des Pay-TV-Anbieters das Programmpaket empfangen.

    Um die Verschlüsselung des "Kabelkiosk" wieder sicher zu machen, wird es in den nächsten Tagen einen Smart-Card-Tausch für Abonnenten geben. Die bisher eigesetzte Verschlüsselungsarchitektur - die sich bereits seit einigen Jahren im Markt befindet - entspräche mittlerweile nicht mehr dem Stand der Verschlüsselungstechnik.

    Quelle:digitalfernsehen.de

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 3. Dezember 2008 um 21:35
    • #2

    Hammer, gerde einmal nen parr wochen offen schon reagieren die !

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 4. Dezember 2008 um 09:11
    • #3

    War doch klar das die reagieren aber so fix nich schlecht.
    Halten wohl doch kein Winterschlaf die jungs.

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 4. Dezember 2008 um 10:23
    • #4

    Die mit dem schrottigsten Programm von allen reagieren sofort...

    • Zitieren
  • $80
    Gast
    • 4. Dezember 2008 um 10:33
    • #5

    Kein wunder oder, wenn man kurz vor der Insolvenz ist :D

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 4. Dezember 2008 um 15:57
    • #6

    und wenn die Jungs die Programme nur einige Zeit hell bekommen,
    ich freue mich schelmisch.

    • Zitieren
  • monique2611
    Gast
    • 4. Dezember 2008 um 16:01
    • #7

    :biggrinthumb:QBoxen ab sofort billig zu haben :biggrinthumb::biggrinthumb:

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 4. Dezember 2008 um 16:33
    • #8
    Zitat von monique2611;256294

    :biggrinthumb:QBoxen ab sofort billig zu haben :biggrinthumb::biggrinthumb:


    looool

    • Zitieren
  • Frostbiter
    Gast
    • 4. Dezember 2008 um 17:12
    • #9

    Leipzig – In den letzten Wochen gelang es Hackern, die zur Verschlüsselung von Pay-TV-Angeboten eingesetzte Conax-Verschlüsselung zeitweise zu hacken. Der norwegische Verschlüsselungsanbieter hat schnell reagiert, wie Verkaufsdirektor Geir Bjørndal im Interview verriet.

    Betroffen waren von dem Hack der Abo-Sender Premiere mit seinem Paket "Premiere Familie", weiterhin das von Technisat vermarktete Programmpaket von MTV Unlimited und der in den Kabelnetzen von Tele Columbus, der Primacom und kleineren Netzbetreibern übertragene "Kabelkiosk" von Eutelsat.

    DIGITAL FERNSEHEN unterhielt sich aus diesem Grund mit dem Direktor für Verkauf und Marketing des norwegischen Verschlüsselungsanbieters Conax, Geir Bjørndal.



    DIGITAL FERNSEHEN: Die Conax-Verschlüsselung wurde von Hackern geknackt. Können Sie dies bestätigten?

    Geir Bjørndal: Ja, wir hatten ein Problem mit einigen der älteren Technologien.

    DIGITAL FERNSEHEN: Was hat Conax unternommen, um die Verschlüsselung wieder sicher zu machen?

    Geir Bjørndal: Im Fall des Hacks der Conax enkodierten Premiere-Inhalte war das relativ einfach, denn es sind auf dieser Plattform nur sehr wenig alte Technologien im Einsatz. Also waren wir nach Analyse des Hackerangriffes sehr schnell in der Lage, die Hintertür, die die Hacker geöffnet hatten, mit einer neuen Verschlüsselungstechnologie zu verschließen. Und das dauerhaft, da sind wir uns ziemlich sicher.

    Das eigentliche Sicherheitsproblem, das den Hack möglich machte, liegt in der Architektur des Verschlüsselungsprogramms, die ja relativ betagt ist. Immerhin war es ja eines der ersten Verschlüsselungssysteme am Markt.

    Es war für uns relativ einfach, auf diese Sicherheitsbedrohung zu reagieren und die Verschlüsselung der Premiere-Plattform auf eine höhere Sicherheitsstufe zu heben.



    DIGITAL FERNSEHEN: Wurden Sie selbst tätig, oder kam Premiere auf Sie zu?

    Geir Bjørndal: Unsere Mitarbeiter in Deutschland haben andauernden Kontakt mit der Firma Technisat, dem Plattform-Betreiber, und mit Premiere. Wir informieren uns gegenseitig über das Problem und geeignete Gegenmaßnahmen.

    DIGITAL FERNSEHEN: Derzeit gibt es Gerüchte, wonach zumindest beim skandinavischen Pay-TV-Provider Canal Digital ein Kartentausch bevorsteht….

    Geir Bjørndal: Conax und Canal Digital sind dabei, in enger Zusammenarbeit miteinander die Sicherheit der Canal Digital Plattform immer weiter zu verstärken. Ich bitte um Verständnis, dass ich auf die Einzelheiten nicht eingehen kann. Jedoch gehen wir davon aus, dass wir diesen Prozess Anfang 2009 erfolgreich abgeschlossen haben werden.

    DIGITAL FERNSEHEN: Werden Sie auch bei anderen Anbietern wie Kabelkiosk die Smartcards wechseln?

    Geir Bjørndal: Wir arbeiten derzeit daran. Wir werden diese relativ kleine Anzahl von Karten in Deutschland in nächster Zeit ersetzen. Einige der jetzt im Markt befindlichen Karten arbeiten noch mit einer älteren Verschlüsselungstechnologie. Der Tausch gegen Karten, die eine Verschlüsselung nach dem Stand der Technik besitzen, ist wegen der nicht so hohen Anzahl kein wirklich grosser Aufwand. Der Tausch wird sehr schnell über die Bühne gehen.

    DIGITAL FERNSEHEN: Haben Sie bereits herausgefunden, wer hinter dem Hack steht?

    Geir Bjørndal: Wir haben keine verlässlichen Information, wer hinter dem Hack steht und wollen auch nicht spekulieren.

    DIGITAL FERNSEHEN: Die Verschlüsselung von Premiere über Conax gilt derzeit wieder als "sicher". Hat Conax bei diesem Provider eine Lösung gefunden?

    Geir Bjørndal: Wir haben eine generelle Lösung gefunden, nicht nur für die Verschlüsselung von Programmen dieses Anbieters. Wir arbeiten ständig an der Verbesserung unserer Verschlüsselungstechnologie und können dem Kunden entsprechende technische Lösungen anbieten. Und berechtigterweise gehen wir davon aus, dass unsere Lösungen dem Kunden ein hohes Maß an Verschlüsselungssicherheit bieten.

    DIGITAL FERNSEHEN: Wie schätzen Sie die gegenwärtige Position von Conax auf dem deutschen Markt ein?

    Geir Bjørndal: Unsere Position im deutschen Markt? Nun, wir sehen, dass es im deutschen Markt Veränderungen gibt. Veränderungen, die es notwendig machen, schnell zu handeln. Ich bin überzeugt, Conax ist in der Lage, auf diese Herausforderungen entsprechend schnell zu reagieren, um seine Position weiter zu entwickeln.

    DIGITAL FERNSEHEN: Welchen Stellenwert besitzt der deutsche Markt für Conax?

    Geir Bjørndal: Deutschland besitzt einen noch sehr kleinen Pay-TV-Markt. Wir sehen in der nächsten Zeit ein deutliches Wachstum, von dem wir profitieren wollen. Aus diesem Grund sind wir auch mit einer Niederlassung in Berlin präsent. Unserer Auffassung nach arbeiten wir gut mit deutschen TV-Providern zusammen. Diese Zusammenarbeit wollen wir mit neuen Technologien ausbauen.

    DIGITALFERNSEHEN.de - Die Nummer 1 zum Thema Digital TV

    • Zitieren
  • Capt.Solo
    Profi
    Punkte
    5.725
    Beiträge
    1.093
    • 4. Dezember 2008 um 17:44
    • #10
    Zitat von Frostbiter;256323

    Leipzig – In den letzten Wochen gelang es Hackern, die zur Verschlüsselung von Pay-TV-Angeboten eingesetzte Conax-Verschlüsselung zeitweise zu hacken. Der norwegische Verschlüsselungsanbieter hat schnell reagiert, wie Verkaufsdirektor Geir Bjørndal im Interview verriet.

    Betroffen waren von dem Hack der Abo-Sender Premiere mit seinem Paket "Premiere Familie", weiterhin das von Technisat vermarktete Programmpaket von MTV Unlimited und der in den Kabelnetzen von Tele Columbus, der Primacom und kleineren Netzbetreibern übertragene "Kabelkiosk" von Eutelsat.

    DIGITAL FERNSEHEN unterhielt sich aus diesem Grund mit dem Direktor für Verkauf und Marketing des norwegischen Verschlüsselungsanbieters Conax, Geir Bjørndal.



    DIGITAL FERNSEHEN: Die Conax-Verschlüsselung wurde von Hackern geknackt. Können Sie dies bestätigten?

    Geir Bjørndal: Ja, wir hatten ein Problem mit einigen der älteren Technologien.

    DIGITAL FERNSEHEN: Was hat Conax unternommen, um die Verschlüsselung wieder sicher zu machen?

    Geir Bjørndal: Im Fall des Hacks der Conax enkodierten Premiere-Inhalte war das relativ einfach, denn es sind auf dieser Plattform nur sehr wenig alte Technologien im Einsatz. Also waren wir nach Analyse des Hackerangriffes sehr schnell in der Lage, die Hintertür, die die Hacker geöffnet hatten, mit einer neuen Verschlüsselungstechnologie zu verschließen. Und das dauerhaft, da sind wir uns ziemlich sicher.

    Das eigentliche Sicherheitsproblem, das den Hack möglich machte, liegt in der Architektur des Verschlüsselungsprogramms, die ja relativ betagt ist. Immerhin war es ja eines der ersten Verschlüsselungssysteme am Markt.

    Es war für uns relativ einfach, auf diese Sicherheitsbedrohung zu reagieren und die Verschlüsselung der Premiere-Plattform auf eine höhere Sicherheitsstufe zu heben.



    DIGITAL FERNSEHEN: Wurden Sie selbst tätig, oder kam Premiere auf Sie zu?

    Geir Bjørndal: Unsere Mitarbeiter in Deutschland haben andauernden Kontakt mit der Firma Technisat, dem Plattform-Betreiber, und mit Premiere. Wir informieren uns gegenseitig über das Problem und geeignete Gegenmaßnahmen.

    DIGITAL FERNSEHEN: Derzeit gibt es Gerüchte, wonach zumindest beim skandinavischen Pay-TV-Provider Canal Digital ein Kartentausch bevorsteht….

    Geir Bjørndal: Conax und Canal Digital sind dabei, in enger Zusammenarbeit miteinander die Sicherheit der Canal Digital Plattform immer weiter zu verstärken. Ich bitte um Verständnis, dass ich auf die Einzelheiten nicht eingehen kann. Jedoch gehen wir davon aus, dass wir diesen Prozess Anfang 2009 erfolgreich abgeschlossen haben werden.

    DIGITAL FERNSEHEN: Werden Sie auch bei anderen Anbietern wie Kabelkiosk die Smartcards wechseln?

    Geir Bjørndal: Wir arbeiten derzeit daran. Wir werden diese relativ kleine Anzahl von Karten in Deutschland in nächster Zeit ersetzen. Einige der jetzt im Markt befindlichen Karten arbeiten noch mit einer älteren Verschlüsselungstechnologie. Der Tausch gegen Karten, die eine Verschlüsselung nach dem Stand der Technik besitzen, ist wegen der nicht so hohen Anzahl kein wirklich grosser Aufwand. Der Tausch wird sehr schnell über die Bühne gehen.

    DIGITAL FERNSEHEN: Haben Sie bereits herausgefunden, wer hinter dem Hack steht?

    Geir Bjørndal: Wir haben keine verlässlichen Information, wer hinter dem Hack steht und wollen auch nicht spekulieren.

    DIGITAL FERNSEHEN: Die Verschlüsselung von Premiere über Conax gilt derzeit wieder als "sicher". Hat Conax bei diesem Provider eine Lösung gefunden?

    Geir Bjørndal: Wir haben eine generelle Lösung gefunden, nicht nur für die Verschlüsselung von Programmen dieses Anbieters. Wir arbeiten ständig an der Verbesserung unserer Verschlüsselungstechnologie und können dem Kunden entsprechende technische Lösungen anbieten. Und berechtigterweise gehen wir davon aus, dass unsere Lösungen dem Kunden ein hohes Maß an Verschlüsselungssicherheit bieten.

    DIGITAL FERNSEHEN: Wie schätzen Sie die gegenwärtige Position von Conax auf dem deutschen Markt ein?

    Geir Bjørndal: Unsere Position im deutschen Markt? Nun, wir sehen, dass es im deutschen Markt Veränderungen gibt. Veränderungen, die es notwendig machen, schnell zu handeln. Ich bin überzeugt, Conax ist in der Lage, auf diese Herausforderungen entsprechend schnell zu reagieren, um seine Position weiter zu entwickeln.

    DIGITAL FERNSEHEN: Welchen Stellenwert besitzt der deutsche Markt für Conax?

    Geir Bjørndal: Deutschland besitzt einen noch sehr kleinen Pay-TV-Markt. Wir sehen in der nächsten Zeit ein deutliches Wachstum, von dem wir profitieren wollen. Aus diesem Grund sind wir auch mit einer Niederlassung in Berlin präsent. Unserer Auffassung nach arbeiten wir gut mit deutschen TV-Providern zusammen. Diese Zusammenarbeit wollen wir mit neuen Technologien ausbauen.

    DIGITALFERNSEHEN.de - Die Nummer 1 zum Thema Digital TV

    Alles anzeigen

    Nix für Ungut , aber ich kann den Scheiss mit diesen kackmist Ausschnitten nicht mehr lesen , ich finde das Artet schon in Spam aus.
    Kann man nicht ne neue Rubrik machen ??? Zeitungskopien hier !!!
    Dann kann ich das Sperren und werde von dem ollen Mist verschont

    • Zitieren
  • Frostbiter
    Gast
    • 4. Dezember 2008 um 17:58
    • #11

    Du mußt das nicht lesen,Capt.Solo!! Dich zwingt keiner dazu! Alles klar?????

    • Zitieren
  • sf2807sf
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.165
    Beiträge
    229
    • 4. Dezember 2008 um 21:26
    • #12

    @capt.

    wieso nimmst Du dann noch den kompletten post als zitat? ^^:angelgirl:

    • Zitieren
  • Frostbiter
    Gast
    • 4. Dezember 2008 um 21:54
    • #13

    Hat Langeweile zuhause!!!!

    • Zitieren
  • Capt.Solo
    Profi
    Punkte
    5.725
    Beiträge
    1.093
    • 4. Dezember 2008 um 22:10
    • #14
    Zitat von sf2807sf;256429

    @capt.

    wieso nimmst Du dann noch den kompletten post als zitat? ^^:angelgirl:

    Damit man sieht , wie nervig das nachgebrabbel ist ....

    • Zitieren
  • Capt.Solo
    Profi
    Punkte
    5.725
    Beiträge
    1.093
    • 4. Dezember 2008 um 22:11
    • #15
    Zitat von Frostbiter;256439

    Hat Langeweile zuhause!!!!

    Bravo , dein erster Thread ohne copy paste !!! Respect :sun_smiley:

    • Zitieren
  • nömalis
    Schüler
    Punkte
    510
    Beiträge
    96
    • 5. Dezember 2008 um 09:54
    • #16

    Hi,

    ich lese gerne die Artikel. Dann muss ich sie nicht selber suchen.
    Ist doch eine Erleichterung und Zeitersparnis. Von mir aus kann das beibehalten werden.
    Und wenn es jemand nicht lesen will, dauert es 0,356 Sekunden einen entsprechenden Post weiter zu scrollen. Also wo ist das Problem ???? :dance2:

    • Zitieren
  • Frostbiter
    Gast
    • 5. Dezember 2008 um 13:01
    • #17

    Capt.Solo macht sich selber Probleme und die wird ihm keiner wegnehmen!!!!

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab