1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Endlich: CI Plus kommt nach Österreich

  • Reppo
  • 28. November 2010 um 18:53
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 28. November 2010 um 18:53
    • #1

    Die beiden österreichischen ORF-Programme sowie die Privatsender ATV, Puls 4 und Austria 9 sind aus urheberrechtlichen Gründen verschlüsselt. Bislang leistete dafür die CI-Schnittstelle in den Receivern gute Dienste.

    Wegen der umfangreichen Nutzungsmöglichkeiten von CI sahen Rechteanbieter ihre Inhalte nicht mehr ausreichend gut geschützt. Insbesondere seit der Einführung des hochauflösenden Fernsehens stieg die Angst vor unrechtmäßigen Vervielfältigungen. Der Standard soll dies ändern. CI Plus erlaubt den Sendeanstalten nun, zusätzlich Nutzungseinschränkungen mitzusenden. So kann beispielsweise das Aufzeichnen einzelner Sendungen gänzlich unterbunden werden, die Wiedergabemöglichkeit von TV-Mitschnitten lässt sich zeitlich begrenzen; zeitversetztes Fernsehen (Time-Shift) kann ebenfalls eingeschränkt oder gänzlich unterbunden werden.
    CI Plus ab Dezember 2010

    In Österreich wird CI Plus am 1. Dezember 2010 vom ORF eingeführt – gezwungenermaßen, wie man hört, denn mit dem Stichtag laufen neue Verträge mit Rechteinhabern an, die einen erhöhten Schutz von Inhalten, insbesondere via HDTV, fordern. Wie so oft wird aber die Suppe nicht so heiß gegessen, wie sie gekocht wird. Der ORF ist zwar gezwungen, CI Plus einzuführen, hat aber nicht vor, die damit verbundenen neuen Möglichkeiten voll auszunutzen. "Es wird sich kaum etwas ändern", so Dipl.-Ing. Norbert Grill, technischer Geschäftsführer der ORS. Nutzungseinschränkungen werde es nur gelegentlich geben, etwa bei der Ausstrahlung von Kassenschlagern wie "Avatar"; in solchen Fällen werde man nicht um einen erhöhten Signalschutz herumkommen.

    Was bedeutet CI Plus für Kunden?

    Für Bestandskunden bleibt zunächst alles beim Alten. Es wird einen langen Simulcast von CI und CI Plus geben. Beim Wechsel des Verschlüsselungssystems von Betacrypt zu Cryptoworks hat dieser fünf Jahre gedauert. Des Weiteren gilt zu berücksichtigen, dass gewöhnliche CI-Module noch zwei Jahre lang verkauft werden dürfen, was ein weiteres Indiz dafür ist, dass es CI noch länger geben wird. Damit hat der österreichische TV-Zuschauer noch Zeit, um frei darüber zu entscheiden, ob er sich den möglichen Einschränkungen von CI Plus aussetzt oder auf diese verzichtet.

    HD Plus ab Sommer 2011

    Die Einführung von CI Plus steht aber auch vor einem zweiten Hintergrund. Die Sender der HD-Plus-Familie drängen nach Österreich, wo HD Plus ab Sommer 2011 verfügbar gemacht werden soll. Die Plattform enthält die HD-Versionen der wichtigsten deutschen Privatsender, wie Sat 1, Pro Sieben, RTL oder Vox.

    Im Gegensatz zu Deutschland, wo HD Plus schon seit einem Jahr vermarktet wird, braucht man in Österreich für den Empfang keinen HD-Plus-Receiver und keine HD-Plus- Smartcard, denn die Inhalte werden einfach und bequem auf der ORF-Smartcard freigeschaltet werden.

    Allerdings nur, wenn es sich dabei um eine neue, sogenannte ICE-Card handelt, die an der mit "C8" beginnenden Kartennummer zu erkennen ist. Auf älteren Karten, deren Nummer mit "000" beginnt, lässt sich hingegen nur das Mitte Oktober startende Austriasat-Pay-TV freischalten Quelle: CI Plus kommt nach Österreich - DIGITALFERNSEHEN.de

    Yes, die Ösis werden jetzt auch geknechtet.

    • Zitieren
  • xing0r
    Meister
    Punkte
    13.155
    Beiträge
    2.454
    • 29. November 2010 um 06:51
    • #2

    Das einzige interessante an dem ganzen ist, das ich mir auf meiner ICE Karte wohl HD+ aufschalten lassen kann. Meine ORF ICE läuft mit 150ms. Die HD+ mit 320ms.

    regards

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 22. Mai 2025 um 18:43
  • Pluto TV

    Fellfresse 22. Mai 2025 um 18:42
  • Update Mai 2025: Navigationssoftware und Portable Apps

    heugabel 22. Mai 2025 um 16:27
  • 6 GHz WLAN in der EU: Ein Machtkampf um dein Heimnetz

    heugabel 22. Mai 2025 um 09:27
  • Miniatur-Handys im Gefängnis: Operation Prison Break deckt erheblichen Missbrauch auf

    heugabel 21. Mai 2025 um 16:27
  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab