Schnelles 450-Mbit-WLAN mit der neuen FRITZ!Box WLAN 3370
Die neue FRITZ!Box WLAN 3370 setzt als erstes Gerät in ihrer Leistungsklasse auf die neuste Generation der WLAN N-Technologie. So erhöht sich die Übertragungsrate auf bis zu 450 Mbit/s und die WLAN-Reichweite vergrößert sich merkbar. Gleichzeitig ermöglicht eine Reihe technischer Neuerungen eine deutlich robustere Übertragung im Hochlastfall. In Verbindung mit dem integrierten VDSL/ADSL-Modem und vier Gigabit-Ethernet-Anschlüssen ist die neue FRITZ!Box die ideale Plattform für anspruchsvolle Anwendungen, wie mehrere gleichzeitige HD-Videos, HD-IPTV oder Spiele.
Die WLAN-Reichweite um bis zu 50 Prozent erhöhen
Die FRITZ!Box WLAN 3370 setzt auf die neuste Generation der WLAN N-Technologie und erhöht so die Übertragungsrate auf bis zu 450 Mbit/s.
Insgesamt kann die Reichweite bis zu 50 Prozent und die effektive Bandbreite um 66 Prozent erhöht werden. Der Einsatz von drei Datenströmen (3x3 MIMO) schraubt die WLAN-Übertragungsrate auf bis zu 450 Mbit/s - im Vergleich zum aktuellen WLAN N ist das ebenfalls eine Steigerung um 50 Prozent. Die neue WLAN N-Entwicklung ist ideal für mehrere HD-Videos und HD-IPTV, Spiele und VoIP.
Top-Ausstattung mit Gigabit-Ethernet und NAS-Funktionalität
Neben WLAN bietet die neue FRITZ!Box vier Gigabit-Ethernet-Anschlüsse. Mit der integrierten NAS-Funktionalität (Network Attached Storage) stellt die FRITZ!Box zusammen mit einem externen Speicher Fotos, Musik und Videos im gesamten Netzwerk zur Verfügung. Speicher, Drucker und andere Geräte werden über zwei USB 2.0-Anschlüsse eingebunden. In Verbindung mit den ebenfalls integrierten Druck- und UPnP-AV-Mediaservern wird die FRITZ!Box so zur Multimedia-Basis für das gesamte Netzwerk – auch bei ausgeschaltetem Computer. Netzwerkspeicher und weitere Funktionen sind über die FRITZ!Box-Benutzeroberfläche einfach zu bedienen.
VDSL und ADSL an Bord – Native IPv6-Unterstützung
Mit der Kombination von VDSL und ADSL (ITU-Standard) lässt sich die FRITZ!Box 3370 an jedem DSL-Breitbandzugang einsetzen. Die neue FRITZ!Box ist optimiert für alle Quality-of-Service-Anforderungen künftiger All-IP-Netze. Sie unterstützt IPTV-Übertragungsverfahren wie IP Multicast und IGMP. Das kommende IPv6-Netz wird sowohl im DSL-Netz als auch im lokalen Netz unterstützt. VPN-Verbindungen (LAN-LAN, LAN-Client) lassen sich nach dem sicheren IPSec-Verfahren aufbauen. Steht DSL nicht zur Verfügung, lassen sich Breitbandverbindungen über einen UMTS/HSPA-Stick am USB-Anschluss der FRITZ!Box aufbauen.
Effizienter Energieeinsatz
Bei der Entwicklung der FRITZ!Box 3370 wurde konsequent auf einen effizienten Energieeinsatz geachtet (Green AP). So liegt die Leistungsaufnahme im einstelligen Wattbereich. Der WLAN N-Standard mit 450 MBit/s ist abwärtskomptibel zum aktuellen N-Standard (300 MBit/s) als auch zu WLAN 802.11b,g und a. Der Marktstart der FRITZ!Box WLAN 3370 ist für das vierte Quartal 2010 vorgesehen.
Anschlüße
# DSL-Anschluss an VDSL und ADSL2+
#Routerbetrieb auch mit Kabelmodem oder UMTS-Stick (UMTS/HSPA)
#WLAN-Funknetze nach gängigen Standards (802.11n/g/b/a)
#4 x Gigabit-Ethernet (10/100/1000 Base-T) für Anschluss und Vernetzung von
Computern und Spielekonsolen
# 2 USB 2.0-Anschlüsse für USB-Geräte wie Drucker und Speichermedien oder UMTS-Stick
Quelle AVM