1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Off-Topic

Dream sorgt für Sicherheit bei Kunden

  • dodi 04
  • 18. Juni 2010 um 19:28
  • dodi 04
    Meister
    Punkte
    9.000
    Beiträge
    1.676
    • 18. Juni 2010 um 19:28
    • #1

    Genuine Tool stellt Echtheit der Box fest

    Lünen, 18. Juni 2010. Dream Multimedia, der führende Anbieter Linux-basierter Set-Top-Boxen, geht aktiv gegen illegal produzierte und vertriebene Dreambox-Kopien, so genannte Klone, vor. Für die ehrlichen Käufer einer Dreambox bietet das Unternehmen auf seiner Website ein Verifizierungssystem.
    Auf den Dreamboxen DM8000 HD PVR und DM800 HD PVR sowie DM500 HD und DM600 PVR befindet sich ein Genuine Tool, mit dem sich ein Code generieren lässt. Auf der Website von Dream kann der Nutzer unter http://www.dream-multimedia-tv.de/zertifizierung den Code eingeben. Daraufhin erhält er eine Nachricht, ob es sich um ein Original von Dream Multimedia oder einen Klon handelt. Sollte es sich um einen Klon handeln, kann der Käufer gegen den Händler vorgehen.
    Dream Multimedia arbeitet mit Polizei, Staatsanwaltschaft und führenden Online-Plattformen wie Ebay zusammen, um die Verbreitung der Klone zu unterbinden. Durch Beschlagnahmungen und Verurteilungen konnten im vergangenen Jahr große Erfolge erzielt werden.
    Die qualitativ minderwertigen Kopien bieten nicht die hohe Leistungsfähigkeit der original Dreamboxen. Den dubiosen Händlern geht es lediglich darum, dem Verbraucher mit vermeintlich günstigen Angeboten das Geld aus der Tasche zu ziehen.
    Dream-Sprecher Alpaslan Karasu: „Mit dem Verifizierungssystem erhält der ehrliche Dreambox-Kunde die notwendige Sicherheit. Wer sich wissentlich ein Klon zulegt, spart am falschen Ende. Nicht selten versagen diese Billigkopien ihren Dienst. Garantieleistungen übernimmt Dream nur für Originale.“

    Quelle :

    klick

    • Zitieren
  • MrHonk
    Profi
    Punkte
    4.215
    Beiträge
    814
    • 19. Juni 2010 um 08:17
    • #2

    Also ich sehe auf der Seite von DMM, dass der Artikel erst einen Tag alt ist, aber dieses Tool werkelt schon wesentlich länger in den Boxen von DMM. Ich habe meine Box jetzt seit fast einem halben Jahr und selbst da ist das Tool schon mit drin gewesen. Es löste das Hologramm auf der Verpackung ab, welches viel zu leicht nachgemacht werden konnte.

    Gruß
    Thomas

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 19. Juni 2010 um 10:42
    • #3

    Ich finde es richtig das es sowas gibt.

    • Zitieren
  • Stefan
    Gast
    • 19. Juni 2010 um 13:59
    • #4

    Ich finde das auch richtig.
    Gibt es eigentlich von der 8000er schon Clone Versionen, und was würde so eine 8000er Clone version kosten?
    ist nur rein intressenhalber zum vergleich.

    • Zitieren
  • XeonKing
    Profi
    Punkte
    5.060
    Beiträge
    963
    • 20. Juni 2010 um 10:13
    • #5
    Zitat von Stefan.der2;350245

    Ich finde das auch richtig.
    Gibt es eigentlich von der 8000er schon Clone Versionen, und was würde so eine 8000er Clone version kosten?
    ist nur rein intressenhalber zum vergleich.

    ja gibt es...ein wenig mehr als die hälfte.

    würde dmm ihre preispolitik überdenken hätte sie wahrscheinlich dieses problem garnicht.


    MFG XeonKing©!!!

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 20. Juni 2010 um 10:25
    • #6

    Müsste Dream nicht Geld in die Entwicklung stecken, Gehälter der Entwickler in DEUTSCHLAND zahlen, Prototypen fertigen, testen, neue Prototypen anfertigen, Werbung betreiben, Garantie & Gewährleistung geben, Support betreiben, deutschen Umsatz, Gewerbesteuer etc. abführen usw. könnten sie evtl auch ihre Preispolitik überdenken.

    Es ist ja richtig das Dream schon hochpreisig ist. Das eine Dream nicht die Preise der Chinesen machen kann muss aber auch jedem klar sein.
    Die nächste Frage ist ... möchte Dream überhaupt in der Preisliga spielen? Das ist doch auch eine Frage wie ich eine Marke am Markt platziere. Will ich im Premium Segment mitspielen oder möchte ich Mainstream Hersteller sein.

    Burmester könnte auch mehr Anlagen, Merceses mehr Autos verkaufen wenn sie ihre Preispolitik überdenken würden. Aber die fahren mit Ihrer Politik seeeehr gut.

    • Zitieren
  • jschling
    Gast
    • 20. Juni 2010 um 11:58
    • #7

    nur mal zu Geld in Entwicklung und Gehälter in Deutschland:
    Verdacht auf Brandstiftung: Vier Luxuskarossen ausgebrannt - Lünen - DerWesten
    :)

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 20. Juni 2010 um 12:24
    • #8

    Sicherheitstool

    Hallo,

    diese Tool bringt einem ja soviel wenn man schon ein Clone gekauft hat...
    Was soll das bringen?
    Wenn ein Clone gekauft wird is das Geld weg u. man bekommt es eh nie wieder.
    Dieses Tool kann sich Dreammultimedia echt sparen.
    Is halt bloed, wenn man unwissentlich fuer n Clone fast genausoviel Geld
    wie fuer n Original ausgibt u. sich hinterher herausstellt, dass der angebliche
    deutsche Händler sich irgendwo im Ausland befindet...
    Über so ein Geschwätz von "Sicherheit" könnt ich mich aufregen.
    Was hat man davon wenn man hinterher weiss, dass sie nicht echt is?

    Gruß Fischglas


    Zitat von dodi 04;350108

    Genuine Tool stellt Echtheit der Box fest

    Lünen, 18. Juni 2010. Dream Multimedia, der führende Anbieter Linux-basierter Set-Top-Boxen, geht aktiv gegen illegal produzierte und vertriebene Dreambox-Kopien, so genannte Klone, vor. Für die ehrlichen Käufer einer Dreambox bietet das Unternehmen auf seiner Website ein Verifizierungssystem.
    Auf den Dreamboxen DM8000 HD PVR und DM800 HD PVR sowie DM500 HD und DM600 PVR befindet sich ein Genuine Tool, mit dem sich ein Code generieren lässt. Auf der Website von Dream kann der Nutzer unter http://www.dream-multimedia-tv.de/zertifizierung den Code eingeben. Daraufhin erhält er eine Nachricht, ob es sich um ein Original von Dream Multimedia oder einen Klon handelt. Sollte es sich um einen Klon handeln, kann der Käufer gegen den Händler vorgehen.
    Dream Multimedia arbeitet mit Polizei, Staatsanwaltschaft und führenden Online-Plattformen wie Ebay zusammen, um die Verbreitung der Klone zu unterbinden. Durch Beschlagnahmungen und Verurteilungen konnten im vergangenen Jahr große Erfolge erzielt werden.
    Die qualitativ minderwertigen Kopien bieten nicht die hohe Leistungsfähigkeit der original Dreamboxen. Den dubiosen Händlern geht es lediglich darum, dem Verbraucher mit vermeintlich günstigen Angeboten das Geld aus der Tasche zu ziehen.
    Dream-Sprecher Alpaslan Karasu: „Mit dem Verifizierungssystem erhält der ehrliche Dreambox-Kunde die notwendige Sicherheit. Wer sich wissentlich ein Klon zulegt, spart am falschen Ende. Nicht selten versagen diese Billigkopien ihren Dienst. Garantieleistungen übernimmt Dream nur für Originale.“

    Quelle :

    klick

    • Zitieren
  • oXo
    Gast
    • 20. Juni 2010 um 14:53
    • #9
    Zitat von Fischglas;350411

    Hallo,

    diese Tool bringt einem ja soviel wenn man schon ein Clone gekauft hat...
    Was soll das bringen?
    Wenn ein Clone gekauft wird is das Geld weg u. man bekommt es eh nie wieder.
    Dieses Tool kann sich Dreammultimedia echt sparen.
    Is halt bloed, wenn man unwissentlich fuer n Clone fast genausoviel Geld
    wie fuer n Original ausgibt u. sich hinterher herausstellt, dass der angebliche
    deutsche Händler sich irgendwo im Ausland befindet...
    Über so ein Geschwätz von "Sicherheit" könnt ich mich aufregen.
    Was hat man davon wenn man hinterher weiss, dass sie nicht echt is?

    Gruß Fischglas

    Alles anzeigen


    Natürlich bringt es einem was wenn man erfährt das die Box nicht Original. ist.
    Du weißt dann daß der Verkäufer unseriös war, und kannst andere davor warnen dort eine Box zu kaufen.
    Du kannst versuchen dein Geld zurück zu bekommen.
    Du hast die möglichkeit Dream über den Clone Verkäufer in kenntnis zu setzen so das Dream Rechtliche schritte einleiten kann.
    Vielleicht weiß der Verkäufer ja selber nicht das die ´Boxen nicht Original sind.
    Alles Dinge die weiteren Schaden abwenden könnten.

    Also wenn du über deinen eigenen Schaden ein wenig hinaus schaust, dann bringt das schon eine Menge.
    Wenn Dir alle anderen egal sind mag dein Kommentar vielleicht stimmen.

    "Dann könnte es allerdings auch heißen, wozu einen Mörder einsperren. Das Opfer is ja eh schon Tot."

    Gruß
    Andreas
    :wm10_6:

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 20. Juni 2010 um 18:52
    • #10

    Originale Box

    Hallo,

    ist die Erkennbarkeit einer Dreamclone so schlecht,
    dass man dafür ein Tool braucht ?
    Wenn man mal auf die Idee kommt, dass die Box ein fake ist/sein könnte,
    wird man ja wohl auch ohne dieses Tool draufkommen.

    Ist man von der Echtheit überzeugt, dann kommt man ja gar nicht
    auf die Idee nach einem Tool zu schauen, dass den Clone entlarvt.
    Nicht oder?

    Also bin ich immer noch der Meinung dass dieses Tool nix bringt.

    Wenn man den Verdacht hat, das was nicht stimmt gibts ja inzwischen in jedem Forum den Hinweis, wie man ne falsche Box erkennt....

    Dann kann man immer noch weitere Schritte einleiten,
    die Vermutlich nix bringen, wenn die Händler irgendwo im letzten Eck
    von China sitzen.

    Ja klar, man kann immer noch andere davor warnen.
    Liest sich aber jeder der einen Receiver kaufen will alle Foren
    oder ähnliches durch, obs da vielleicht irgendwo auch
    gefälschte davon gibt?

    Die Chinesen trauen sich ja sogar immer wieder auf Messen
    wo die Originalhersteller sitzen u. bieten dort Ihre Replikas an.

    Sorry aber meiner Meinung nach ist das der Artikel über
    die Klonboxen u. das Erkennungstool blos ne Panikmache...(oder Werbung für Dream-Multimedia)

    Ist der eine Händler gefasst, oder die Internetseite gesperrt kommt die nächste.

    Wirklich sicher kann man sich doch eh nur sein wenn man in nen großen
    Elektrodiscounter geht und sich da so ne Box holt.

    Aber dort gibts die Dreamboxen ja nicht zu kaufen, oder?

    Gruß Fischglas


    Zitat von oXo;350456

    Natürlich bringt es einem was wenn man erfährt das die Box nicht Original. ist.
    Du weißt dann daß der Verkäufer unseriös war, und kannst andere davor warnen dort eine Box zu kaufen.
    Du kannst versuchen dein Geld zurück zu bekommen.
    Du hast die möglichkeit Dream über den Clone Verkäufer in kenntnis zu setzen so das Dream Rechtliche schritte einleiten kann.
    Vielleicht weiß der Verkäufer ja selber nicht das die ´Boxen nicht Original sind.
    Alles Dinge die weiteren Schaden abwenden könnten.

    Also wenn du über deinen eigenen Schaden ein wenig hinaus schaust, dann bringt das schon eine Menge.
    Wenn Dir alle anderen egal sind mag dein Kommentar vielleicht stimmen.

    "Dann könnte es allerdings auch heißen, wozu einen Mörder einsperren. Das Opfer is ja eh schon Tot."

    Gruß
    Andreas
    :wm10_6:

    Alles anzeigen
    • Zitieren
  • jschling
    Gast
    • 20. Juni 2010 um 19:36
    • #11

    ja die Erkennbarkeit der Clone ist schlecht - Hardware sowie Verpackung und Zubehör sind zwar nicht identisch, machen aber einen edlen Eindruck
    spätestens wenn man den Lüfter ausgebaut hat, steht sie dem Original in Nichts nach, ausser dem Preis, knapp 30% billiger :)
    PS: und es läft natürlich nur modifizierte Software, welche keinen Check der Hardware vornimmt, dass heisst also 2-3 Wochen länger warten

    • Zitieren
  • mous2
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    31
    • 21. Juni 2010 um 02:33
    • #12

    die solte mall nich so rum heullen die lasen ja alle in japan schina bauen und da ich die scheisse reprire die clons sin ja hochwertiger ferlöttet
    und drim soltte sich schämen 1000 euro für die par ic zu nemen
    und mach mall frege ich mich wer clont fon wem rum
    die 500 hdtv wer hat den den feller ?? orginall oder clon
    ich weis eins das drim nur ein narme ist aber nicht mer die königs klasse
    1000 euro hört der spas auf und das ist die gihr
    mit ler weille sind ja fas alle boxen linux
    matrijal wert + ferdist 8000 599 euro mer ist die kite nich wert

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Sky Vertragsverlängerungen Sammelthread

    230 Antworten
  • Wie alt bist DU? :-)

    133 Antworten
  • Welchen Beruf habt ihr???

    126 Antworten
  • so Zeichnet unser Frädchen

    104 Antworten
  • Abmahnungen drohen weiteren Porno-Dienst-Nutzern

    88 Antworten
  • F-Jugend braucht hilfe

    88 Antworten
  • Was bedeutet euer Benutzername?

    86 Antworten
  • Voten für ein Bild meiner Tochter.

    85 Antworten
  • Web-TV Wilmaa ist da

    81 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab