[color="#FFFF00"]
Google möchte Pay-TV-Betreiber werden[/color]
Google will selbst Pay-TV anbieten. Auch über TV-Bezahlkanäle auf Youtube verhandelt der Internetkonzern und errichtet in Kansas City ein Open-Access-Glasfasernetzwerk mit 1 GBit/s.
Google will in Kansas City nicht nur Breitbandinternetzugänge aufbauen, sondern auch selbst Pay-TV anbieten. Das berichtet das Wall Street Journal aus Verhandlungskreisen. Google soll mit den Medienkonzernen Walt Disney, Time Warner und Discovery Communications über Partnerschaften sprechen. Eine Entscheidung soll aber noch nicht gefallen sein. Im September 2011 engagierte Google den früheren TV-Kabelmanager Jeremy Stern, der die Gespräche für den Internetkonzern führt. Google errichtet in Kansas City ein Open-Access-Glasfasernetzwerk mit 1 GBit/s.
Damit könnte Google zum unmittelbaren Konkurrenten für TV-Kabel- und Satellitennetzbetreiber werden. Ein eigenes Google-Fernsehangebot ist auch im kalifornischen Palo Alto möglich, wo Google bereits selbst als Internetprovider aktiv ist.
Vor wenigen Tagen startete Google zusammen mit Prominenten und Produktionsfirmen rund 100 Youtube-Kanäle mit eigens produzierten Inhalten. In den vergangenen Monaten habe Google mit Medienmanagern auch diskutiert, ein kostenpflichtiges Kabel-TV-Angebot bei Youtube zu starten. Die Überlegungen seien aber noch in einem sehr frühen Stadium, hieß es.
Google: Internet Provider in Kansas
Das Ziel des Produkts Google TV ist, Fernsehen und Webvideos über seine einheitliche Oberfläche zu verbinden und Inhalte on-demand verfügbar zu machen.
Der Breitbandausbau in Kansas durch Google ist schon weit fortgeschritten und der Start für 2012 angesetzt. Gegenwärtig ist Time Warner Cable der größte Kabelnetzbetreiber der Stadt. Dish Network und DirecTV bieten dort ein Satellitenprogramm. Mit beiden Unternehmen unterhält Google Geschäftsbeziehungen beim Anzeigenverkauf.
Ein Jahr nach dem Start von Google TV wurde kürzlich das erste Update für die Plattform angekündigt. Die neue Version der Softwareplattform basiert auf Android Honeycomb. Auf dem Interface ist eine Sektion "TV und Movies" hinzugefügt worden, in der zugleich aus Inhalten von TV-Kabelnetz- und Satellitenbetreibern, Netflix, Amazon, Youtube und HBO Go ausgewählt werden kann. Geboten werden 80.000 Shows und Filme, einige davon kostenpflichtig. Die Sender ABC, NBC und CBS bieten kein On-demand für Google-TV-Nutzer.
Quelle: golem.de