1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Sharehoster müssen Boerse, Mygully & Co. überprüfen

  • Reppo
  • 20. Mai 2011 um 10:40
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 20. Mai 2011 um 10:40
    • #1

    Gestern wurde ein Beschluss vom Landgericht Hamburg vom 2. März bekannt, wonach Sharehoster dazu verpflichtet werden dürfen, „gängige Linksammlungen“ im Internet auf illegale Inhalte hin zu untersuchen. Wenn auf den Börsen auf illegale Inhalte verlinkt wird, die das Unternehmen selbst hostet, müssen diese unverzüglich gelöscht werden.



    Die Urteile vom Landgericht Hamburg genießen in Insiderkreisen einen sehr „speziellen“ Ruf. Anfang März entschied man sich im Rahmen eines Eilverfahrens zugunsten der GEMA. Nicht zufällig verzichten alle Filehoster auf eigene Linklisten, um als „Mitstörer“ nicht in die Verantwortung genommen zu werden. Es gibt Gerüchte, dass kleinere Filehoster eigene Börsenseiten betreiben oder finanziell an Blogs mit Downloadlinks beteiligt sind, um das eigene Geschäft anzukurbeln. Das Problem für die Verwertungsgesellschaft GEMA besteht darin, dass sie die Rechte ihrer Mitglieder vertreten soll. Sie können dabei aber nicht den Linklisten habhaft werden, weil sich diese außerhalb jeglicher Gerichtsbarkeit befinden. Jetzt sollen die Sharehoster selbst die illegale Verbreitung von Musik, Filmen, Pornos, Hörbüchern und mehr unmöglich machen.

    Das Gericht erkannte einen engen Zusammenhang zwischen den Börsen und den Filehostern. Dementsprechend sollen die Betreiber der Filehoster alle illegalen Inhalte löschen, weil die Rechteinhaber auf die Listen der Börsen keinen Einfluss haben. Das Landgericht Hamburg befand, spätestens nach entsprechenden Hinweisen des Rechteinhabers müsse dies geschehen, im Idealfall proaktiv. Man sieht dies als effektives Mittel an, um Rechtsverletzungen zu erschweren. Unzumutbar sei die Prüfung nur dann, wenn der finanzielle Aufwand außer Verhältnis zu den Erlösen stünde. Dazu hat der verklagte Sharehoster aber natürlich keine konkreten Zahlen geliefert. Das Urteil wird damit begründet, dass das verklagte Unternehmen nicht seinen Prüfpflichten ausreichend nachgekommen sei. Nach dem Eingang der Hinweise des Rechteinhabers habe eine erhöhte Prüfpflicht bestanden. Ein Abgleich der Uploads mit den betreffenden Linklisten sei zumutbar, befand das Gericht. "Das gelte selbst dann, wenn sich diese Prüfung teilweise nur manuell und nicht ausschließlich softwaregestützt vornehmen lasse."

    Die GEMA hatte bemängelt, die üblichen Wort- und Hashfilter seien leicht zu umgehen. Auch ein neu installiertes Filtersystem beim One-Click-Hoster überzeugte die Hamburger Richter nicht. Im konkreten Fall ging es um urheberrechtlich geschützte Werke der Musikgruppen „Die Ärzte“ und „Böhse Onkelz“. Gegen das landgerichtliche Urteil kann Berufung beim OLG Hamburg eingelegt werden. Man darf beim zu erwartenden Umfang neuer Pflichten für Sharehoster davon ausgehen, dass dies passieren wird. Dennoch stellt das jetzige Urteil einen Erfolg für die GEMA dar. Bislang war es den Rechteinhabern nicht gelungen, die Sharehoster auch für die Inhalte auf den Börsen zur Verantwortung zu ziehen. Auszüge aus dem Urteil können hier eingesehen werden.

    Quelle: Gulli.com




    • Zitieren
  • xing0r
    Meister
    Punkte
    13.155
    Beiträge
    2.454
    • 20. Mai 2011 um 12:49
    • #2

    Als nächstes sind Baumärkte verpflichtet die Kunde die einen Hammer kaufen zu überprüfen, nicht das diese dann unrechtmäßig jemand damit erschlagen. Tankstellen müssen Kunden die Benzin in Kanister kaufen überwachen, könnte ja sein das einer damit ein Haus anzündet und das Benzin als Brandbeschleuniger nutzt. Wer ein Satz Küchenmesser ersteht ...........


    Toller Rechtsstaat :jump::rofllol:


    regards

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 20. Mai 2011 um 21:49
    • #3

    Fakt ist, es ist illegal, egal ob Hammer, Messer oder Internet für gesetzwidrige Aktionen zu nutzen und man kann den Rechteinhabern nicht verübeln, dass sie dagegen vorgehen, würde ich an deren Stelle auch machen.

    Was aber für mich entscheidend ist, ist das WIE. Im Fall der One- Click- Hoster halte ich es für nachvollziehbar, dass diese von den Rechteinhabern mit gewissen Pflichten belegt werden, da begegnen sich auch 2 Parteien auf Augenhöhe. Abartig finde ich nur, wenn man sich IP Adressen auf denkbar grenzwertigem Weg in Klarnamen übersetzten lässt und Familien wegen einem Musiktitel oder einem Film auf mehrere 1000 Euro verklagt.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 21. Mai 2011 um 07:28
    • #4

    Sicher ist es illegal, aber wer, wie Du schon sagst, bei einem Film oder was auch immer, gleich als "Raubkopierer" abgestempelt wird, find ich ist die "Verbrecher" Rellation zu weit hergeholt.
    Ich hab letztens wieder nen Film geschaut wo in der Werbung vorm Film kam, das Raubkopierer 5 Jahre bekommen, ich wurde damals von drei Leuten in der Wohnung überfallen die haben mich niedergeschlagen und einiges geklaut, vom Tür eintreten red ich erst garnicht (haben sich in der Tür geirrt, hat der eine gesagt, aber wo sie schonmal da waren ...) und was haben die bekommen der eine hat 2 Jahre bekommen die anderen beiden Bewährungsstrafen, kein Schmerzensgeld nichts (mein damals gebrochener Kiefer ist weniger wert als son blöder Film) und wenn man sich mal nen Musiktitel oder Film runterzieht 5 Jahre oder zig Tausend Strafe, Armes Deutschland kann man dazu nur sagen.

    Gruss Nightmare

    • Zitieren
  • chris78
    Profi
    Punkte
    3.145
    Beiträge
    544
    • 22. Mai 2011 um 09:03
    • #5

    Wenn du einpaar Millionen im Monat verdienen würdest, die richtigen Freunde dazu hättest, dann wäre vermultich dein Kiefer vergoldet worden....

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 22. Mai 2025 um 18:43
  • Pluto TV

    Fellfresse 22. Mai 2025 um 18:42
  • Update Mai 2025: Navigationssoftware und Portable Apps

    heugabel 22. Mai 2025 um 16:27
  • 6 GHz WLAN in der EU: Ein Machtkampf um dein Heimnetz

    heugabel 22. Mai 2025 um 09:27
  • Miniatur-Handys im Gefängnis: Operation Prison Break deckt erheblichen Missbrauch auf

    heugabel 21. Mai 2025 um 16:27
  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab