Ob der Netzbetreiber Kabel Deutschland mit den HD-Sendern von RTL und ProSiebenSat.1 wie kolportiert im Frühjahr an den Start geht, ist noch immer unklar.
"Die Gespräche mit den privaten Sendergruppen bezüglich einer Einspeisung der HD-Programme laufen noch", sagte ein Sprecher dem Branchenblatt "Kontakter" (aktuelle Ausgabe). Die betroffenen Kanäle kommentieren das Vorhaben auch weiter nicht. Aus der Branche sei aber zu hören, dass Kabel Deutschland und die Sender kurz vor einer Einigung stünden, hieß es ohne Angaben von Details und Quellen.
Knackpunkt dürfte wie bei der "HD+"-Plattform von SES Astra unter anderem die fälligen Einspeisegebühren sowie Einschränkungen von Time-Shifting und Aufzeichnungen der hochauflösenden Programme sein. Seit Anfang 2010 strahlt Kabel Deutschland die HD-Programme von ARD, ZDF und Arte unverschlüsselt aus. Seither versucht Firmenchef Adrian von Hammerstein, sein Angebot auf die Privatsender auszudehnen.
Im kostenpflichtigen Aufpreis-Paket "Kabel Digital Home HD" sind ProSieben-HD, Sat.1-HD, Kabel1-HD, Sixx-HD, RTL-HD, RTL2-HD und Vox-HD nicht enthalten.
Quelle:
Sat + Kabel