1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

ProSiebenSat.1-HD, RTL-HD und Sky bei "Vodafone-TV" - Start Donnerstag

  • Reppo
  • 16. Februar 2011 um 11:12
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 16. Februar 2011 um 11:12
    • #1

    Der Telekommunikationskonzern Vodafone hat für seinen Einstieg ins Internet-Fernsehen an diesem Donnerstag neue Kooperationspartner gewonnen: den Münchner Fernsehkonzern ProSiebenSat.1 und den Kölner Rivalen RTL. Später soll auch der Pay-Sender Sky dazukommen.

    Das Bouquet "Vodafone TV", das bislang lediglich als Pilotprojekt lief, führt erstmals IPTV mit Kabel- und Satellitenfernsehen auf
    einer Oberfläche zusammen, in der Basisversion werden rund 50 Programme aufgeschaltet. Hinzu
    kommen vier kostenpflichtige Themenpakete von Pay-TV-Sendern.
    Sky-Programme sollen einem Vodafone-Sprechers zufolge
    später hinzukommen, ohne dass eine zusätzliche Box erforderlich wird. Wann genau, blieb offen. Zusammen mit einem 16 MBit schnellen Internetanschluss und DSL-Flatrate kostet das TV-Basispaket 40 Euro monatlich. Für andere DSL-Pakete wird der Zugang zum TV-Angebot für zusätzlich zehn Euro im Monat bereitgestellt. Die Nutzung der Settop-Box ist jeweils mit enthalten.

    Restriktionen: HD-Programme lassen sich nicht aufzeichnen

    Zum Senderangebot gehören neben ARD und ZDF und Sport1 auch die ProSiebenSat.1-Programme. Konkret handelt es sich um die SD-Sender Sat.1, ProSieben, Kabel1, 9Live und Sixx sowie die Pay-TV-Sender Sat.1-Comedy und Kabel1-Classics. Außerdem die HDTV-Sender Sat.1-HD, ProSieben-HD und Kabel1-HD.
    Die RTL-Gruppe steuert RTL, Vox, RTL2, Super-RTL und n-tv sowie die Pay-TV-Kanäle RTL-Crime, Passion und RTL-Living bei. Die Sender RTL-HD und Vox-HD sind auch in HD empfangbar - können aber nicht aufgezeichnet werden. Ziel sei es, die Nutzung der Werbung messbar und damit vermarktbar zu machen, begründete RTL den verbraucherfeindlichen Schritt.
    Zum Einsatz kommt eine komplette Infrastruktur des Verschlüsselungsspezialisten NDS sowie Settop-Boxen von Sagemcom mit 320 GByte großer Festplatte. Codiert werden die Signale mit "Videoguard", als Middleware arbeitet "MediaHighway" von NDS, das Aufzeichungen oder Spulvorgänge mit einem verbraucherfeindlichen Digital Rights Management System überwacht - das gilt speziell für die HDTV-Kanäle von ProSiebenSat.1 und RTL.
    Unklar ist aktuell, ob auch Time-Shifting bei den Privatsendern im Live-Betrieb und/oder bei Aufnahmen selbst in SD-Ausstrahlungen unterdrückt wird. Auch ein Elektronischer Programmführer kommt mit. An Bord des neuen Vodafone-Receivers befindet sich neben einem digitalen Satelliten-Empfänger nur ein analoger Kabeltuner.

    "Einfach und offen, kein geschlossenes System"

    Das IPTV-Bouquet soll kein geschlossenes System nur eines Herstellers sein, weil die eingesetzte Box alle Empfangssignale vereint - Satellit, Kabel und DSL-Leitung.

    Vodafone-TV soll deshalb flächendeckend verfügbar sein und nicht nur dort, wo VDSL oder Kabel mit großer Bandbreite bereit stehen.
    Anders als das seit 2007 bestehende Angebot der Deutschen Telekom lässt sich Vodafone TV bereits mit einer DSL-Leitung von zwei Megabit pro Sekunde nutzen - allerdings gilt das nicht für HD und Streaming-Spielfilme. Die DSL-Kunden können zwischen verschiedenen Paketen mit unterschiedlichen Sendern wählen. Fragen dazu beantwortet Vodafone in einer "FAQ" an dieser Stelle.

    Die Deutsche Telekom hat für ihr Fernsehangebot mit der Bezeichnung "T-Home Entertain" bisher 1,5 Millionen Kunden gewonnen - dort werden unter anderem die hochauflösenden Sender von ARD und ZDF, sowie Anixe-HD eingespeist, die HD-Programme von ProSiebenSat.1 und RTL zur Zeit aber noch nicht. In der für den Empfang notwendigen Settop-Box sind zwar DVB-T-Tuner verbaut, diese wurden aber trotz gegenteiliger Ankündigung bis heute nicht durch ein Software-Update aktiviert. "Alice" verwies zuletzt nur auf knapp 60.000 IPTV-Abonnenten.

    Quelle: Sat+Kabel



    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • 6 GHz WLAN in der EU: Ein Machtkampf um dein Heimnetz

    Katze Flohli 23. Mai 2025 um 07:26
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 22. Mai 2025 um 18:43
  • Pluto TV

    Fellfresse 22. Mai 2025 um 18:42
  • Update Mai 2025: Navigationssoftware und Portable Apps

    heugabel 22. Mai 2025 um 16:27
  • Miniatur-Handys im Gefängnis: Operation Prison Break deckt erheblichen Missbrauch auf

    heugabel 21. Mai 2025 um 16:27
  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab