1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Hardware
  4. Router/Modem

FritzBox 3370 - Vollgas im Heimnetz – mit WLAN für 450 MBit/s

  • mandy28
  • 15. Juni 2011 um 08:35
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 15. Juni 2011 um 08:35
    • #1

    Schnelles 450-Mbit-WLAN mit der neuen FRITZ!Box WLAN 3370
    Die neue FRITZ!Box WLAN 3370 setzt als erstes Gerät in ihrer Leistungsklasse auf die neuste Generation der WLAN N-Technologie. So erhöht sich die Übertragungsrate auf bis zu 450 Mbit/s und die WLAN-Reichweite vergrößert sich merkbar. Gleichzeitig ermöglicht eine Reihe technischer Neuerungen eine deutlich robustere Übertragung im Hochlastfall. In Verbindung mit dem integrierten VDSL/ADSL-Modem und vier Gigabit-Ethernet-Anschlüssen ist die neue FRITZ!Box die ideale Plattform für anspruchsvolle Anwendungen, wie mehrere gleichzeitige HD-Videos, HD-IPTV oder Spiele.

    Die WLAN-Reichweite um bis zu 50 Prozent erhöhen

    Die FRITZ!Box WLAN 3370 setzt auf die neuste Generation der WLAN N-Technologie und erhöht so die Übertragungsrate auf bis zu 450 Mbit/s.
    Insgesamt kann die Reichweite bis zu 50 Prozent und die effektive Bandbreite um 66 Prozent erhöht werden. Der Einsatz von drei Datenströmen (3x3 MIMO) schraubt die WLAN-Übertragungsrate auf bis zu 450 Mbit/s - im Vergleich zum aktuellen WLAN N ist das ebenfalls eine Steigerung um 50 Prozent. Die neue WLAN N-Entwicklung ist ideal für mehrere HD-Videos und HD-IPTV, Spiele und VoIP.

    Top-Ausstattung mit Gigabit-Ethernet und NAS-Funktionalität

    Neben WLAN bietet die neue FRITZ!Box vier Gigabit-Ethernet-Anschlüsse. Mit der integrierten NAS-Funktionalität (Network Attached Storage) stellt die FRITZ!Box zusammen mit einem externen Speicher Fotos, Musik und Videos im gesamten Netzwerk zur Verfügung. Speicher, Drucker und andere Geräte werden über zwei USB 2.0-Anschlüsse eingebunden. In Verbindung mit den ebenfalls integrierten Druck- und UPnP-AV-Mediaservern wird die FRITZ!Box so zur Multimedia-Basis für das gesamte Netzwerk – auch bei ausgeschaltetem Computer. Netzwerkspeicher und weitere Funktionen sind über die FRITZ!Box-Benutzeroberfläche einfach zu bedienen.

    VDSL und ADSL an Bord – Native IPv6-Unterstützung

    Mit der Kombination von VDSL und ADSL (ITU-Standard) lässt sich die FRITZ!Box 3370 an jedem DSL-Breitbandzugang einsetzen. Die neue FRITZ!Box ist optimiert für alle Quality-of-Service-Anforderungen künftiger All-IP-Netze. Sie unterstützt IPTV-Übertragungsverfahren wie IP Multicast und IGMP. Das kommende IPv6-Netz wird sowohl im DSL-Netz als auch im lokalen Netz unterstützt. VPN-Verbindungen (LAN-LAN, LAN-Client) lassen sich nach dem sicheren IPSec-Verfahren aufbauen. Steht DSL nicht zur Verfügung, lassen sich Breitbandverbindungen über einen UMTS/HSPA-Stick am USB-Anschluss der FRITZ!Box aufbauen.

    Effizienter Energieeinsatz

    Bei der Entwicklung der FRITZ!Box 3370 wurde konsequent auf einen effizienten Energieeinsatz geachtet (Green AP). So liegt die Leistungsaufnahme im einstelligen Wattbereich. Der WLAN N-Standard mit 450 MBit/s ist abwärtskomptibel zum aktuellen N-Standard (300 MBit/s) als auch zu WLAN 802.11b,g und a. Der Marktstart der FRITZ!Box WLAN 3370 ist für das vierte Quartal 2010 vorgesehen.

    Code
    Anschlüße
    # DSL-Anschluss an VDSL und ADSL2+
    #Routerbetrieb auch mit Kabelmodem oder UMTS-Stick (UMTS/HSPA)
    #WLAN-Funknetze nach gängigen Standards (802.11n/g/b/a)
    #4 x Gigabit-Ethernet (10/100/1000 Base-T) für Anschluss und Vernetzung von
      Computern und Spielekonsolen
    # 2 USB 2.0-Anschlüsse für USB-Geräte wie Drucker und Speichermedien oder UMTS-Stick


    Quelle AVM

    • Zitieren
  • tyson
    Gast
    • 18. Juni 2011 um 08:28
    • #2

    moin

    finde wenn die 7390 noch nicht perfekt lüppt und nun schon wieder ne neue etwas komisch.sollten sich lieber mal um die bestehenden boxen kümmern als gleich wieder neues auf den makt zu werfen und die kunden als tester zu benutzen.

    sauhaufen finde ich wenn mann sich die büchse kauft und dann noch nicht mal einen perfekten lauf hat.hatte ich mit meinen w701v speedport nie probs
    mit fritzsoft .

    mfg tyson:confused::mad:

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 18. Juni 2011 um 09:00
    • #3
    Zitat von tyson;413577

    mit meinen w701v speedport nie probs
    mit fritzsoft .


    kommt aber auch von AVM :D:D

    Dann gibt es noch einige andere Modelle die seit der 7390 rausgekommen sind.
    Und so schlecht läuft die 7390 auch nicht ....

    Zur 3370
    Die 3370 ist praktisch eine 7390 nur ohne Telefonie

    • Zitieren
  • tyson
    Gast
    • 18. Juni 2011 um 12:09
    • #4

    ja finde die reichweite vom tel und wlan recht mager sollen da lieber mal was tun .meine die 7390.


    mfg tyson:jump::jump:

    • Zitieren
  • Lucas70
    V.I.P-User / Freetz Dev Team
    Punkte
    8.200
    Beiträge
    1.633
    • 20. Juni 2011 um 18:46
    • #5
    Zitat

    hatte ich mit meinen w701v speedport nie probs


    Na ja, die Box ist ja auch eine auf Deinen Provider getrimmte Fritte ohne viel Schnick Schnack im Gegensatz zu den normalen Fritten wo immer mehr Spielereien eingebaut werden
    Und mehr Spielerchen bedeutet halt auch mehr Anfälligkeit
    Aber stimmt schon. Die Zeitspannen für die Betatester werden immer enger lol

    mfg

    • Zitieren
  • bonzaii
    Meister
    Punkte
    10.620
    Beiträge
    2.044
    • 24. Juni 2011 um 17:10
    • #6

    Warum sollen die anders arbeiten, als alle anderen Firmen am Markt ... siehe:

    Dream Multimedia
    Microsoft
    Rell Multimedia
    alle Mainboardhersteller
    Handyhersteller
    Spielekonsolen
    Spielehersteller

    ... könnt Ihr selber vervollständigen ...
    Zumindest ist der Quark Made in Berlin (Germany)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • 6 GHz WLAN in der EU: Ein Machtkampf um dein Heimnetz

    Katze Flohli 23. Mai 2025 um 07:26
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 22. Mai 2025 um 18:43
  • Pluto TV

    Fellfresse 22. Mai 2025 um 18:42
  • Update Mai 2025: Navigationssoftware und Portable Apps

    heugabel 22. Mai 2025 um 16:27
  • Miniatur-Handys im Gefängnis: Operation Prison Break deckt erheblichen Missbrauch auf

    heugabel 21. Mai 2025 um 16:27
  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06

Aktivste Themen

  • SammelThread : Aktuelle AVM Labor Firmwares

    263 Antworten
  • FRITZ!Box 6360 Cable 85.06.04 Recover

    146 Antworten
  • Suchthread FritzBox Firmwares

    87 Antworten
  • UM Fritzbox 6360 Firmware update

    62 Antworten
  • AVM Labor firmwares Disskussions Thread

    57 Antworten
  • (gelöst) (Crossposting) NO-IP Fritzbox 7390 IP wird nicht angepasst CS nicht möglich

    47 Antworten
  • AVM Fritzboxen Fernzugriff abschalten-Hackgefahr

    45 Antworten
  • Problem mit Dyndns

    44 Antworten
  • Alice und Router

    41 Antworten
  • (gelöst) Fritzbox ohne Freetz täglich NEUSTARTEN lassen!

    39 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab