1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Hardware
  4. Router/Modem

Fritzbox 7390-ich verzweifle !

  • Encounter
  • 24. April 2012 um 20:52
  • Encounter
    Profi
    Punkte
    5.685
    Beiträge
    1.126
    • 24. April 2012 um 20:52
    • #1

    Heute wurde die VDSL 30 geliefert (Luxemburg) ,Internet geht, alles prima und schnell.
    Das große ABER kam bei den Portfreigaben und Dyndns. Dyndns aktualisiert fein die IP aber ich bekomme keinen Zugriff. RDP wird nicht nicht weiter geleitet auf den PC trotz Portweiterleitung.
    Eigentlich geht alles raus aber nichts rein so wie ich es will.
    Im eigenen Wlan kann ich die Dyndns Adresse aufrufen und komme z.B. auf meine Ipcam, aber von aussen keine Chance.

    Da ich bisher mit Glasfaser und VDSL nix am Hut hatte stehe ich nun wie Ochs vorm Berg, großes häääh?

    Meine Vermutung geht in Richtung IPv6 und Net IP und DSL IP, hatte da kurz etwas gelesen.
    Wir bekommen einer 10.xx.xx.xx IP zugewiesen

    Liegt da der Hund begraben?
    Wenn ja, wie grabe ich ihn aus, sprich wie bekomme ich eine gescheite Portweiterleitung hin und Dyndns zum laufen?
    Firmware von heute ist noch nicht drauf, ich hatte nach 5 Stunden Erfolglosigkeit soviel Zweifel an meinen Fähigkeiten, dass ich damit nicht auch noch versagen wollte.
    Ein Encounter mit etwas Hass auf Fritze im Moment

    Achja, wenn ich direkt in den Dyndns Account gehe(Bezahlter Account) sehe ich die 10er IP eingetragen, aber Dyndns sagt, ich hätte eine 88er IP. Aber auch wenn ich die direkt nutze oder eintrage, bekomme ich keinen Zugriff.

    • Zitieren
  • Online
    heugabel
    Administrator
    Reaktionen
    19
    Punkte
    43.299
    Dateien
    1
    Beiträge
    7.284
    • 24. April 2012 um 20:59
    • #2

    bitte bedenke das man nicht vom eigenen anschluss aus connecten kann.

    so ist es bei mir mit meiner ip cam. z.b. wenn ich "dyndns.adresse" mit port 455 aufrufe dann belege ich ja selbst schon den port nach aussen.

    Mit rdp kenn ich mich nicht aus...nutze nur tcp/udp

    • Zitieren
  • Encounter
    Profi
    Punkte
    5.685
    Beiträge
    1.126
    • 24. April 2012 um 21:07
    • #3

    Danke für die Antwort, aber ich bin nicht mehr am Standort, habe von zuhause und vom Eierphone probiert, es geht nicht.
    RDP hat Port 3389, der wird bei "normalen" Routern einfach auf einen PC weiter geleitet und schwups, kann ich RDP nutzen, wenn ich die Zugangsdaten habe. Aber auch das geht nicht.
    Ebenso diverse andere Portfreigaben auf Tel.Anlage oder was auch immer, es kommt nichts an, so als würde die Fritze alles sperren oder eben die falsche IP.
    Ich dreh mich im Kreis

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 25. April 2012 um 00:18
    • #4

    Die genannte IP-Adresse 10.X.X.X ist eine private IP-Adresse und weist
    darauf hin, dass dein Provider einen NAT-Router verwendet, über den die
    öffentliche IP-Adresse 88.X.X.X maskiert wird.

    In diesem Fall müsste der Provider die öffentliche IP-Adresse über Portforwarding an die private IP-Adresse der Fritz!Box weiterleiten, damit Du einen externen Zugriff
    erhälst.
    Das geschieht hier offenbar nicht - daher ist der externe Zugriff
    auf Deine Fritz!Box über die DynDNS-Adresse nicht möglich.
    Für den Remotedesktop (RDP) -Zugriff müsste beispielsweise eine Weiterleitung des
    TCP-Ports: 3389 erfolgen.
    Frag' Deinen Provider, ob er diese Weiterleitung konfigurieren kann.

    Alternativ kannst du vielleicht einen anderen Tarif wählen, bei dem du eine echte öffentliche IP-Adresse erhälst.

    Das gleiche hat man hier in D auch, wenn man z.B. UMTS/HSPA verwendet.
    Wie gesagt, an der Fritzbox liegt es nicht !! Du bekommst leider keine öffentliche IP, das ist das Problem.

    • Zitieren
  • Encounter
    Profi
    Punkte
    5.685
    Beiträge
    1.126
    • 25. April 2012 um 06:29
    • #5

    Danke Reppo,
    wie bereits geschrieben, ich ahnte es, da Dyndns mir die 88.xx anzeigte aber einer 10.xx in Dyndns eingetragen war, also das Update an Dyndns funktionierte, nur mit einer Ip mit der ich nix anfangen kann.
    Also nachher Support anrufen und auf lange Telefonate gefasst machen, danke nochmal.
    Die Fritz 7390 ist aber trotzdem gewöhnungsbedüfrtig,keine DMZ, aber zumindest einen exposed Host, der mir hier aber auch nix bringt.

    Mal sehen ob wenigstens Teamviewer einen Weg findet...

    • Zitieren
  • Oschy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2.481
    Beiträge
    481
    • 25. April 2012 um 07:18
    • #6

    Teamviewer benutzt Port 80!
    dieser sollte dann eigentlich funktionieren.

    cu Oschy

    • Zitieren
  • Encounter
    Profi
    Punkte
    5.685
    Beiträge
    1.126
    • 25. April 2012 um 12:48
    • #7

    Ja TV kommt durch, aber erst nach gut 1 Minute!
    Alles nicht brauchbar, es wird aber eine feste IP angeboten, die mein Problem lösen wird, Auftrag ist bereits erteilt.
    Danke nochmals für die kompetente Hilfe, insbesondere Reppo für die perfekte Aufklärung

    • Zitieren
  • Encounter
    Profi
    Punkte
    5.685
    Beiträge
    1.126
    • 25. April 2012 um 20:11
    • #8

    Leider muss ich nomals nachfragen wegen der Fritze:
    Ich habe heute dummerweise die neue Firmware .21 aufgespielt, nun fehlt der Eintrag für Fritze nur als Modem nutzen. Schade, ich wollte meinen Draytek wegen VPN dahinter setzen, aber nun geht das nicht mehr, da ich die Firmware nicht downgraden kann.
    Habe mir vom AVM FTP die alte Firm geholt, aber die bricht ab mit der Meldung die Firmware wäre nicht für das Gerät.
    Gut seis drum, nun wollte ich mit dem VPN der Box spieln, aber auch da geht mal gar nix!!

    Unter Internet Freigaben auf Vpn gegangen, wollte dort die mit Fritz Fernzugang eingerichtete Datei einspielen.
    Ich kann diese auswählen,klicke auf VPN Einstellungen importieren und es passiert... nichts!
    Ich vermute mal, da muss ein Bestätigungsfenster kommen aber das kommt leider nicht.
    Ich testete trotzdem mal ein verbinden,ging natürlich nicht.

    Weiß jemand, ob da ein Fenster nach dem Klick auf importieren kommt oder wird die Datei einfach kommentarlos angenommen?(kann ich kaum glauben)
    Kann ich irgendwie prüfen, ob die Datei genommen wurde?


    ALLES zurück!
    Der blöde Firefox ist schuld. Mit dem IE geht es

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 25. April 2012 um 20:39
    • #9

    Stimmt AVM ist auf IE eingeschossen :D

    • Zitieren
  • Encounter
    Profi
    Punkte
    5.685
    Beiträge
    1.126
    • 25. April 2012 um 23:05
    • #10

    nächstes Problem,VPN

    VPN steht IPSec Lan-Lan, aber ping geht nur in eine Richtung für alle internen Ips. In Richtung der Fritzbox geht nur der Ping auf die Fritzbox selbst, PC oder sonstiges nicht erreichbar, somit auch keine Config der Tapileitungen möglich, weil dazu brauche ich interne Verbindungen in beide Richtungen.
    Any Ideas?
    Es ist keine statische Route vergeben, IP sind alle mit 0 am Ende angegeben in der cfg.

    Mit Firmware .22 die kurz danach erschien läuft auch der Ping wieder.

    Somit kann man sagen, die Fritze ist zu 100% IPSec VPN fähig, und das ist mal was richtig Gutes, weil das nur die wenigsten Router perfekt beherrschen.
    Es gibt sicher 1 Million Möglichkeiten, die man bei IPsec nutzen kann, somit eines der sichersten aber auch kompliziertesten Protokolle.

    Damit sind meine Probleme alle gelöst, danke nochmals.
    Achja, der AVM Support verweigerte jedwede Unterstützung, da auf ein Fremdgerät connected wird

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Update Mai 2025: Navigationssoftware und Portable Apps

    heugabel 22. Mai 2025 um 16:27
  • 6 GHz WLAN in der EU: Ein Machtkampf um dein Heimnetz

    heugabel 22. Mai 2025 um 09:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 21. Mai 2025 um 23:06
  • Miniatur-Handys im Gefängnis: Operation Prison Break deckt erheblichen Missbrauch auf

    heugabel 21. Mai 2025 um 16:27
  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27

Aktivste Themen

  • SammelThread : Aktuelle AVM Labor Firmwares

    263 Antworten
  • FRITZ!Box 6360 Cable 85.06.04 Recover

    146 Antworten
  • Suchthread FritzBox Firmwares

    87 Antworten
  • UM Fritzbox 6360 Firmware update

    62 Antworten
  • AVM Labor firmwares Disskussions Thread

    57 Antworten
  • (gelöst) (Crossposting) NO-IP Fritzbox 7390 IP wird nicht angepasst CS nicht möglich

    47 Antworten
  • AVM Fritzboxen Fernzugriff abschalten-Hackgefahr

    45 Antworten
  • Problem mit Dyndns

    44 Antworten
  • Alice und Router

    41 Antworten
  • (gelöst) Fritzbox ohne Freetz täglich NEUSTARTEN lassen!

    39 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab