1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Plattformbetreiber stehen CI Plus offen gegenüber

  • Reppo
  • 22. Oktober 2009 um 15:34
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 22. Oktober 2009 um 15:34
    • #1

    [vo/th] Leipzig - Immer mehr Kabelnetzbetreiber und andere Plattformanbieter setzen auf die Universalschnittstelle CI Plus, einige rechnen mit deren Einsatz schon im ersten Quartal 2010, obwohl in Detailfragen noch diskutiert wird.
    Mitte 2010 will DF-Recherchen zufolge auch Sky die Universalschnittstelle CI Plus einsetzen, um anderen Marktteilnehmern den Zugang nicht zu verwehren. "Diese CI-Plus-Schnittstelle wird zunehmend in integrierte HDTV-Bildschirme eingebaut und ist die zukunftssichere Variante des Common Interfaces", erläutert Dietrich Westerkamp, Vorstand der Deutschen TV-Plattform gegenüber DIGITAL FERNSEHEN auf Anfrage zu CI Plus.

    "Eine neue Version des DVB-CI (CI Plus) ist notwendig geworden, weil die Sicherheitsanforderungen der Rechteinhaber und Sender - insbesondere angesichts von qualitativ hochwertigen (HDTV-) Programmen - über das alte CI nicht abgedeckt waren", fügt Carine Chardon, Geschäftsführerin der Deutschen TV-Plattform hinzu. Zugleich bestehe gerade im digitalen Umfeld ein erhöhtes Bedürfnis der Nutzer, möglichst unkompliziert an die Rundfunk-Inhalte heranzukommen, wie sie es beim Antennen- und analogen Kabelempfang gewohnt waren. "Noch hinzu kommt der Wunsch vieler Verbraucher, die freie Wahl zu haben, welche Geräte sie anschaffen", so Carine Chardon.

    Eine solche Plattform-übergreifende Lösung dürfte auch das Kartellamt freuen, ermittelt es doch derzeit sowohl gegen Sky als auch gegen die Kabelnetzbetreiber Unitymedia und Kabel Deutschland wegen des Verdachts der Ausnutzung einer marktbeherrschenden Stellung. "Es besteht der Verdacht, dass die technische Ausstattung der Set-Top-Boxen dazu führt, dass der Wettbewerb auf den Kabel-TV- und Pay-TV-Märkten durch die genannten Unternehmen behindert wird", sagte eine Sprecherin des Kartellamtes zu Beginn der Ermittlungen gegenüber DF.

    Zum jetzigen Zeitpunkt wollte das Kartellamt keine Stellung zu Fragen nach CI-Plus-Schnittstelle sowie gegenseitiger Freischaltung an HD-Plus- und Sky-Angeboten auf einer Karte beziehen. Grundsätzlich sei es nicht die Aufgabe des Bundeskartellamtes, konkrete Technologien vorzuschreiben, da man die Entwicklungen auf den betroffenen Märkten nicht vorwegnehmen könne und wolle, so ein Sprecher des Bundeskartellamtes aktuell gegenüber DF.

    Die Einführung von CI Plus könnte nach Expertenmeinung laufende Kartellverfahren entscheidend beeinflussen. Denn damit können Smartcards unterschiedlicher Inhalteanbieter künftig in allen CI-Plus-fähigen Receivern und TV-Geräten genutzt werden. Wann das Sky-Verfahren abgeschlossen wird, ist dem Kartellamt zufolge derzeit noch offen. Dass sich neben Sky auch Kabel Deutschland und Kabel BW für CI Plus aussprechen, könnte das Ende des Kartellverfahrens beschleunigen.

    Eine Eilanfrage bei Unitymedia ergab, dass man auch grundsätzlich "der CI-Plus-Spezifikation offen gegenübersteht". Im Interesse der Geschäftspartner und Endkunden müsse allerdings sichergestellt sein, dass die Jugend- und Kopierschutzanforderungen eingehalten würden, damit die Marktpartner Rechts- und Planungssicherheit erlangen könnten, so Unitymedia gegenüber DF. Der Kabelverband Anga untersuche demnach derzeit mit dem Elektroverband ZVEI, ob diese Belange bei der bisherigen CI-Plus-Spezifikation ausreichend berücksichtigt worden seien.

    • Zitieren
  • Monarch
    Meister
    Punkte
    13.690
    Beiträge
    2.715
    • 23. Oktober 2009 um 14:49
    • #2

    Ich kann dazu nur eins sagen: Sollte mein Anbieter ausschliesslich auf CI-Plus umstellen, kündige ich ganz einfach das Abo. Was ich sehen will, kann ich mir auch runter laden....

    Ich befürchte nur, dass es genug unwissende gibt, die sich den Scheiss bieten lassen...

    • Zitieren
  • viarogd
    Schüler
    Punkte
    775
    Beiträge
    125
    • 24. Oktober 2009 um 09:06
    • #3

    Irgendwie habe ich das Gefühl, das es hier ums Gelverdienen geht und deswegen sich leider so langsam alle einig sind. Man kann jetzt sagen, natürlich geht es um das Geld verdienen, aber ich bin halt so naiv, das ich davon ausgehe, das der eine oder andere Redakteur auch ein gutes und attraktives Programm machen will.
    Wer weiß, hätten die Öffentlichen nicht die GEZ wären sie vielleicht auch schon auf den Zug aufgesprungen.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab