Auf Satellit Astra 23,5° Ost gibt es derzeit im Zuge der Aufschaltung von neuen Sendern und Abschaltungen von TV-Sendern im Paket von Kabel Deutschland umfangreiche Änderungen.
Der Sender „CNBC Europe“ startete auf dem im April abgeschalteten Programmplatz des Senders „Disney Toon +1“ via Frequenz 11.475 V (SR 27500, FEC 3/4). Die Verbreitung des Wirtschaftssenders wurde auf dem bisher im Timesharing genutzten Programmplatz mit „Sky News“ eingestellt. Gesendet wurde auf der Frequenz 12.725 V (SR 27500, FEC 3/4). Die Verbreitung des im Timesharing ausgestrahlten Senders „Fashion TV“ wurde ebenfalls auf diesem Transponder eingestellt.
Die Verbreitung des Senders „Motors TV“ auf der Frequenz 11.635 H (SR 28500, FEC 9/10, DVB-S2 QPSK) wurde eingestellt. Dafür gibt es neu auf dem Transponder den türkischen Radiosender „Metropol FM“.
Neu startete auf der Frequenz 12.605 H (SR 28500, FEC 9/10, DVB-S2 QPSK) der Sender „Sport1+“ in SD. Abgeschaltet wurde dafür der Sportsender „ESPN Classic Sport“.
Auf der Frequenz 12.605 V (SR 28500, FEC 9/10, DVB-S2 QPSK) startete neu der Sender „FOX“ in SD. Dafür wurde die deutschsprachige Version des Sportsenders „Extreme Sport Channel“ abgeschaltet.
Wie bereits in Digitalmagazin berichtet, beendete die ARD die Verbreitung sämtlicher digital ausgestrahlten Hörfunksender sowie den TV-Programmen „BR Alpha“ und „SR Fernsehen Suedwest“ über Astra 23,5° Ost (Frequenz 12.565 V, SR 27500, FEC 3/4). Bei der abgeschalteten Frequenz handelte es sich vordergründig lediglich um eine temporäre Zuführung der KDG zu ihren dezentralen Kabelkopfstellen und nicht für den Satelliten-Direktempfang. Die Programme werden für DTH-Empfänger hauptsächlich über die Astra-Satellitenflotte via Orbitalposition 19,2° Ost verbreitet.
Des Weiteren bereitet die KDG auf dem ehemals von der ARD genutzten Transponder den Sendestart der neu angekündigten HDTV-Sender vor. Die Empfangsparameter wurden bereits entsprechend geändert: Frequenz 12.565 V, SR 28500, FEC 9/10, (Modulation: DVB-S2 – QPSK). Auf der genannten Frequenz starteten vier Testkanäle, jedoch ohne Signal.
Auf der Frequenz 11.675 V (SR 28500, FEC 9/10, DVB-S2 QPSK) änderten sich ebenfalls die Kennungen von vier aufgeschalteten Testkanälen, welche auf die Belegung von Programmen für die Signalzuführung des Kabelnetzbetreibers Kabel Deutschland hindeuten, da diese in den Anbieterlisten von Digital Free zugeordnet sind.
Hinweis: Auf der Internetseite der Satellitensuchmaschine www.satfinder.info - Fernsehprogramm-, Satelliten- und Frequenztabellen in Europa. Die Satellitensuchmaschine der Satelliten Illustrierten INFOSAT - die Multimedia-Illustrierte zum Thema Digitalfernsehen können sich Abonnenten der INFOSAT mit einem Klick über die 200 letzten Änderungen am Satellitenhimmel informieren. Abonnenten der Multimedia-Illustrierten INFOSAT haben kostenlosen Zugriff auf die Suchmaschine. Das Angebot bietet Fachhändlern, Sat-Fans und interessierten Endverbraucher eine unerlässliche Hilfe. Kostenlos und ohne Abo erhalten die Besucher auf der Webseite www.satfinder.info - Fernsehprogramm-, Satelliten- und Frequenztabellen in Europa. Die Satellitensuchmaschine der Satelliten Illustrierten INFOSAT - die Multimedia-Illustrierte zum Thema Digitalfernsehen eine aktuelle Übersicht aller frei empfangbaren Fernseh- und Radiosender der wichtigsten Satelliten (Astra 19,2° Ost, Eutelsat 13° Ost, Astra/Eurobird 28,5° Ost und weitere Positionen), mit den wichtigsten Angaben zu den Empfangsparametern für den Suchlauf mit dem Receiver.
Quelle: infosat