1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Off-Topic

Provider sollen für Raubkopien haften

  • tuete2501
  • 24. Februar 2010 um 12:55
  • tuete2501
    Moderator
    Reaktionen
    1
    Punkte
    23.011
    Beiträge
    4.204
    • 24. Februar 2010 um 12:55
    • #1

    [color="Lime"]Verwegener Plan: Internet-Provider sollen für Raubkopien haften[/color]

    Internet-Provider sollen nach einem Entwurf für ein internationales Abkommen zum Urheberrecht künftig für Raubkopien haften.

    So sehe es der "Anti-Counterfeiting Trade Agreement ("ACTA") getaufte Entwurf eines internationale Abkommens gegen Produktpiraterie und Urheberrechtsverletzungen vor, das derzeit geheim zwischen den USA, der Europäischen Union und neun weiteren Staaten verhandelt werde, berichtete die "Financial Times Deutschland" (Mittwochsausgabe). Die neuseeländische Fachzeitschrift "Computerworld" hatte das Papier bereits am Wochenende veröffentlicht und damit für erheblichen Wirbel gesorgt.


    Denn Lizenzinhaber sollen demnach künftig nicht mehr den Urheberrechtsverletzer selbst verklagen, sondern den Transporteur der illegalen Daten. Der ACTA-Entwurf sieht zudem Internetsperren für notorische Raubkopierer vor, wie sie in Frankreich bereits Realität sind und in Großbritannien vor der Einführung stehen. "Solch ein Schritt würde die Rechte der Nutzer aushebeln, die im EU-Recht verankert sind und durch das kürzlich beschlossene EU-Telekompaket bestärkt wurden", sagte Michael Bartholomew, der als Chef des Lobbyverbands Etno große Internetanbieter wie die Deutsche Telekom vertritt der "Financial Times Deutschland". Der EU-Datenschutzbeauftragte Peter Hustinx sagte der Zeitung, dass Urheberrechtsschutz zwar "wichtig" sei, er sollte aber "nicht über das Grundrecht auf Privatsphäre gestellt werden".

    Weitere Verhandlungspartner sind Kanada, Mexiko, Australien, Neuseeland, Südkorea, Singapur, Jordanien, Marokko und die Vereinigten Arabischen Emirate, schreibt das Blatt. Die Verhandlungen sollen Ende 2010 abgeschlossen sein. Die EU müsse sicherstellen, dass Provider "nicht zu Hilfssherriffs wirtschaftlicher Interessen werden", forderte der SPD-Politiker Bernd Lange gegenüber der "FTD".


    [SIZE="1"]Quelle[/SIZE]

    • Zitieren
  • thE_29
    Profi
    Punkte
    8.325
    Beiträge
    1.629
    • 24. Februar 2010 um 13:45
    • #2

    Ist zwar Äpfel mit Birnen verglichen, aber geht dann das:
    Wenn ich mich mit nem Taxi zu einem verbrechen (Banküberfall, etc.) hinfahren und heimfahren lass, wird der Taxifahrer statt mir bestraft?

    • Zitieren
  • Fireblade896
    Fortgeschrittener
    Punkte
    990
    Beiträge
    188
    • 24. Februar 2010 um 13:50
    • #3

    Unser Staat hat uns doch vorgemacht, dass Datendiebstahl nicht strafbar ist.........statt dessen wird man belohnt.*lach*

    • Zitieren
  • Berny
    Profi
    Punkte
    3.780
    Beiträge
    711
    • 24. Februar 2010 um 16:53
    • #4

    na wenn das so ist ...dann kann ja jeder ziehen ohne Ende...ohne das mann Angst haben muß bestraft zu werden
    das kann sich doch nicht durchsetzen...oder

    • Zitieren
  • Fireblade896
    Fortgeschrittener
    Punkte
    990
    Beiträge
    188
    • 24. Februar 2010 um 18:24
    • #5
    Zitat von Berny;332593

    na wenn das so ist ...dann kann ja jeder ziehen ohne Ende...ohne das mann Angst haben muß bestraft zu werden
    das kann sich doch nicht durchsetzen...oder

    Kann es sein, dass du die Ironie in meinem Satz nicht verstanden hast?
    Mein Satz war eine Anspielung auf die geklaute Steuer Cd.

    • Zitieren
  • chris78
    Profi
    Punkte
    3.145
    Beiträge
    544
    • 25. Februar 2010 um 20:40
    • #6

    Ich gehe mal davon aus das der Staat keine CD gekauft hat. Ist doch keine Rede mehr davon?? -Der Trick mit den Selbstanzeige-Hotlines funktioniert doch...

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 25. Februar 2010 um 22:34
    • #7
    Zitat von Fireblade896;332557

    Unser Staat hat uns doch vorgemacht, dass Datendiebstahl nicht strafbar ist.........statt dessen wird man belohnt.*lach*

    Nicht nur das: Die bayrische Justizministerin hat gesagt "Daten kann man nicht stehlen.".

    • Zitieren
  • MrHonk
    Profi
    Punkte
    4.215
    Beiträge
    814
    • 26. Februar 2010 um 00:46
    • #8

    Wobei man ja wieder mal sagen muss, das es einen Unterschied macht, ob ein Privatmann Daten "klaut" oder Politiker für "geklaute" Daten bezahlen um im Endeffekt mehr Geld damit machen zu können.

    Es wird doch einfach immer wieder so ausgelegt, dass es politisch gesehen völlig in Ordnung ist, für Privatpersonen aber ganz andere Regeln gelten.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 26. Februar 2010 um 04:33
    • #9

    Ja, das ist richtig. Ermittlungsbehörden (nicht Politiker, das würde dem Prinzip der Gewaltenteilung widersprechen, falls die nicht eh schon obsolet ist) haben und sollten auch Möglichkeiten haben, die für die Allgemeinheit als illegal definiert sind.

    Bei der Sache mit der Steuer-CD bin ich mir selbst aber nicht sicher. Ja, damit könnte Geld reingeholt werden. Zum einen klappt das ja jetzt schon mit den Selbst-Anzeigen, zum anderen verstoßen sie mit dem Ankauf aber gegen Schweizer Gesetze, das ist mindestens eine Grauzone.

    Ganz davon abgesehen ist die Aussage "Daten kann man nicht stehlen." aber in keiner Weise eingeschränkt, sie ist allgemein.
    Sonst hätte Sie z.B. gesagt "Der Staat/Die Behörden/Das Finanzamt kann keine Daten stehlen, weil es ihm erlaubt ist Sie zu beschaffen." oder so ähnlich.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Europol deckt Betrugsnetzwerk auf: Opfer verlieren mehr als drei Millionen Euro

    heugabel 14. Mai 2025 um 09:27
  • CutCaptcha: Eine mögliche Wende für FileCrypt und Co.

    heugabel 13. Mai 2025 um 17:27
  • Die Wahrheit über kino.to: Ein Blick hinter die Kulissen

    heugabel 13. Mai 2025 um 14:27
  • BwE-Skandal: Sexualstraftäter hinter PS4-Tool enttarnt

    heugabel 13. Mai 2025 um 09:27
  • ECHO gegen Malware: Ein revolutionäres Tool zur Selbstzerstörung von Schadsoftware

    heugabel 12. Mai 2025 um 12:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27

Aktivste Themen

  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Sky Vertragsverlängerungen Sammelthread

    230 Antworten
  • Wie alt bist DU? :-)

    133 Antworten
  • Welchen Beruf habt ihr???

    126 Antworten
  • so Zeichnet unser Frädchen

    104 Antworten
  • Abmahnungen drohen weiteren Porno-Dienst-Nutzern

    88 Antworten
  • F-Jugend braucht hilfe

    88 Antworten
  • Was bedeutet euer Benutzername?

    86 Antworten
  • Voten für ein Bild meiner Tochter.

    85 Antworten
  • Web-TV Wilmaa ist da

    81 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab