1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

AVM: Updates für WLAN Repeater und AVM Fritz!Box 3270 - 7390

  • xing0r
  • 26. August 2011 um 09:58
  • xing0r
    Meister
    Punkte
    13.155
    Beiträge
    2.454
    • 26. August 2011 um 09:58
    • #1

    [color="#FFFFFF"]Im April brachte der Berliner Router-Spezialist AVM mit dem WLAN Repeater 300E ein Gerät in den Handel, mit dem sich die Reichweite eines WLAN-Netzes vergrößern lässt. Anfang Juli stellte der Hersteller zuletzt ein Firmware-Update bereit, dass zwei Probleme fixte und den Datendurchsatz verbesserte. Nun ist eine weitere Aktualisierung der Gerätesoftware verfügbar. Außerdem finden Nutzer der eigens für Österreich und die Schweiz konzipierten speziellen Edition der Fritz!Box 7390 bei AVM eine neue Firmware-Datei vor.

    WLAN Repeater 300E: Fixe und Verbesserungen

    Die Version 101.05.08 bietet erneut zwei Fixe für den WLAN Repeater. Zum einen haben die AVM-Techniker sporadisch auftretende WLAN-Anmeldungsprobleme behoben. Zudem funktionierten in Einzelfällen die WLAN-Verbindungen nicht mehr. Auch dieses Problem behebt das Update. Darüber hinaus liefert die Firmware-Aktualisierung einen verbesserten Umgang mit Sonderzeichen bei der SSID, zum Beispiel bei einem WLAN-Key mit Dollar-Zeichen.

    Die Suche und Installation der aktuellen Firmware erfolgt über die Benutzeroberfläche im Browser, die durch Eingabe von fritz.repeater in der Adresszeile aufgerufen wird. Im Unterpunkt "Firmware-Update" des "System"-Menüs kann nach der Update-Datei gesucht oder direkt der Pfad zur Update-Datei eingegeben werden Die Bezeichnung der aktuellen Firmware-Datei für den WLAN Repeater 300E lautet fritz.wlan_repeater_300E.101.05.08.image, die Downloadgröße beträgt 7,1 Megabyte (MB).

    Zahlreiche neue Features für die Fritz!Box 7390 A/CH-Edition

    Auch Besitzer der für die Nutzung in Österreich und der Schweiz konzipierten Edition der Fritz!Box Fon WLAN 7390 können sich auf ein Firmware-Update freuen. Die Gerätesoftware-Version 84.05.04 bietet eine Vielzahl neuer Features. Unter anderem verfügt das Schnurlostelefon Fritz!Fon MT-F nun abhängig von der konfigurierten Fritz!Box-Sprache über ein Menü in deutscher, englischer, französischer, italienischer oder spanischer Sprache. Die Kindersicherung des Routers wurde um Filter für Internetseiten und –anwendungen erweitert. Hinzu kommt ein sicherer DECT-Repeating Modus. Im MT-F und Fritz!Fon C3 lassen sich nun auch RSS-Feeds mit darin enthaltenen Bildern anzeigen sowie eigene Klingeltöne nutzen. Überarbeitet wurde auch die DECT-Funktion. Menüs und Listen im Fritz!Fon C3, MT-F und MT-D werden schneller dargestellt. Mit der Fritz!Box 7390 lässt sich nun auch ein dritter Weckruf verwenden.


    AVM spendiert auch Nutzern der Fritz!Box 7390 in Österreich und der Schweiz ein umfangreiches Firmware-Update
    mit vielen neuen Funktionen und Verbesserungen.

    Optimiert wurde die Verwendung von Ipv6. Dank Dual Stack Lite lassen sich beispielsweise unter einer reinen IPv6-Anbindung Verbindungen zu IPv4-Gegenstellen erstellen. Der Wechsel zu einer anderen Fritz!Box wird durch selektive Übernahme von Einstellungen erleichtert.Schließlich sind noch Verbesserungen für den Fritz!NAS-Speicher mit an Bord. Der Fritz!Box-Speicher lässt sich nun zum Beispiel in der Windows Netzwerkumgebung anzeigen. Die Bedienoberfläche bietet zudem mehr Komfort unter anderem durch Anzeige laufender Telefonate oder aktueller Netzwerkaktivitäten auf der Startseite. Eine komplette Übersicht zu den Neuerungen enthält eine info-Datei zum Fritz!Box 7390 Update.

    Beachtet werden sollte, dass dieses Firmware-Update ausschließlich für die A/CH-Edition der Fritz!Box 7390 gedacht ist. Die aktuelle Firmware ist in der Datei FRITZ.Box_Fon_WLAN_7390.en-de-es-it-fr.84.05.04.image. enthalten. Zur Aktualisierung ihres Routers müssen Nutzer ähnlich vorgehen wie bei dem oben geschilderten Firmware-Update des Repeaters. Nach dem Speichern der 14,9 MB großen Firmware-Datei auf dem eigenen Computer, muss im Browser die Bedienoberfläche des Routers durch Eingabe der Adresse fritz.box geöffnet werden. Im Bereich "Einstellungen" sollten Nutzer danach den Menüpunkt "Erweiterte Einstellungen" und "System" wählen. Der Unterpunkt "Firmware-Update" enthält die Registerkarte "Firmware-Datei". Hier lässt sich die image-Datei suchen oder der Dateipfad direkt angeben.

    Quelle = onlinekosten.de

    regards[/color]

    • Zitieren
  • xing0r
    Meister
    Punkte
    13.155
    Beiträge
    2.454
    • 26. August 2011 um 10:06
    • #2

    [color="#FFFFFF"]

    AVM Fritz!Box 3270: Update bringt neue Funktionen

    Die WLAN-Router des Berliner Herstellers AVM sind in zahlreichen deutschen Haushalten im Einsatz. In den vergangenen Wochen haben die Berliner zahlreichen Router-Modellen neue Funktionen per Firmware-Update spendiert. Zuletzt gab es vor rund drei Wochen ein umfangreiches Update für die Fritz!Box 7390. Nun steht auch eine Aktualisierung für die bereits seit 2008 erhältliche Fritz!Box 3270 an. Die Firmware-Version 67.05.05 bietet etliche neue Features und Verbesserungen. Für die Version 3 der Fritz!Box 3270 hält AVM das Firmware-Update 96.05.05 bereit.

    Neue Funktionen und Verbesserungen

    Nach dem Update profitieren Nutzer der 3270, einer abgespeckten Variante der Fritz!Box 7270, unter anderem von einer Erweiterung der Kindersicherung um Filter für Internetseiten und –anwendungen. Zudem haben die Entwickler für die Internetnutzung zahlreiche Optimierungen vorgenommen, darunter unter anderem für T-Home Entertain. Dank Unterstützung von Dual Stack Lite sind IPv4-Gegenstellen auch über reine IPv6-Zugänge erreichbar. Die 3270 kann nun auch VPN-Verbindungen zu Microsoft TMG-Server aufnehmen. Die Telefonie-Funktion der Fritz!Box unterstützt jetzt außerdem den Weckruf. Mehr Komfort bietet das Öffnen eingegangener Sprachnachrichten direkt aus der Anrufliste.

    Der NAS-Speicher der Fritz!Box lässt sich nun durchsuchen, dort gespeicherte Daten sind sortierbar und werden in einer erweiterten Ansicht nach Kategorien angezeigt. Die Medienfreigabe können Nutzer der Fritz!Box 3270 auf ausgewählte Partitionen begrenzen. Der Fritz!Box-Speicher lässt sich nun auch in der Windows Netzwerkumgebung anzeigen. Der Fernzugriff auf Fritz!NAS soll nach Angaben des Herstellers deutlich einfacher möglich sein. Mehr Sicherheit bieten getrennte Kennwörter für die Speicherfreigaben im Heimnetz und im Internet. Durch das Update erhalten Fritz!Box-Nutzer zudem einen komplett überarbeiteten UPnP-AV Mediaserver 4.0.

    Aktuelle Firmware per Online-Update oder per manuellem Download

    Auf der Startseite der Bedienoberfläche im Browser werden nun laufende Telefonate oder aktuelle Netzwerkaktivitäten angezeigt. Das Wechseln zu anderen Fritz!Boxen erleichtert AVM, indem Einstellungen selektiv übernommen werden können, darunter auch solche von älteren Fritz!Box-Modellen sowie ausgewählten Speedport-Routern. Die 3270 bietet durch das Update außerdem Unterstützung für die automatische Einrichtung der Fritz!App Fon. Nicht mehr unterstützt von der aktuellen Firmware wird allerdings das Telefon Fritz!Mini. Zudem sollte beachtet werden, dass beim Update alle Einstellungen für den Anrufbeantworter sowie alle aufgenommenen Nachrichten verlorengehen, falls in den Einstellungen des Anrufbeantworters kein USB aktiviert wurde.

    Die neue Firmware für die Fritz!Box 3270 erhalten Nutzer per Online-Update über den Assistenten zur Firmware-Aktualisierung innerhalb der Benutzeroberfläche. Alternativ lässt sich die Update-Datei fritz.box_wlan_3270.67.05.05.image für die Fritz!Box 3270 oder fritz.box_wlan_3270_v3.96.05.05.image für die Version 3 der Fritz!Box 3270 auch direkt vom AVM Download-Server herunterladen und manuell über die Benutzeroberfläche installieren. Detaillierte Angaben zum konkreten Vorgehen finden Anwender in der im gleichen Verzeichnis des Download-Servers bereitgestellten Datei info.txt.

    Quelle = onlinekosten.de

    regards[/color]

    • Zitieren
  • xbeamerxx
    Profi
    Punkte
    7.600
    Beiträge
    1.344
    • 26. August 2011 um 16:50
    • #3

    Die sollten aber mal das Problem lösen,mit den downloadspeed per wlan.
    Also ich hab zb das Problem damit,das ich,per Wlan nur die hälfte an Speed habe.
    Ich hab das aktuelle update drauf(Labor schon)aber immer noch das benannte prob,leider.

    Ist zwar nicht sooo wild,aber komisch.

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 26. August 2011 um 18:05
    • #4

    xbeamerxx

    Es geht hier um die FW : 7390 [color="#FFFF00"]A/CH-Edition[/color] und nicht um die deutsche Version
    Die A/CH Version ist jetzt nur auf den Stand der D Version gebracht worden die schon länger Online ist

    • Zitieren
  • xbeamerxx
    Profi
    Punkte
    7.600
    Beiträge
    1.344
    • 27. August 2011 um 00:23
    • #5

    Ja das weiß ich,aber ich meinte es auch mehr allgemein,bezogen auf AVM.aber egal

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 27. August 2011 um 07:21
    • #6

    mal zur Info, der dsl treiber ist ein neuerer als in der deutschen Version, ob es was bringt kann ich nicht sagen, bei läuft er sehr stabil .. (1.68.19.04

    )

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 27. August 2011 um 10:09
    • #7
    Zitat von xbeamerxx;422617

    Ja das weiß ich,aber ich meinte es auch mehr allgemein,bezogen auf AVM.aber egal

    Nein nicht ganz egal :D
    Die Fehler müssten nur auch mal an der richtigen Stelle vorgebracht werden , hier bringt das garnichts
    Darum solltest dann auch mal bei AVM ein Ticket dazu aufmachen
    z.B. hier
    http://www.avm.de/de/Service/Ser…hp?labor=fdf27e
    oder hier
    Supports | AVM-SKB

    Wenn die keine oder kaum Feedbacks bekommen was sollen die dann verbessern ??

    • Zitieren
  • passitdi
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.025
    Beiträge
    198
    • 27. August 2011 um 19:17
    • #8

    bleiben alle Einstellungen erhalten wenn mann das update macht?

    hab die 3270 mit der Firmware-Version 96.04.80

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 27. August 2011 um 19:28
    • #9

    Einstellungen immer vorher sichern, obwohl beim Update die Einstellungen erhalten bleiben. Aber wenn irgendetwas schief geht, hast du wenigstens deine Einstellungen gesichert.

    • Zitieren
  • knuddelbaer
    Gast
    • 28. August 2011 um 07:30
    • #10

    Das mit deiner Geschindigkeit liegt nicht am Router, sondern am Wlan Treiber an deinem Rechner!
    Das Betriebssystem nimmt ebenfalls Einfluß auf deine Wlan Geschwindigkeit. Ich persönlich bekomme
    max. 20.000 Leitung über Wlan mit Fritzstick und Fritzbox 7170. Deshalb habe ich jetzt wieder auf Kabel
    umgestellt und habe jetzt die volle Bandbreite von 32.000.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab