1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Sky: Zahlreiche Innovationen zur neuen Formel-1-Saison

  • Reppo
  • 24. März 2011 um 16:04
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 24. März 2011 um 16:04
    • #1

    Der Bezahlanbieter Sky kann für die bevorstehende Formel-1-Saison 2011 neben der erstmaligen Ausstrahlung in nativem HD mit zahlreichen weiteren Neuerungen aufwarten. Dazu zählen zwei neue Optionskanäle sowie Testfahrer Nico Hülkenberg als Experte vor Ort.


    Bereits an diesem Freitag startet die Königsklasse des Rennsports in ihre 16. Saison auf Sky. Ein Fahrerfeld mit fünf Weltmeistern und insgesamt sechs deutschen Piloten sowie das wieder eingeführte KERS, die verstellbaren Heckflügel und die neuen Pirelli-Reifen versprechen auch in diesem Jahr wieder Hochspannung in der Königsklasse des Motorsports, zeigte sich die Sky-Sportredaktion in einer am Mittwoch verbreiteten Mitteilung überzeugt.

    Auch die Übertragungen auf Sky werden 2011 noch umfangreicher und hochwertiger. Erstmals zeigt der Bezahlanbieter das gesamte Rennwochenende live in echtem HD - vom 1. Freien Training bis zum Rennen am Sonntag. Zudem erweitert Sky die Sendezeit an den Rennsonntagen bei einer Vielzahl der Rennen. Mit insgesamt sechs Kanälen steht Motorsport-Fans in diesem Jahr ein frei wählbarer Kanal mehr als im Vorjahr zur Verfügung.

    "Schwarz-Rot-Gold-Kanal" und "Track Mapping"

    Unter den neuen Bildoptionen, zwischen denen per Digitalreceiver umgeschaltet werden kann, befindet sich unter anderem der neue "Schwarz-Rot-Gold"-Kanal, der von Sky selbst produziert wird. Hier zeigt der Anbieter während der Qualifikation und des Rennens Cockpit-Bilder der sechs deutschen Fahrer. Neu ist außerdem der "Race Control"-Kanal, der vier Signale auf einen Blick präsentiert.

    Dabei wird dem neuen "Track Mapping" in diesem Jahr besondere Bedeutung zukommen. Auf dem grafisch aufbereiteten Streckenprofil sieht der Zuschauer die Autos als farbige Bildpunkte mit dem Fahrerkürzel um den Kurs fahren. Bei der in der Saison zu erwartenden Vielzahl an Boxenstopps, sieht der Zuschauer so zu jeder Zeit, wo auf der Strecke sich die Fahrer gerade befinden.

    Hülkenberg als Experte - HD-Bilder auch auf dem iPad

    Die Sky-Experte Marc Surer und Jacques Schulz, die beim letztjährigen Saisonfinale in Abu Dhabi ihren 250. gemeinsamen Grand Prix in Folge kommentierten, werden auch 2011 vom Renngeschehen berichten. Als besonderer Service für die österreichischen Zuschauer ist während der Qualifikationen und der Rennen der Kommentar der österreichischen Kommentatoren-Legende Heinz Prüller per Tonoption wählbar.

    Außerdem zählen wie in den Vorjahren Tanja Bauer und Peter Lauterbach, die als Moderatoren und Interviewer im Einsatz sind, zum Personal vor Ort. Darüber hinaus wird Nico Hülkenberg im Rahmen der Berichterstattung vor Ort regelmäßig das Sky-Team unterstützen. Als Testfahrer von Force India ist der 23-jährige Deutsche bei allen Freitagstrainings im Einsatz und damit ganz nah dran am aktuellen Renngeschehen.

    Sky beginnt seine Live-Berichterstattung in dieser Saison mit dem Ersten Freien Training in der Nacht von Donnerstag auf Freitag um 2.25 Uhr. Das Zweite Freie Training folgt am Freitagmorgen um 6.25 Uhr, das Dritte in der Folgenacht um 3.55 Uhr. Erstmals richtig ernst wird es dann am Samstag ab 6.50 Uhr: Das erste Qualifying der neuen Saison gibt einen ersten echten Eindruck über die Kräfteverhältnisse der Teams. Zum Großen Preis von Australien meldet sich Sky am Sonntagmorgen um 6.45 Uhr mit der Vorberichterstattung samt halbstündiger Saisonvorschau.

    Alle Freien Trainings sowie das Supersignal der Qualifikation und des Rennens werden auf Sky Sport und Sky Sport HD 1 ausgestrahlt. Die fünf zusätzlichen frei wählbaren Kanäle während der Qualifikation und des Rennens können die Zuschauer auf Sky Sport sehen. Auch außerhalb der eigenen vier Wände können Abonnenten mit der Sky Sport-App für iPhone, iPod und iPad per WLAN oder Mobilfunknetz alle Ausstrahlungen live verfolgen - auf dem Tablet-PC von Apple sogar in brillanter HD-Qualität (nur WLAN).

    Der Free-TV-Sender RTL hatte bereits am Montag sein Konzept für die kommende Formel-1-Saison vorgestellt. Die Kölner verzichten weitgehend auf inhaltliche Neuerungen, haben weniger Sendestunden eingeplant und setzen zur Refinanzierung der teuren TV-Rechte zusätzlich auf Unterbrecherwerbung (DIGITAL FERNSEHEN berichtete).

    Quelle: digitalfernsehen.de

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab