1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

HD Plus: Verlängerungsquote bei 63 Prozent

  • Gast
  • 24. November 2011 um 10:17
  • Gast
    Gast
    • 24. November 2011 um 10:17
    • #1

    Insgesamt haben 482 000 Kunden zwischen dem Start der SES-Astra-Plattform am 1. November 2009 und dem 31. Oktober 2010 das hochauflösende Programmangebot der Privatsender genutzt, teilte der Satellitenbetreiber SES am Donnerstag mit. Zu den 305 000 HD-Plus-Kunden, die sich für eine Verlängerung des Vertrages trotz der jährlichen Gebühren von 50 Euro entschieden haben, befinden sich derzeit 1,56 Millionen Haushalt in der Gratisphase. Insgesamt erreiche das hochauflösende Programmangebot der Medienkonzerne RTL Gruppe und ProSiebenSat.1 1,865 Millionen Haushalte deutschlandweit. 176 632 Haushalte nutzen HD+ trotz der Möglichkeit nicht.

    HD-Plus-Geschäftsführer, Wilfried Urner, zeigte sich über die hohe Verlängerungsrate erfreut: "Die Verlängerungsquote ist so hoch wie zum Start von HD Plus und übersteigt unsere Erwartungen". Die Deutschen hätten die hochauflösende Plattform akzeptiert. Die hohe Quote zeige zudem, dass HD Plus sich auf dem Verbrauchermarkt etabliere.

    Bereits Anfang Mai hatte SES Astra erste offizielle Aussagen zur Verlängerungsquote von HD Plus gemacht. Auf einer Pressekonferenz in München sagte Urner, zum Stichtag 31. März hätten 769 000 Haushalte die hochauflösenden Programmangebote von RTL, ProSiebenSat.1 und Sport1 genutzt. Dabei sei die Bereitschaft der Kunden, ab dem 13. Monat eine jährliche Infrastruktur-Gebühr in Höhe von 50 Euro an HD Plus zu entrichten, ausgesprochen hoch.

    Von den 172 000 Zuschauern, die zwischen dem HD-Plus-Start am 1. November 2009 und dem 31. März 2010 ein HD-Plus-taugliches Empfangsgerät mit Smartcard erworben hätten, sei von 114 000 eine Verlängerung für ein weiteres Jahr gebucht worden. Das entspreche einer extrem hohen Quote von 66,5 Prozent. "Mit über 66 Prozent haben wir ganz ehrlich nicht gerechnet" zeigte sich Urner damals hocherfreut über die Entwicklung.

    Seit dem 1. Juni hat sich die Zahl potenzieller HD-Plus-Kunden durch eine Kooperation mit dem Bezahlanbieter Sky Deutschland weiter erhöht. Die derzeit elf hochauflösenden Sender der Plattform werden auf allen Sky-Satellitensmartcards vom Typ V13 (NDS Videoguard) seit dem 1. Juni für ein Jahr lang gratis freigeschaltet. Anschließend greifen die üblichen Konditionen. Auch die technischen Restriktionen wie das auf 90 Minuten begrenzte Time-Shifting greifen.

    Quelle : Digitalfernsehen

    • Zitieren
  • tommythr
    Gast
    • 28. November 2011 um 09:43
    • #2

    Tcha... auf diese Weise versorgt sich der deutsche Fernsehzuschauer selbst eine 50,- Euro Jahresgebühr zusätzlich zu den bestehenden Kosten. Die Privaten hätten früher oder später ohnehin HD angeboten, einfach weil es dann der Stand der Technik ist. Jetzt bezahlen diverse Leute 50,- Euro für eine Qualität die nur unwesentlich besser ist als das herkömmliche Format. So kann man auch mehr oder weniger unbemerkt PayTV einführen.
    Ich verstehe die Menschen echt nicht. Die Privaten sind werbefinanziert, 50,- Euro zusätzlich wofür? Ich frage mich, ob die die jetzt verlängert haben und für RTL & Co. 50,- Euro im Jahr bezahlen nur zuviel Kohle haben. M. E. ist aufgrund dieser Entwicklungen die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Privaten in den nächsten Jahren eine Verschlüsselung einführen werden, so dass deren Empfang nur noch gegen Entgelt möglich sein wird. Verursacher einer solchen Entwicklung werden die sein, die jetzt für dieses (man möge es mir verzeihen) qualitativ absolut unterirdische Programmangebot 50,- Euro bezahlen.

    • Zitieren
  • thE_29
    Profi
    Punkte
    8.325
    Beiträge
    1.629
    • 28. November 2011 um 14:18
    • #3
    Zitat von tommythr;434065

    und für RTL & Co. 50,- Euro im Jahr bezahlen nur zuviel Kohle haben.

    50€/Jahr ist nicht wirklich viel Geld und deswegen verlängern es die meisten auch...

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Copytrack auf Abmahnjagd: Ist es ein Schutz oder Abzocke?

    Katze Flohli 25. Mai 2025 um 23:03
  • Piracy Shield – Kontroversen um EU-Rechtskonformität im Fokus

    heugabel 25. Mai 2025 um 10:27
  • Rapidgator: Auszahlungen der Uploader in der Kritik

    heugabel 24. Mai 2025 um 18:27
  • ClickFix-Malware: Eine Bedrohung über TikTok

    heugabel 24. Mai 2025 um 17:27
  • 6 GHz WLAN in der EU: Ein Machtkampf um dein Heimnetz

    Katze Flohli 24. Mai 2025 um 15:17
  • Meta AI Daten-Widerspruch – Jetzt Handeln!

    heugabel 24. Mai 2025 um 11:36
  • IPTV-Abzocke 2025: Bußgeldfallen und Abmahntricks

    heugabel 24. Mai 2025 um 11:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 22. Mai 2025 um 18:43
  • Pluto TV

    Fellfresse 22. Mai 2025 um 18:42
  • Update Mai 2025: Navigationssoftware und Portable Apps

    heugabel 22. Mai 2025 um 16:27

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab