1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Hardware
  4. Router/Modem

AVM zeigt neue Fritz!Boxen und mehr!

  • Badly
  • 1. März 2011 um 21:00
  • Badly
    Erleuchteter
    Punkte
    24.975
    Beiträge
    4.326
    • 1. März 2011 um 21:00
    • #1

    AVM zeigt auf der CeBIT eine ganze Reihe neuer Produkte. Darunter befindet sich nicht nur erstmals eine Fritz!Box für LTE, sondern auch neue Modelle für DSL und Kabel sowie WLAN-Repeater, Powerline-Adapter und ein neues DECT-Telefon.

    [color="Red"]Neue Fritz!-Box-Modelle[/color]

    Die Fritz!Box 6840 LTE vereint erstmals WLAN n, Gigabit-LAN, Netzwerkspeicher, Telefonanlage und DECT-Basis für LTE und ist für einen Datendurchsatz von 100 Mbit/s und mehr ausgelegt. LTE wird sowohl im 800-MHz-Band, das vor allem in ländlichen Regionen genutzt wird, als auch im 2,6-GHz-Band unterstützt.

    Mit der Fritz!Box Fon WLAN 7330 präsentiert AVM ein neues Modell für den Einstieg in die Heimvernetzung. Zur Ausstattung gehören ADSL, DECT-Telefonanlage für bis zu sechs Handgeräte und der Anschluss für Telefon oder Fax sowie WLAN n (300 Mbit/s) und Gigabit-Ethernet für schnelle Netzwerkverbindungen. Anrufbeantworter und Faxempfang sind ebenfalls bereits integriert. Drucker, Festplatten und andere Geräte werden über zwei USB-Anschlüsse angeschlossen. Bereits von älteren Modellen bekannt sind Wi-Fi Protected Setup und der WLAN-Gastzugang. Medienserver- und NAS- Funktionalität runden das Ausstattungspaket ab. Die Fritz!Box Fon WLAN 7330 wird voraussichtlich im zweiten Quartal zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 149 Euro im Handel erhältlich sein.

    Nach der Fritz!Box 6360 Cable weitet AVM sein Engagement bei Kabelendgeräten weiter aus und stellt die Fritz!Box 6320 Cable vor, die im zweiten Quartal auf den Markt kommen soll. Das Einstiegsprodukt bietet WLAN n (150 Mbit/s) und Gigabit-Ethernet. Anschlussmöglichkeiten für Schnurlostelefone (DECT) und ein analoges Endgerät runden die Ausstattung ab. Das integrierte Kabelmodem unterstützt den Kabelstandard EuroDocsis 3 mit Geschwindigkeiten von bis zu 220 Mbit/s.

    [color="Red"]
    Labor-Firmware mit neuen Funktionen für die alten Modelle[/color]

    Doch auch am Funktionsumfang der bisherigen Fritz!Box-Modelle hat AVM gearbeitet. So kann die Kindersicherung künftig auch Internetseiten und -anwendungen filtern. Lassen sich bisher nur die Surfzeiten festlegen, können künftig auch Ports von Internetanwendungen eingestellt werden. Schutz vor indizierten Internetseiten bietet die ebenfalls zum Einsatz kommende Liste der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM). Die Liste kann darüber hinaus durch eine individuelle URL-Liste zum Sperren oder Freigeben von Internetseiten ergänzt werden. Da die Kindersicherung direkt in der Fritz!Box zum Einsatz kommt, wirkt sie grundsätzlich für alle Geräte, die über sie einen Internetzugang erhalten. Dazu gehören auch Spielekonsolen, Set-Top-Boxen oder Smartphones im Heimnetz. Für die unterschiedlichen Netzwerkgeräte sind individuelle Filtereinstellungen möglich.

    Zu den Verbesserungen beim DECT-Funk zählt die DECT-Repeater-Funktion, mit der eine Fritz!Box künftig den Aktionsradius für Schnurlostelefonate erweitern kann. Dazu lässt sich eine Fritz!Box Fon WLAN 7270 vom Betrieb als DECT-Basisstation auf den Betrieb als DECT-Repeater umschalten. Dabei bietet sie weiterhin verschlüsselte Gesprächsverbindungen.

    Auch der Wechsel von einer Fritz!Box zu anderen soll künftig einfacher werden, denn die individuellen Einstellungen können übernommen werden. Welche Einstellungen dies sind, lässt sich individuell wählen. Das können neben den Internetzugangsdaten und den Internetrufnummern auch das Telefonbuch oder Einstellungen für Pushservice und Online-Speicher, Fernwartung, Portfreigaben oder Dynamic DNS-Zugang sein.

    Für USB-Speicher im Heimnetz und im Internet können künftig unterschiedliche Kennwörter verwendet werden. Der neue Fritz!Box Ticker informiert auf Smartphones unterwegs über Anrufe und Nachrichten zu Hause. Und mit DS-Lite wird ein weiterer, neuer Standard bei IPv6 unterstützt. Er ermöglicht IPv4-Verbindungen in reinen IPv6-Netzen. So lassen sich beispielsweise aus dem Heimnetz heraus IPv4-Adressen erreichen, auch wenn der Router nur über IPv6 an das Internet angebunden ist.

    Alle neuen Funktionen sind auf der CeBIT erstmals live im Einsatz und werden im Fritz! Labor zum Download angeboten. Geplant ist, die neuen Funktionen im Laufe des Jahres in der regulären Firmware der entsprechenden Fritz!Box-Modelle wie 7390 und 7270 anzubieten.

    [color="Red"]Repeater, Powerline-Adpater und DECT-Telefone[/color]

    Neu ist auch der Fritz!WLAN Repeater 300E, der zusätzlich mit einem Gigabit-LAN-Anschluss ausgestattet ist und so nicht nur die Funkabdeckung in WLAN-Netzen verbessern kann, sondern auch noch rein LAN-fähige Geräte in Funknetzwerke einbindet. Der Repeater wird einfach in die Steckdose gesteckt und lässt sich per Knopfdruck (WPS) in das WLAN-Netz einbinden. Er ist voraussichtlich ab April für 89 Euro im Handel.

    Doch auch dem Thema Powerline hat AVM sich angenommen und stellt mit dem Fritz!Powerline 500E einen passenden Adapter vor. Er unterstützt Übertragungsraten von bis zu 500 Mbit/s und bietet eine 128-Bit-AES-Verschlüsselung. Er soll ebenfalls im Laufe des zweiten Quartals in den Handel kommen.

    Das ab sofort erhältliche Fritz!Fon C3 soll unter anderem durch seine Audioeigenschaften (Stichwort HD-Telefonie) überzeugen. Das DECT-Telefon verfügt über ein Farbdisplay sowie eine beleuchtete Tastatur und bietet Internetdienste wie E-Mail, Internetradio, News-Feeds oder Podcasts. Zur weiteren Ausstattung des C3 gehören Freisprechen, Anrufbeantworter, Babyfon sowie AAA-Standardakkus. Anrufbeantworter und PC-Telefonbuch sind über die Fritz!Box einsetzbar. Bei aktiviertem DECT Eco Mode schalten Basisstation und Handgerät im Bereitschaftsmodus den DECT-Funk vollständig ab. Updates für Erweiterungen und neue Funktionen lassen sich per Knopfdruck starten. Das Fritz!Fon C3 ist ab sofort für rund 53 Euro im Handel erhältlich.

    Quelle. Computerbase.de
    [color="Yellow"]
    Es kommt also viel Arbeit auf [/color]
    [color="DeepSkyBlue"]Mandy28 [/color][color="Yellow"]zu[/color] ;)

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 1. März 2011 um 21:04
    • #2

    Direkt geordert....
    AVM FRITZ!Fon C3 schnurloses Festnetz- und Internettelefon (VoIP, DECT):jump::jump:

    • Zitieren
  • Badly
    Erleuchteter
    Punkte
    24.975
    Beiträge
    4.326
    • 1. März 2011 um 21:07
    • #3

    Jupp hab auch eines bestellt. Bin mal gespannt, ob es hält was es verspricht.

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 1. März 2011 um 21:58
    • #4

    Die 7330 wird wohl dann der Nachfolger der 7270 :D

    • Zitieren
  • augustiner
    Profi
    Punkte
    5.700
    Beiträge
    1.092
    • 1. März 2011 um 22:10
    • #5

    ich musste heute beim Thema AVM auch schon an mandy denken :D

    AVM: WLAN-Repeater, Powerline, LTE und Internetfilterung - Golem.de

    Code
    Für Besitzer existierender Fritzbox-Modelle wurde eine neue Betafirmware
     angekündigt, die einige Funktionen erweitert oder neu hinzufügt.
    [color="Red"][B]Dazu zählt eine erweiterte Kindersicherung, die nun neben Surfzeiten 
    erstmals auch Filter für Internetseiten und -anwendungen bietet. Neben 
    selbst angelegten URL-
    Listen kann dabei auch die Liste der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende 
    Medien (BPjM) verwendet werden, um indizierte Webseiten automatisch zu 
    sperren.[/B][/color] Für unterschiedliche Netzwerkgeräte lassen sich individuelle 
    Filtereinstellungen aktivieren

    mandy nicht das du dann als default zebradem.com sperrst :jump:

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 1. März 2011 um 22:30
    • #6

    Wo ist denn die Meldung von AVM?

    "AVM präsentiert Cardsharing auf der Fritzbox" - präsentiert von Mandy28 ?:eek:

    • Zitieren
  • chris78
    Profi
    Punkte
    3.145
    Beiträge
    544
    • 2. März 2011 um 19:25
    • #7
    Zitat von Reppo;400011

    Direkt geordert....
    AVM FRITZ!Fon C3 schnurloses Festnetz- und Internettelefon (VoIP, DECT):jump::jump:

    Schreib mir mal bitte wie es ist...
    Denn die bisherigen Dect - Telefone waren von der Rechweite der absolute Müll... (Ist glaube von Swissvoice gewesen....)

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 2. März 2011 um 19:37
    • #8
    Zitat von Badly;400010


    [color="Yellow"]
    Es kommt also viel Arbeit auf [/color]
    [color="DeepSkyBlue"]Mandy28 [/color][color="Yellow"]zu[/color] ;)

    freetz wird nur auf der 7330 und der 6840 möglich sein :greets:
    Und das kann bekanntlich noch Dauern bis nach dem Realese die sourcen noch freiegeben werden müßen und die technischen Details zu den Prozessoren bekannt sind.
    Und die Jungs von freetz.org diese einpflegen

    Also noch viel Zeit und wenig arbeit :sing:

    • Zitieren
  • Lucas70
    V.I.P-User / Freetz Dev Team
    Punkte
    8.200
    Beiträge
    1.633
    • 3. März 2011 um 00:10
    • #9

    Na ja, so lange sollte das nach dem erscheinen eigentlich nicht dauern.
    Zumindest die 73xx Reihen sind doch nur abgespeckte 7390ziger und die Sourcen dafür sind ja mehr oder weniger schon da.
    AVM wird dafür nicht extra das Rad neu erfinden müssen und sollte auch nicht ewig brauchen die frei zu geben
    Irgendwie sind Sie doch auch über die Jahre etwas vom IPPF abhängig geworden, denn nirgends finden Sie mehr Scharen freiwilliger Betatester wie dort.


    Zitat

    Es kommt also viel Arbeit auf Mandy28 zu


    Wieso eigentlich immer mandy?
    Selbst wenn es meines Erachtens nach nicht lange mit den Sourcen dauern sollte und es wohl eher an der Verfügbarkeit der Boxen und an der Kauflust der Käufer liegen wird, bleibt doch immer noch genug Zeit mal selber Hand anzulegen
    Ist doch alles da. WiKi,fertige Umgebungen, Addon Pakete etc.
    Einzig was nicht zur Verfügung gestellt werden kann, ist eine Tüte Lust es mal selbst zu probieren.
    Die muss der gewillte User sich schon selbst besorgen.

    Edit: Und gerade sehe ich auch, das es eine neue Labor für die 7270 Reihen gibt wo wohl schon einige der genannten Neuerungen in der FW vorhanden sind

    mfg

    • Zitieren
  • bonzaii
    Meister
    Punkte
    10.620
    Beiträge
    2.044
    • 3. März 2011 um 01:52
    • #10

    Mom gibt es die neue Laborversion nur für v3 ...

    • Zitieren
  • Lucas70
    V.I.P-User / Freetz Dev Team
    Punkte
    8.200
    Beiträge
    1.633
    • 3. März 2011 um 01:59
    • #11

    Ja habe ich auch gerade gesehen. Die spinnen doch langsam. So kann man die Leute auch zwingen sich immer wieder neue HW zu kaufen obwohl es offiziell nicht mal eine neue Serie ist


    mfg

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 3. März 2011 um 02:15
    • #12

    Cash is king!

    Warum sollte man alte Sachen weiter supporten?


    Sent from my iPhone using Tapatalk

    • Zitieren
  • XeonKing
    Profi
    Punkte
    5.060
    Beiträge
    963
    • 3. März 2011 um 07:55
    • #13

    Könnte jemand der sich das C3 gekauft hat mal einen kleinen bericht abgeben!? ich habe nämlig auch mit den gedanken gespielt mir dieses zukaufen wollte aber vorher testberichte abwarten.


    MFG XeonKing

    • Zitieren
  • Lucas70
    V.I.P-User / Freetz Dev Team
    Punkte
    8.200
    Beiträge
    1.633
    • 3. März 2011 um 12:33
    • #14
    Zitat

    Warum sollte man alte Sachen weiter supporten?


    Verstehe Deine Frage nicht. Es ist nach wie vor die 7270 Reihe,
    Für den Otto Normal Verbraucher würde sich dank der Informationspolitik von AVM nicht mal ein Unterschied erschließen.
    Hat man ja schon an den stillen und heimlichen Wechsel des Layouts von v1(8Mb Flash) zu v2(16Mb Flash) gesehen
    Der Kunde sieht aber nach wie vor 7270 auf der Verpackung und wundert sich nur warum seine Box nicht das gleiche umfangreiche FW Update erhält wie sein Nachbar z.B.

    Im Gegenteil. Die Leute die sich damals zu den Anfangszeiten für viel Geld die v1 zugelegt haben und eigentlich die Vorreiter/ Betatester für AVM gespielt haben werden dafür jetzt nachträglich noch bestraft

    Jetzt geht das Spiel scheinbar mit der v2 auch los und dort nicht mal nachvollziehbar

    Und genauso stelle ich mir das jetzt in naher Zukunft bei der 73XX Reihe auch vor. Irgendwann erscheint dann mal still und heimlich die v2 der Variante und die jetzigen Käufer der ersten Stunde sind wieder die angepissten

    mfg

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 3. März 2011 um 13:28
    • #15

    sehe ich genauso wie Lucas.
    Hab auch einen 7270V1. Zwar nicht teuer erkauft, da durch Neuvertrag bekommen.
    Ist keine schlechte Box. Lauft noch als CS Server. Aber sehr beschränkt in der Auswahl der freetz Image, wegen der knappen Speicher Geschichte.
    Kein Vergleich zur V3, die ich auch verbilligt kurz vor Vertragsende durch Kündigung und Verhandlungen mit 1und1 bekommen hab.
    Da hab ich viel mehr Möglichkeiten.

    Ja es ist schon schade, dass auch bei AVM der Support für alte Geräte dem Vertrieb der neuen Geräte geopfert wird.

    Mlg piloten

    • Zitieren
  • Badly
    Erleuchteter
    Punkte
    24.975
    Beiträge
    4.326
    • 3. März 2011 um 19:02
    • #16

    So das C3 ist da.
    Easy im Install....Top Quali... Fast schon langweilig...*G*
    und das für60 EURO ---- Respekt.

    • Zitieren
  • Kuwer
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    • 6. März 2011 um 11:18
    • #17

    Hallo,

    man sollte unbedingt diese Meinungen lesen: Amazon.de: Kundenrezensionen: AVM FRITZ!Fon C3 schnurloses Festnetz- und Internettelefon (VoIP, DECT)

    Gruß Kuwer

    • Zitieren
  • Mortl
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    15
    • 6. März 2011 um 16:18
    • #18

    Naja is halt noch nicht wirklich ein Trend zu erkennen. Manche sind überzeugt, die anderen enttäuscht. Ich werde noch warten bis es mehr Meinungen und genauere Tests gibt.

    Da´Mortl

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 6. März 2011 um 16:38
    • #19
    Zitat von Mortl;400909

    Naja is halt noch nicht wirklich ein Trend zu erkennen. Manche sind überzeugt, die anderen enttäuscht. Ich werde noch warten bis es mehr Meinungen und genauere Tests gibt.


    Das ist doch bei allen Dingen so :bira:
    Meinungen und Erwartungen sind immer unterschiedlich

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27

Aktivste Themen

  • SammelThread : Aktuelle AVM Labor Firmwares

    263 Antworten
  • FRITZ!Box 6360 Cable 85.06.04 Recover

    146 Antworten
  • Suchthread FritzBox Firmwares

    87 Antworten
  • UM Fritzbox 6360 Firmware update

    62 Antworten
  • AVM Labor firmwares Disskussions Thread

    57 Antworten
  • (gelöst) (Crossposting) NO-IP Fritzbox 7390 IP wird nicht angepasst CS nicht möglich

    47 Antworten
  • AVM Fritzboxen Fernzugriff abschalten-Hackgefahr

    45 Antworten
  • Problem mit Dyndns

    44 Antworten
  • Alice und Router

    41 Antworten
  • (gelöst) Fritzbox ohne Freetz täglich NEUSTARTEN lassen!

    39 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab