1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Pay-TV-Anbieter sehen sich auf gutem Weg

  • Reppo
  • 28. Januar 2011 um 18:43
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 28. Januar 2011 um 18:43
    • #1

    Dass es das Bezahlfernsehen in Deutschland nicht leicht hat, wurde in den vergangenen Jahren immer wieder thematisiert – nicht zuletzt, wenn es um die Quartalszahlen des Pay-TV-Senders Sky (vormals Premiere) ging. Umso überraschender mag es da für den einen oder anderen sein, dass alle Referenten und Podiumsteilnehmer des Forum "Bezahlfernsehen - sein Wert, sein Preis", das die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) am gestrigen Donnerstag in München veranstaltete, positiv zur Entwicklung des Bezahlfernsehens in Deutschland äußerten. Nach vielen schwierigen Jahren sei man nun auf einem guten Weg.

    Allerdings muss man hier zwischen den verschiedene Ausprägungen des Bezahlfernsehens unterscheiden: Da wäre zunächst das klassische Pay-TV zu nennen, wie es beispielsweise Sky Deutschland anbietet. Dessen CEO Brian Sullivan betonte in seinem Vortrag, dass sein Sender erstmals wieder ein deutliches Kundenwachstum erzielt habe. Schlüssel für diesen Erfolg sei gewesen, dass man neue Inhaltspakete geschnürt, die Kundenbetreuung verbessert und konsequent auf HDTV gesetzt habe. Auch wenn Sky noch immer defizitär sei, gingen Marktbeobachter und Analysten nun davon aus, dass die kritische Phase überwunden sei. Zusätzliches Wachstum soll unter anderem ein Video-on-Demand-Angebot bringen, das nach gestrigen Ankündigungen zwei Filme pro Tag umfassen wird und zunächst nur für Sky-Kunden mit Sateilliten-Anschluss zur Verfügung steht.

    Zum Bezahlfernsehen gehören aber auch die entgeltpflichtigen Programmplattformen von Kabelnetzbetreibern, der Deutschen Telekom und des Satellitenbetreibers Astra (HD+). Telekom-Vorstandsmitglied Christian Illek berichtete, dass sich bislang über eine Million Kunden für das VDSL-Produkt seines Unternehmens entschieden hätten und man für das Jahr 2015 mit fünf Millionen Abonnenten rechne. VDSL ist generell die Voraussetzung, um das IPTV-Angebot Entertain der Deutschen Telekom auch in HD zu empfangen.

    Auch der Vorstandsvorsitzende von HD+, Wilfried Urner, zeigte sich ein Jahr nach dem Start der neuen Satellitenplattform hochzufrieden. Er bezog sich dabei einerseits auf die kostenlose Testphase, in der HD+ anderthalb Millionen Zugangskarten verkauft habe, andererseits aber auch auf die nun anstehende kostenpflichtige Verlängerung. Bekanntermaßen bezieht sich die genannte Zahl verkaufter Smartcards allerdings auf die Auslieferung an den Handel. Zu der kostenpflichtigen Verlängerung nannte Urner noch keine konkreten Zahlen. Dafür kündigte er für 2011"einige" neue HD+Sender an. Nach wie vor sei man zudem mit Sky im Gespräch mit dem Ziel, beide Systeme kompatibel zu machen. Aktuell benötigt man offiziell für den Empfang beider Angebote Boxen beziehungsweise CAMs und Smartcards. Auch HD+ werde laut Urner zudem in Richtung Video on Demand gehen. Zu diesem Zweck werde HD+ im Juli ein hybrides TV-Portal starten.

    Interessanterweise stellte Urner in Aussicht, dass die aufgrund von Forderungen der Sender eingeführten Restriktionen zum Schutz der Werbeblöcke möglicherweise etwas gelockert werden. Dies bestätigte Seven-Senses-Geschäftsführer Christoph Bellmer im weiteren Verlauf des Forums. Aktuell lassen HD+-zertifizierte Festplatten-Receiver zwar die Aufnahme von TV-Sendungen der HD+-Sender zu, blockieren bei deren Wiedergabe aber die Vorspulfunktion. ("[email protected]")

    Quelle: heise.de

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab