1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Off-Topic

Gasheizung und Folgeschäden

  • Blechverdreher
  • 18. Januar 2011 um 18:24
  • Blechverdreher
    Gast
    • 18. Januar 2011 um 18:24
    • #1

    Hallo Leute

    Ich wollte das mal loswerden.

    Wie jeder Hauseigentümer ist man immer bedacht sein Haus und Gut bei
    Reparaturarbeiten die man nicht selber,b.z.w Arbeiten die zu gefährlich sind,
    sich einen Fachmann ins Haus zu holen.

    Gerade wenn es um die Gasheizung geht.

    Jedes Jahr,muss oder sollte man eine Wartung bei seiner Gasheizung vornehmen lassen.

    Wie auch letztes Jahr.

    Also Termin gemacht,mit unseren Gas Wasser Meister.

    Brennraum Tenperaturfühler wurde ausgetauscht.Alles soweit inordnung.

    Bis vor gut 6 Wochen,fing meine Gasheizung an rumzuspinnen.

    Der Wasserdruck der Heizkörper fiel ab,also etwas Wasser drauf und gut.
    Hä nach drei Tagen das selbe,son mist.

    Na dachte musste mal die Luft aus den Heizkörpern lassen,da hatte ich erstmal etwas Beschäftigung.Bei manchen war auch reichlich Luft drauf.

    So das wars wohl.

    Die ersten Tage fiel der Druck nicht mehr,das wird es dann gewesen sein.

    Gut eine Woche später,Draußen war es schweinekalt,war der Wasserdruck unter 1 bar,unter dem Brenner Wasser auf dem Boden.

    Unser Klempner angerufen,der kam dann auch eine Woche später vorbei.

    Ich war wie immer Arbeiten,konnte also nicht mit zuschauen,darum habe ich meinen Vater gebeten ein Auge drauf zu werfen.

    Abends über die Handwerker aktion gesproch,
    Nach aussage des Handwerk-Meisters nur ein Schlauch lose.

    Sollten aber die Sache im Auge behalten.

    Zur besseren Kontrolle habe ich noch eine Zeitung unter den Brenner gelegt.

    Und was war,natürlich nicht dicht.War ich etwas stinkig drüber.

    Heute komme ich nach Hause,und meine Frau sagte nur,schau mal in den Heizungskeller.Die Schale die anstelle der Zeitung unter der Heizung stand war halb voll.Scheiße:mad:

    Telefon und angerufen,der Heizungsspezie hat keine Zeit.

    Also Heizung aus,und Gas abgedreht.
    Verkleidung runter,ups alles feucht.

    Die Brennkammerverkleidung ach runter,scheiße das Trennblech stand einen
    Zentimeter unter Wasser.

    Ganz vorsichtig mit einen Handtuch das Wasser aufgenommen.

    Die Steuerelektronik abgeschraubt und beiseite gehängt.

    Leute ich konnte es nicht glauben,zwischen Brennkammer und Gaszuleitung lief ein kleiner Rinnsal.

    Na da schauste mal nach,und die Halteschrauben waren los,alle vier konnte ich mit der Hand lösen.

    Erstmal Fotos gemacht.

    Ich bin mal gespannt was der Meister dazu sagt.

    Er kommt,oder will Heute noch vorbei kommen.

    Was hätte da alles passieren können.
    :mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad:

    Blechverdreher

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 18. Januar 2011 um 20:22
    • #2

    Menschen machen Fehler, trotzdem würde ich Meister Rörich den 24er um die Ohren hauen...... :mad:

    • Zitieren
  • Blechverdreher
    Gast
    • 18. Januar 2011 um 21:06
    • #3

    Menschen machen fehler ,der Spruch kommt immer gut."Alternativlos"
    Hie Hie was hat er gesagt "Alternativlos"

    Ne Spass bei Seite.

    Problem gefunden.

    Heizungsdruck hat mit der Sache nix zu tun.

    Durch das leichte anziehen der Brennkammerplatte wurde zu wenig Druck auf die Dichtung ''Manschette nennt man sowas''ausgeübt,dadurch konnte Kondenswasser austreten.
    Das Kondenswasser ist hoch aggressiv,dadurch wurde die Dichtung im unteren Bereich zerfressen.

    Ein kleiner Tip,wenn erst keine Dichtung zur Hand ist.
    Vorsichtig von der Brennkammer lösen und um 180 Grad drehen,also von 6 Uhr auf 12 Uhr.

    Sollte aber so schnell wie möglich erneuert werden.

    Noch ein kleiner Tip

    Diese Dichtung sollte alle fünf Jahre getauscht werden.

    Die Heizung läuft wieder.Kälte kann kommen.

    Blechverdreher

    • Zitieren
  • Blubber
    Gast
    • 19. Januar 2011 um 09:00
    • #4

    und??? dein Problem mit den verlorenen Druck ist immer noch nicht weg oder?
    Der Druck ist doch ein Problem das nicht sein darf da der Heiz und Warmwasserkreis ein geschloßenes Systhem ist.
    Der Druck geht doch eigentllich nur verloren wenn irgenwo was undicht ist oder das
    Ausdehnungsgefäß kaputt ist...

    • Zitieren
  • fritte999
    Schüler
    Punkte
    890
    Beiträge
    176
    • 19. Januar 2011 um 17:41
    • #5

    Ausdehnungsgefäß ist das richtige Stichwort,
    die gehen oft im Heizungskreis kaputt,
    aber noch öfter im Warmwasserkreis.
    Das Überdruckventil wirft dann das Wasser raus.

    Meine Gasheizung wurde 2007 erneuert.
    Kurz vor Weihnachten stellte ich unter dem Wasservorratsbehälter eine Waserlache fest.
    Ursache war das Ausdehnungsgefäß,
    muß man nur mal gegen klopfen, stellt man sofort fest.
    ist es in Ordnung, klingt es hohl,
    ansonsten ist es defekt, und ganz voll Wasser ist

    Wurde bei mir zum Glück aus Kulanz gewechselt.
    Seit dem habe ich unter den Überdruckventilen kleine Eimer hängen zur Vorsicht.

    • Zitieren
  • gerdh
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.570
    Beiträge
    272
    • 20. Januar 2011 um 16:05
    • #6

    im Warmwasserkreis hat man in einem EFH i.d.R. Kein ausdehnungsgefaess, weil das wesetlich teurer und anfaelliger ist, als ein Ueberdruck/Ablaufventil, wo das ueberschuessige Wasser beim Aufheizen ablaufen kann.

    gruss gerd

    • Zitieren
  • Blechverdreher
    Gast
    • 20. Januar 2011 um 17:43
    • #7

    Moin

    Nein Druckproblem besteht immer noch.

    Das Überdruckausdehnungsgefäß ist inordnung,das Prolem liegt irgendwo anders.

    Heizkörper gestern nochmal alle entlüftet,und auf undichtigkeit geprüft,alles ok.

    Blechverdreher

    • Zitieren
  • Blubber
    Gast
    • 25. Januar 2011 um 10:49
    • #8

    Na Blech dann behalt das mal im Auge...
    Mein Nachbar ist das erst aufgefallen nachdem er immer wieder nachgefüllt hat und plötzlich
    in der Küche Schwamm... Renovierung 60000,- Eine Leitung im Fußboden ist langsam immer weiter verrottet.
    Und Luft in der Leitung ist der Tot der Rohre.

    @Fritte
    Mein kaltwasser Dehngefäß musste ich auch nach 4 Jahren erneuern.
    Da sagte mein Klempter WooW so lange gehalten...das geht schon mal schneller.

    • Zitieren
  • geiger
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    • 25. Januar 2011 um 15:40
    • #9
    Zitat von Blechverdreher;390842

    Moin

    Nein Druckproblem besteht immer noch.

    Das Überdruckausdehnungsgefäß ist inordnung,das Prolem liegt irgendwo anders.

    Heizkörper gestern nochmal alle entlüftet,und auf undichtigkeit geprüft,alles ok.

    Blechverdreher

    Hallo hast du eine Vissmann Heizung!?

    einen Vitodens 200??

    Die sind leider in der zweiten generation etwas anfällig.

    Gruß

    Geiger

    • Zitieren
  • argus
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.740
    Beiträge
    338
    • 25. Januar 2011 um 15:53
    • #10

    Druckabfall hatten wir auchmal ewig, war in der heizung selber, dadurch nie was gefunden, erst beim abdrücken, da hörten wir es zischen.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Unberechtigte Kontoabbuchungen: Ein wachsendes Problem

    heugabel 15. Mai 2025 um 16:27
  • Will1869: P2P-Releaser festgenommen - Tracker LaidBackManor geschlossen

    heugabel 15. Mai 2025 um 12:27
  • EU-Schwachstellen-Datenbank: Eine Antwort auf die amerikanische NVD

    heugabel 15. Mai 2025 um 08:27
  • Harter Kurs beim Deutschlandticket: Branchenveränderungen in Sicht

    heugabel 14. Mai 2025 um 15:27
  • The Substance Leak: Der Erfolg trotz Piraterie

    heugabel 14. Mai 2025 um 14:27
  • Europol deckt Betrugsnetzwerk auf: Opfer verlieren mehr als drei Millionen Euro

    heugabel 14. Mai 2025 um 09:27
  • CutCaptcha: Eine mögliche Wende für FileCrypt und Co.

    heugabel 13. Mai 2025 um 17:27
  • Die Wahrheit über kino.to: Ein Blick hinter die Kulissen

    heugabel 13. Mai 2025 um 14:27
  • BwE-Skandal: Sexualstraftäter hinter PS4-Tool enttarnt

    heugabel 13. Mai 2025 um 09:27
  • ECHO gegen Malware: Ein revolutionäres Tool zur Selbstzerstörung von Schadsoftware

    heugabel 12. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Sky Vertragsverlängerungen Sammelthread

    230 Antworten
  • Wie alt bist DU? :-)

    133 Antworten
  • Welchen Beruf habt ihr???

    126 Antworten
  • so Zeichnet unser Frädchen

    104 Antworten
  • Abmahnungen drohen weiteren Porno-Dienst-Nutzern

    88 Antworten
  • F-Jugend braucht hilfe

    88 Antworten
  • Was bedeutet euer Benutzername?

    86 Antworten
  • Voten für ein Bild meiner Tochter.

    85 Antworten
  • Web-TV Wilmaa ist da

    81 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab