1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Nagravision rät ARD und ZDF zu CI Plus - Alternative zu DVB-CPCM

  • Reppo
  • 4. Januar 2011 um 04:38
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 4. Januar 2011 um 04:38
    • #1

    "DVB-CPCM ist aus heutiger Sicht eingestellt", sagt Holger Ippach, SVP Sales & Operations NCE bei Nagravision, zum von ARD und ZDF favorisierten Kopierschutz für ihre hochauflösenden Ausstrahlungen. Als Alternative sieht er das umstrittene CI Plus.

    Waren Ihnen entsprechende Planungen von ARD und ZDF und die Durchführung konkreter technischer Tests seitens der IRT bekannt?

    Ja, als DVB-Mitglieder nahmen ZDF und IRT in der 10 jährigen Arbeit zur Definition der CPCM Spezifikationen teil.

    Ist CPCM aus Ihrer Sicht das geeignete Instrument, um illegale Kopien der bei ARD und ZDF ausgestrahlten hochauflösenden Inhalte zu unterbinden?

    CPCM ist eine Kopierschutzmethode für den Heimbereich, nicht für die Rundfunkanbindung (Broadcast Downlink). Um den geschützten Stream an den Haushalt zu senden, ist ein CAS notwendig, CPCM kann diese Notwendigkeit nicht bedienen. CPCM würde nur solche Geschäftsmodelle unterstützen, welche auf einem Kopierschutz zwischen mehreren Endgeräten eines Haushalts basieren.

    Die DVB-CPCM Spezifikationen (publiziert durch die ETSI) ist nutzlos ohne eine "CPCM Licensing and trust Authority" (Zertifizierung) und ein "Compliance and robustness regime" (Umsetzung und Folgebereitschaft). Bemühungen, diese in den vergangenen drei Jahren zu installieren, sind gescheitert.

    Alle grundsätzlich interessierten Unterhaltungselektronikhersteller lehnten CPCM aufgrund seiner Komplexität letztlich ab. Heutzutage sind die CPCM-Spezifikationen nicht brauchbar und es gibt auch keine Instanz, welche gewillt ist, die riesige Investition in solch ein Regime zu finanzieren. Unterhaltungselektronikhersteller sind nicht daran interessiert, CPCM zu implementieren. Die CPCM-Spezifikationen wurden auf Grundlage von Anforderungen aus dem Jahre 2000 definiert, vor zehn Jahren.


    Können Sie die Argumentation der Öffentlich-Rechtlichen nachvollziehen, wonach die Einführung des CPCM-Systems aufgrund der Vorgaben der Rechteinhaber unumgänglich ist?

    Die Verschlüsselung der Inhalte ist unumgänglich. Die Nutzung von CPCM ohne Verschlüsselung wird das Problem nicht lösen. Das Schlüsselproblem dabei ist es zu verhindern, dass der Nutzer Zugriff auf unverschlüsselte HD-Inhalte erhält. Das kann nur durch Verschlüsselung erreicht werden. Auf Wunsch von ARD/ZDF und der EBU enthielt CPCM eine Möglichkeit zu signalisieren, dass etwas nicht kopiert werden darf ("do not copy"-flag), ohne es zu verschlüsseln.

    Das ist dem Broadcast Flag in den USA ähnlich. Es zielt auf die Verhinderung von Kopiervorgängen innerhalb kompatibler Endgeräte, aber nichts und niemand hindert nicht kompatible Geräte daran, das "do not copy"-Flag zu ignorieren und das Signal abzugreifen. CPCM ist keine Lösung, da diese Technologie ungeeignet und teuer ist. CPCM ist aus heutiger Sicht eingestellt. Die Verschlüsselung von Inhalten ist der einzige Weg die Anforderungen der Studios umzusetzen.

    Holger Ippach, SVP Sales & Operations NCE NagravisionBild: Nagravision


    Welche Nachteile hätte CPCM aus Ihrer Sicht für den Zuschauer?

    CPCM ist komplex, für Anwender schwer zu verstehen sowie für Broadcaster und Elektronikhersteller schwer zu managen. Noch wichtiger ist der Fakt, dass es nirgendwo existiert. Es ist außerdem nur im Heimbereich einsetzbar, nicht am Downlink des Broadcaster.


    Welche Alternativen zu CPCM sehen Sie? Sollten ARD und ZDF nach Vorbild des ORF eher auf eine klassische Grundverschlüsselung setzen, um auf bestehende Standards wie CI und CI-Plus zurückgreifen zu können?

    Die klassische Grundverschlüsselung auf Basis von CI Plus mit einem grundlegenden Verschlüsselungsschema ist die einzige sinnvolle Antwort. CI Plus ermöglicht den Schutz der über Rundfunk und Breitband verbreiteten Inhalte während der Übertragung, kontrolliert gleichzeitig die Verwendung und verhindert unberechtigte Kopien. CI Plus erfordert außerdem die Zertifizierung des Endgerätes und erfüllt somit die Anforderungen der Studios. Beides, unabhängige Kontroll- und Zertifizierungsinstanzen, sind bereits in diversen Märkten etabliert und arbeiten erfolgreich.

    Vielen Dank für das Gespräch.

    Quelle: Nagravision rät ARD und ZDF zu CI Plus - Alternative zu DVB-CPCM - DIGITALFERNSEHEN.de

    http://www.digitalfernsehen.de/Hintergrund-AR…CM.44788.0.html

    • Zitieren
  • JohnyWonny
    Erleuchteter
    Punkte
    22.195
    Beiträge
    4.229
    • 4. Januar 2011 um 12:18
    • #2

    Wenn die jetzt auch noch Pay TV werden dann drehen alle durch, es reicht das wie ja reichlich an GEZ zahlen.

    mfg

    • Zitieren
  • ChrisO
    Profi
    Punkte
    4.525
    Beiträge
    896
    • 4. Januar 2011 um 15:56
    • #3

    Na jeder, der GEZ bezahlt, bekommt Zugang...

    Aber das mit dem Durchdrehen stimmt :D

    • Zitieren
  • Klausss
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.810
    Beiträge
    338
    • 4. Januar 2011 um 16:13
    • #4

    yepp, noch eine Karte noch einen speziellen reciever noch ein extra ci modul.

    Fast vergessen, nochmal extra HD Gebühr zur GEZ.

    • Zitieren
  • Ichijoe
    Schüler
    Punkte
    435
    Beiträge
    87
    • 4. Januar 2011 um 16:29
    • #5

    Was hat diesen scheiß ÖR's (Außer mein hart verdiente Geld!), was ich dann unbedingt ins P2P schleudern will, zu schwiegen von das einfache glotzen?

    Es fehlt mir SEHR SCHWER drauf was zu einfallen außer das Erziehung des Lotto Zahlen, der Frühtick Fernsehens (Nur wegen der Wetterbericht!), oder als das letztes des Leichen ... Sorry Tagesschau.

    Das beste war ein komplette Abschaltung wie der ORF/SRG und wer diese scheiß noch haben wollte kann dann bei der GEZ Registerren lassen und kämme a SmartCard dafür.

    Und der Rest können bei der Kabelnetz anbieter oder durch der Astra HD/CI+ abzuzocken lassen. In der Fall vom die ORs dann in der Kabelnetz, konnte ein zusätzliches Abo geholt wo die ORs dann ihren Kohle verdienen konnte.

    Und die Leute die kein Fernsehen hatte oder in meine Fall braucht die Geld gierige ORs nicht können ohnehin damit leben.

    • Zitieren
  • ChrisO
    Profi
    Punkte
    4.525
    Beiträge
    896
    • 4. Januar 2011 um 16:32
    • #6

    Ichijoe: Du musst nicht gleich verbal Amok laufen wegen so einer Nichtigkeit.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 4. Januar 2011 um 23:29
    • #7

    Die Meldung ist ungefähr so überraschend wie:
    Der Pressesprecher von Apollinaris rät von Wasser aus dem Wasserhahn ab. Wasser aus Flaschen sei gesünder und ohne Flaschen wäre eine Verbreitung von hochwertigem Wasser auf Dauer nicht mehr möglich.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • CutCaptcha: Eine mögliche Wende für FileCrypt und Co.

    heugabel 13. Mai 2025 um 17:27
  • Die Wahrheit über kino.to: Ein Blick hinter die Kulissen

    heugabel 13. Mai 2025 um 14:27
  • BwE-Skandal: Sexualstraftäter hinter PS4-Tool enttarnt

    heugabel 13. Mai 2025 um 09:27
  • ECHO gegen Malware: Ein revolutionäres Tool zur Selbstzerstörung von Schadsoftware

    heugabel 12. Mai 2025 um 12:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab