1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Mini PC s
  4. Raspberry PI und Co

Raspberry Pi ab Ende Februar zu haben

  • Reppo
  • 7. Februar 2012 um 11:58
  • mane66
    Gast
    • 12. Februar 2012 um 11:12
    • #21

    TOLL KANN ICH MEINEN kINDERN AUCH MAL WAS GUTES TUN BITTE BITTE 3 sTÜCK

    • Zitieren
  • alfa82
    Gast
    • 12. Februar 2012 um 11:39
    • #22

    Was kann man z.b machen mit dem Raspberry Pi

    • Zitieren
  • steppenjäger
    Profi
    Punkte
    4.985
    Beiträge
    953
    • 12. Februar 2012 um 12:32
    • #23
    Zitat von alfa82;446578

    Was kann man z.b machen mit dem Raspberry Pi

    Essen, Kaputt machen, 220V drauf geben und schauen was geschied, versuchen in den Geldautomaten zu stecken, usw usw

    oder auch als PC Verwenden

    • Zitieren
  • alfa82
    Gast
    • 12. Februar 2012 um 12:44
    • #24
    Zitat von steppenjäger;446603

    Essen, Kaputt machen, 220V drauf geben und schauen was geschied, versuchen in den Geldautomaten zu stecken, usw usw

    oder auch als PC Verwenden

    Achso hast ja schon ausprobiert und was ist darausgekommen?

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 12. Februar 2012 um 12:48
    • #25

    Dazu gibts übrigens auch hier noch Infos : https://www.zebradem.com/57263-entwickl…17-euro-pcs-vor

    • Zitieren
  • ceewee
    Gast
    • 12. Februar 2012 um 13:43
    • #26

    xbmc draufpacken

    • Zitieren
  • Lucas70
    V.I.P-User / Freetz Dev Team
    Punkte
    8.200
    Beiträge
    1.633
    • 12. Februar 2012 um 15:03
    • #27
    Zitat

    Was kann man z.b machen mit dem Raspberry Pi


    Angesichts der Tatsache um was es hier im Forum auch mit zum größten Teil geht und wenn man sich den Aufbau des Dinges mal so anschaut mit USB, Lan, Cardreader etc kann man bestimmt spekulieren warum ein User so was extra mal in einen gesonderten Thread anpreist :cool:
    Sollte ich völlig daneben liegen, kann man mich ja korrigieren

    mfg

    • Zitieren
  • alfa82
    Gast
    • 12. Februar 2012 um 17:03
    • #28

    Wo kann man ein Raspberry pi kaufen?
    Ist schon interessant so ein mini pc.

    • Zitieren
  • efe09efe
    Gast
    • 13. Februar 2012 um 01:55
    • #29

    also ich würde das natürlich auch sehr gern haben allein wenn man da schon XBMC drauf packen kann derzeit habe ich mit xbmc angefangen zu arbeiten das ding ist spitze und neben bei ein kleinen Linux PC wäre supper
    Sammelbestellung oder was auch alles angeboten wird ich bin dabei

    MfG

    • Zitieren
  • mik
    Anfänger
    Punkte
    265
    Beiträge
    50
    • 13. Februar 2012 um 07:31
    • #30

    Das ding ist sehr interessant, ich würd glatt mal 3-4 bestellen, welcher Shop würde die überhaupt zu vernünftigen Versandpreisen (nach AT) anbieten?

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 13. Februar 2012 um 09:16
    • #31

    Steht alles im Eingangsposting...

    http://www.raspberrypi.org/ ist die Seite der Entwickler, da werdet ihr auch erfahren wann und wo ihr bestellen könnt.

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 13. Februar 2012 um 09:58
    • #32

    Zitat für user die kein englisch können

    Zitat


    Der britische Billigcomputer Raspberry Pi steht nach leichten Verzögerungen vor dem Start. Das im Mai 2010 angekündigte System zu Preisen unter 20 Euro sollte im Januar starten. Neuer Termin ist nun der 20. Februar. Dann will man die Fertigung der ersten Charge in China abgeschlossen haben und sofort mit der Auslieferung in Großbritannien beginnen. Das teilt Sprecherin Liz Upton über Twitter mit.

    Die gemeinnützige Institution, die die Rechner produzieren lässt, plant zwei Ausgaben: Für rund 25 Dollar (weniger als 20 Euro) ist man auf 128 MByte Speicher sowie einen USB-Anschluss beschränkt und hat keine Netzwerkverbindung. Für 35 Dollar (etwa 27 Euro) gibt es doppelten Speicher, zwei USBs und Fast-Ethernet. Beide Varianten verfügen über einen HDMI-Port ebenso wie über Composite-Video. Die Stromversorgung erfolgt via Mikro-USB.

    Die "Raspberry Pi"-Systeme sind nicht größer als eine Kreditkarte. Als Speicher wird eine SD-Karte verwendet; die 700-MHz-CPU auf ARM-Basis kommt von Broadcom. Es handelt sich um ein System-on-a-Chip namens BCM2835. Der Nutzer kann zwischen Linux und RISC OS als Betriebssystem wählen. Für Programmierung steht insbesondere Python zur Verfügung, und zur Software-Ausstattung gehören der Browser Iceweasel und das Büropaket KOffice.

    [color="#FFFF00"]Die erste Auflage soll 10.000 Stück umfassen und für die Öffentlichkeit verfügbar sein. Der Verkauf erfolgt zentral von der Website raspberrypi.org aus.[/color]
    Langfristig sollen damit aber Schüler aller Schichten ermutigt werden, mit Computern umzugehen und programmieren zu lernen. Für Kinder aus einkommensschwachen Familien erwägen die Erfinder ein Programm, bei dem für jeden verkauften Rechner einer verschenkt wird


    http://www.zdnet.de/
    :greets:

    • Zitieren
  • schaumamal
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    31
    • 20. Februar 2012 um 10:27
    • #33

    irgendwie kann man niergenwo welche bestellen.......

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 20. Februar 2012 um 11:11
    • #34

    Guten morgen , dazu steht direkt über Deinem post etwas

    Zitat


    Die erste Auflage soll 10.000 Stück umfassen und für die Öffentlichkeit verfügbar sein. [color="#FF0000"]Der Verkauf erfolgt zentral von der Website raspberrypi.org aus.[/color]

    • Zitieren
  • schaumamal
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    31
    • 20. Februar 2012 um 11:47
    • #35

    noch nix online dort............hmmmmmm

    • Zitieren
  • Debianman
    Gast
    • 20. Februar 2012 um 14:38
    • #36

    Ich warte auch schon sehr ungeduldig :D

    • Zitieren
  • BurnStar
    Co-Admin
    Punkte
    37.740
    Beiträge
    7.425
    • 20. Februar 2012 um 15:41
    • #37

    Es steht doch dort: Ende des Monats. Ist der 20. etwa neuerdings ende des Monats ?

    • Zitieren
  • xbeamerxx
    Profi
    Punkte
    7.600
    Beiträge
    1.344
    • 20. Februar 2012 um 15:45
    • #38

    kommt aufs geld wenn nix mehr übrig ist hofft mancher das der 20.schon Monatsende ist


    sorry musste jetzt sein

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 25. Februar 2012 um 14:02
    • #39
    Zitat


    Die Fedora-Entwickler wollten eigentlich am vergangenen Mittwoch einen Remix von Fedora 14 vorstellen, der speziell für den günstigen Mini-Computer Raspberry Pi ausgelegt ist. Aufgrund gesundheitlicher Probleme des leitenden Entwicklers wurde der Termin aber um einige Tage verschoben. Das Raspberry-Pi-Projekt will den Käufern des lediglich 35 US-Dollar teuren Mini-Computers diese Distribution empfehlen; dessen ARM11-Kern nutzt noch die ältere ARMv6-Architektur. Der Fedora Remix wurde maßgeblich am Seneca College in Toronto vorangetrieben;

    Mehr dazu auf http://www.heise.de/newsticker/

    • Zitieren
  • Einstein67
    Erleuchteter
    Punkte
    22.845
    Beiträge
    4.469
    • 25. Februar 2012 um 14:24
    • #40
    Zitat

    dessen ARM11-Kern nutzt noch die ältere ARMv6-Architektur

    ... heisst dann vermutlich: Kein Flash und kein Chrome und kein ...... ?? Oder iss das bei Linux anders als bei Android??

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27

Aktivste Themen

  • Raspberry Pi ab Ende Februar zu haben

    125 Antworten
  • Raspberry PI: Erste Bilder und Berichte

    42 Antworten
  • Raspberry PI Unterforum ?

    21 Antworten
  • Entwickler stellt Prototyp des 17-Euro-PCs vor!

    21 Antworten
  • Raspberry PI: Gehäuse und Gehäuse Ideen

    18 Antworten
  • Raspberry PI und Emu

    17 Antworten
  • RecalboxOS – Die Retro-Gaming-Plattform für den Raspberry Pi 2

    12 Antworten
  • Raspberry Pi Lieferzeit Farnell vs. RS-Components

    12 Antworten
  • Ambilight

    11 Antworten
  • Display für Raspberry zwecks Oscam Information

    11 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab