1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

TechniSat präsentiert den Sat-Stuhl

  • Treets
  • 9. Februar 2009 um 18:02
  • Don Carlos
    Gast
    • 12. Februar 2009 um 21:03
    • #21

    @ greenhorn.....beim dachdecker gibt es gegebenenfalls plexipfannen ( falls die dämpfung der original pfannen zb. frankfurterpfanne zu stark sein sollte), diese erstetz du. in der regel reichen 4 pfannen. der efekt ist der gleiche ob du nun durchs fensterglas ausrichtest oder durch plexipfannen !zur not geht auch eine plastiklüftungspfanne. wie bereits erwähnt...in meiner alten wohnung klappte es ohne probleme. kein KARNEVALSSCHERZ!!

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 12. Februar 2009 um 21:04
    • #22

    @little H.
    Hallo,
    Bitte verbreite keinen solchen Unsinn-auch wenn fasching (Karneval)ist. Es funktioniert definitiv nicht.
    Mach doch mal folgenden Versuch: Halte deine Hand oder ein Blatt Papier oder einen Dachziegel zwischen LNC und Brennpunkt der Schüssel. Dann siehst Du dass du nichts siehst.
    Genauso verhält es sich wenn wenn ein Baum,Ast,Haus im genauen Einfallwinkel etwa je nach Breitengrad ca 33° steht. Was aus den oben genannten Gründen möglich ist und auch oft praktiziert wird ,ist die SAT Schüssel hinter einem Süd Fenster zu platzieren,und bei geöffnetem Fenster zu genießen.(oder zu Fernzufrieren) Also bei mehr Fragen,bitte Exp.Suche benützen.Stehe auch dabei. Viele Grüße Uwe


    Das ist das was Don Carlos verlinkt hat.

    lesen bildet und hält klug

    die labertasche nehme ich zurück

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 12. Februar 2009 um 21:06
    • #23

    plexiglaspfannen gehen, lnb kopf ist ja auch aus plastik.

    • Zitieren
  • Don Carlos
    Gast
    • 12. Februar 2009 um 21:16
    • #24

    @ mann.......ist das denn wirklich soooooo schwer.....wenn ich es nicht selbst probiert hätte würde ich es nicht schreiben........auch mit normalen pfannen!!

    Re: Satellitenschüssel in Wohnung aufhängen?
    (Autor: L і t t l е H ., Antwort nach 12 h, 31 Min)


    Hallo,

    grundsätzlich ja. Es gibt viele Leute, die sich die SAT-Schüssel auf den Dachboden bauen. Es muss nur klar sein, das möglichst keine Metallischen Wände oder ähnlich "Wellenabweisendes" da sein sollte. Die Empfangsqualität wird schon um einiges beeinflusst, weshalb man eine etwas grössere Schüssel nehmen sollte. Ansonsten sollte es pronblemlos funktionieren.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 12. Februar 2009 um 21:18
    • #25

    dann hast du aber keinerlei isolierung unter den pfannen, ansonsten geht es nicht.

    • Zitieren
  • linus76
    Gast
    • 12. Februar 2009 um 21:21
    • #26
    Zitat von Don Carlos;270840

    wie sich das signal auswirkt wenn der dachstuhl gedämmt ist weiß ich nicht......einfach mal ausprobieren !

    Steht ja schon hier das er wohl nicht gedämmt ist.

    • Zitieren
  • Don Carlos
    Gast
    • 12. Februar 2009 um 21:22
    • #27

    kann das sein, das du meinen ersten beitrag zu dem thema überhaupt nicht gelesen hast ??

    https://www.zebradem.com/39957-technisa…t-den-sat-stuhl


    hier noch was für´n vorgarten.
    http://images.google.de/imgres?imgurl=…5DE286%26sa%3DN

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 12. Februar 2009 um 23:04
    • #28

    Zitat Don Carlos:
    gröhhl ....ich hab noch was besseres.....gleich die couchgarnitur aus dem wohnzimmer auf den balkon stellen und 4 satschüsseln dahinter.....GEIL..................ODER das nachbarsofa vom SPERRMÜLL :o))

    Das könnte aber Empfangstörungen geben wenn z.B.
    -es seitlich in den Balkon rein regnet
    -du einen volltrunken Gast drauf liegen hattest der sein Blase nicht mehr unter Kontrolle hatte
    und sich dadurch die Couch vollgesaugt hat :-):-):-)

    • Zitieren
  • Don Carlos
    Gast
    • 13. Februar 2009 um 00:38
    • #29

    :o)) :o)) :o)) auf gut deutsch : die verpisste-satschüssel.....sorry meinte natürlich die INKONTINENTE satschüssel.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 13. Februar 2009 um 01:23
    • #30

    Na mal schauen was die als nächste rausbringen!Vielleicht einen getarnten Nachttopf der aber eine Satschüssel ist!:-)

    • Zitieren
  • Don Carlos
    Gast
    • 13. Februar 2009 um 01:55
    • #31

    ja da lege ich doch noch einen nach

    http://farm4.static.flickr.com/3038/2487466570_5c0b7de395.jpg?v=0 ....das zum thema bäume und äste im weg :o))

    Google-Ergebnis für http://www.mega-kom.de/eshop/images/antenne_cubsat-50.jpg

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 13. Februar 2009 um 04:08
    • #32

    ZITAT:

    denn zurzeit steht die schüssel neben mir im zimmer (85 cm) für türksat und ich empfange durch fenster.

    geht denn so etwas??? Ich hatte damals mal mit einer 35 cm Schüssel probiert vor einem geöfnetem Fenster und sobald dieses zu war ging gar nichts mehr!!!

    • Zitieren
  • greenhorn
    Gast
    • 13. Februar 2009 um 10:51
    • #33

    kommt auf das fenster an was für ein fenster du bei dir drin hast

    • Zitieren
  • bummi
    Profi
    Punkte
    3.095
    Beiträge
    611
    • 13. Februar 2009 um 11:24
    • #34

    @don carlos
    In deinem ersten Beitrag schreibst du folgendes.

    Zitat

    in meiner vorherigen wohnung durfte ich keine schüssel aufbauen, da habe ich 120 cm schüssel auf dem spitzboden hinter die pfannen montiert und NATÜRLICH ausgerichtet. WUNDERBAR


    Und nun auf einmal dieses.

    Zitat

    Ansonsten sollte es pronblemlos funktionieren.


    Ehrlich ich kann über dich nur lachen.
    Warum bauen dann nur all die Blödmänner,so wie ich sich die Antennen aufs Dach....
    Ich schätze mal pure Langeweile wenn es doch sooo einfach geht.
    Noch ein Witz von dir.

    Zitat

    und schneeprobleme im winter gibbet auch net


    Ach überhaupt nicht wenn das dach voll liegt von dem Zeug.
    Also ehrlich überlege mal was du sagst und verarsche nicht die Leute hier.
    Setz dir ne Pappnase auf und gehe zum Karneval da biste richtig.... :biggrinthumb:

    • Zitieren
  • Don Carlos
    Gast
    • 13. Februar 2009 um 16:36
    • #35

    @ beta analog....du has ja soooo RECHT :o))

    ich habe noch einen für euch. quelle : sat-empfang in deutschland.

    Schüssel unterm Dach
    Lange Zeit erntete man ein mitleidiges Lächeln, wenn man als Laie nach der Möglichkeit fragte, eine Satellitenschüssel unterm Dach zu installieren. Eine Schweizer Firma will das dennoch möglich machen. Grundlage des Systems sind Dachplatten aus einem strahlendurchlässigen Kunststoff, mit denen man ein kleines Stück der Dachhaut ersetzt. Dahinter kommt eine gewöhnliche Satellitenschüssel, die freilich zwei Nummern größer als üblich ausfallen darf, um die Dämpfung durch den Kunststoff sowie die Flächenverluste bei Dachbalken und Lattung aufzufangen. Die Kunststoff-Dachziegel werden in verschiedenen Formen, passend zu gängigen Dachsystemen, angeboten. Sie lassen sich individuell lackieren und damit an die Farbe der anderen Platten angleichen.
    Hauptproblem ist auch hier wieder der Schneefall. Der Hersteller empfiehlt, hinter der entsprechenden Dachstelle einen elektrischen Heizlüfter aufzustellen, der bei Bedarf das Dachstück von Schnee befreit. In schneereichen Gegenden kommt das System auf Dauer also teuer. Außerdem muß das Dach möglichst genau in Südrichtung zeigen, damit der Einfallswinkel nicht zu flach wird.


    und noch einer aus der schweiz:

    Denkmalschutz SAT Schüssel

    --------------------------------------------------------------------------------

    Grundsätzlich wohne auch ich in einem denkmal-geschützten Haus.

    Seit letzten Jahres gibt es ein neues Fernsehgesetz. Erkundige dich bitte darüber. Da gibt es eine Regelung die besagt dass man Anrecht auf Fernsehen in zeitgemässer Qualität hat und auch die Programmvielfalt nicht zu sehr eingeschränkt werden darf.

    Bei uns ist das Fernsehbild nicht gerade gut gewesen. Darauf habe ich mich dann berufen und siehe da, die Bewilligung wurde zähneknirschend erteilt. Sie konnten diese nicht mehr verweigern.

    Es spielt dabei sicher eine Rolle wie gut oder eben schlecht euer Fernsehempfang ist. Von einer sog. Scheibenantenne oder einer im Dachboden wurde mir von der Firma CATV Basel ganz klar abgeraten.Dennoch bestand keine andere Möglichkeit als die Sat-Schüssel hinter den Tonziegeln zu installieren.Ich habe jetzt seit der Euroeinführung diese Satellitenschüssel und bin mit der Montage und der Betreuung durch oben genannte Firma sehr zufrieden. Auch wenn die Firma von Basel kommt und ich in Zürich lebe. Grins

    Quelle: hausforum schweiz.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 16. Februar 2009 um 13:36
    • #36
    Zitat

    in meiner vorherigen wohnung durfte ich keine schüssel aufbauen, da habe ich 120 cm schüssel auf dem spitzboden hinter die pfannen montiert und NATÜRLICH ausgerichtet. WUNDERBAR.....die pfannen dämpfen das signal natürlich ab, aber bei der größe wars eh kein problem :redface:)) und schneeprobleme im winter gibbet auch net :redface:)) wie sich das signal auswirkt wenn der dachstuhl gedämmt ist weiß ich nicht......einfach mal ausprobieren !


    danke Don Carlos für diese lustige einlage...Münchhausen hätte sich neidvoll vor dir verneigt. Nimm einfach einen Dachziegel und halte ihn vor eine 120er
    Schüssel, am besten bei jemanden den du eh nicht leiden kannst, aber der größer und stärker ist als du. Passende Uhrzeit event. Bundesliga Topspiel :biggrinthumb:

    • Zitieren
  • greenhorn
    Gast
    • 16. Februar 2009 um 15:35
    • #37

    habe just for fun den selbsttest gemacht, einfach einen dachziegel genommen und zwischen schüssel und kopf reingehalten und signal war 0,00000

    das zu dachziegel

    • Zitieren
  • bummi
    Profi
    Punkte
    3.095
    Beiträge
    611
    • 16. Februar 2009 um 17:06
    • #38

    @Don Carlos

    Es ist schon eine Frechheit wie du Beiträge zu deinen Gunsten editierst.
    Hier mal das Original.

    Zitat

    Grundsätzlich wohne auch ich in einem denkmal-geschützten Haus.

    Seit letzten Jahres gibt es ein neues Fernsehgesetz. Erkundige dich bitte darüber. Da gibt es eine Regelung die besagt dass man Anrecht auf Fernsehen in zeitgemässer Qualität hat und auch die Programmvielfalt nicht zu sehr eingeschränkt werden darf.

    Bei uns ist das Fernsehbild nicht gerade gut gewesen. Darauf habe ich mich dann berufen und siehe da, die Bewilligung wurde zähneknirschend erteilt. Sie konnten diese nicht mehr verweigern.

    Es spielt dabei sicher eine Rolle wie gut oder eben schlecht euer Fernsehempfang ist. Von einer sog. Scheibenantenne oder einer im Dachboden wurde mir von der Firma CATV Basel ganz klar abgeraten. Ich habe jetzt seit der Euro also diese Satellitenschüssel und bin mit der Montage und der Betreuung durch oben genannte Firma sehr zufrieden. Auch wenn die Firma von Basel kommt und ich in Zürich lebe. Grins


    Darin ist keine Rede das die Schüssel hinter Dachziegeln steht,im Gegenteil ihm wurde davon abgeraten.
    Wer es sich selbst durchlesen will,bitte.
    haus-forum.ch/haus-automatisierung-heimkino/4951-sat-schuessel-auf-dem-dachboden.html

    • Zitieren
  • Don Carlos
    Gast
    • 27. April 2010 um 22:08
    • #39

    menno ich scmeiß misch wesch.....hier halten leute DACHZIEGEL zwischen lnb und schüssel und wundern sich über 0.000000 signal.....HEEEEÄÄÄÄRLICH.......bitte gehirn einschalten. ENDE :o)

    • Zitieren
  • greenhorn
    Gast
    • 28. April 2010 um 17:38
    • #40

    ja ja schmeiss dich weg, wenn hier einer behauptet das das geht dann wird der selbstest nur klarheit geben.
    auch ich habe es nicht gegglaubt aber er behauptet es stock und steiff.

    lach mal weiter

    null nummer kramst einen tread aus dem jahre 2009 hevor und kommst dir voll schlau vor

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab