Der Hard- und Softwarehersteller Apple könnte ab der Veröffentlichung von iOS in der Version 5 möglicherweise auf eine neue Update-Verteilung, bei der man ohne iTunes auskommen könnte, umsteigen.
[color="Red"]Dies berichtete jedenfalls das Online-Portal '9to5Mac' unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Quellen, die jedoch nicht näher benannt werden. Ferner geht es hierbei zunächst um den US-Mobilfunker Verizon Wireless, mit dem sich Apple in Gesprächen in diesem Zusammenhang befinden soll.
[/color]
Ob ein ähnliches Vorhaben auch im Hinblick auf europäische Netzdienstleister geplant ist, konnten die unbekannten Quellen gegenwärtig noch nicht mit Gewissheit sagen, heißt es in dem Artikel.
Mehrere Konkurrenten setzen bereits auf das so genannte Over-the-Air-Updateverfahren um ihre neuen Betriebssystem-Versionen in Umlauf zu bringen. Dazu gehören beispielsweise Google mit Android oder HP mit webOS. Im Hinblick auf diese Betriebssysteme ist für die Installation der Updates kein Computer zwingend notwendig.
Allerdings hätte Apple bei einem solchen Weg der Update-Verteilung mit einigen technischen Problemen zu tun, die erst noch gelöst werden müssten. Dazu gehört in erster Linie die Größe des Updates selbst. Möglicherweise könnten die Aktualisierungen des Betriebssystems schon in absehbarer Zeit deutlich kleiner ausfallen, wenn Apple auf inkrementelle Updates setzen würde.
Momentan wird davon ausgegangen, dass es sich dabei um ein neues Feature von iOS 5 handeln könnte. Die kommende große Version des mobilen Betriebssystems selbst soll allerdings noch auf dem bisher bekannten Wege zur Verfügung gestellt werden. Mit Over-the-Air-Updates wäre also ab der Version 5.x zu rechnen.
quelle [url=http://winfuture.de/news,63063.html]Apple: Firmware-Update künftig auch ohne iTunes? - WinFuture.de[/url]