1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Einigung zwischen Arena und Premiere

  • marcy2451
  • 13. Juli 2006 um 01:12
  • marcy2451
    Gast
    • 13. Juli 2006 um 01:12
    • #1

    Einigung zwischen Arena und Premiere bei Fußball-Bundesliga im Pay-TV
    Fußballfans müssen keine neuen Dekoder kaufen

    Der neue Fußball-TV-Anbieter Arena hat sich überraschend mit dem Alt-Marktführer Premiere über eine gemeinsame Verbreitung der Fußball-Bundesliga im Pay-TV geeinigt, wie die 'Süddeutsche Zeitung' (Donnerstagsausgabe) aus Verhandlungskreisen erfuhr. Die Kooperation solle am Donnerstag vorgestellt werden. Danach soll Premiere künftig die Bundesliga in den Netzen der Kabel Deutschland GmbH (KDG) zeigen können, in denen der Abo-Sender eigene Kanäle unterhält. Durch eine technische Kooperation seien für Premiere-Kunden keine neuen Dekoder für den Bundesliga-Empfang nötig.

    Durch die Kooperation mit dem Rechteinhaber Arena, der seinerseits alle Satellitenhaushalte in Deutschland, das Netz von Kabel Baden-Württemberg und die Kunden der eigenen Muttergesellschaft Unity Media in Nordrhein-Westfalen bedient, sei Premiere-Chef Georg Kofler bei der Bundesliga wieder mit im Spiel, deren Rechte er im Dezember 2005 verloren hatte, hieß es.

    Die Münchner KDG-Manager hatten wochenlang mit Arena verhandelt, sich aber im Konditionenstreit festgerannt. Am Schluss wollten sie offenbar für wenig Geld Kabelkunden der Unity-Tochter Telecolumbus mit übernehmen - da entschloss sich das Arena-Team zur Wende und zur überraschenden Annäherung an Premiere-Chef Georg Kofler. Der Abo-TV-Chef, der die Rechte im Dezember 2005 verloren hatte, ist damit bei der Bundesliga wieder im Spiel - und zwar viel stärker, als es in einer Partnerschaft mit der Deutschen Telekom beim Internet-Fernsehen (IP-TV) vorgesehen war.

    Die Telekom hat offenbar ihrerseits bereits einen Alternativ-Partner für die Internet-Übertragung in petto. Am Mittwoch lag der Landesmedienzentrale in Nürnberg ein unerwarteter Antrag des Deutschen Sportfernsehens (DSF) vor. Der Sender erbat eine Erweiterung seiner Lizenz - und erhielt sie auch. Die Tochter der EM.TV AG will darauf vorbereitet sein, einen Bundesliga-Kanal im Internet-TV zu betreiben. Als Partner käme die Deutsche Telekom in Frage.

    Über dieses Spielfeld hatte die Telekom monatelang mit dem Abosender Premiere geredet. Am Ende kam es zur Kooperation zwischen dem Telefon- und Internetkonzern und dem Bezahl-Kanal, der für seine Kunden dringend Spitzenfußball braucht. Diese Partnerschaft sei nun gefährdet, berichten Insider, was beide Unternehmen scharf dementieren. "Premiere ist und bleibt unser Wunschpartner", ließ die Telekom erklären. "Es gibt keine Zweifel an unserer Partnerschaft", hieß es bei Premiere.

    Die Telekom hat aber vorsichtshalber, parallel zu den Gesprächen mit Premiere, Kontakt zum DSF gehalten. Mit dem Sportkanal wurde eine Option vereinbart. Diese sieht vor, dass notfalls das DSF einspringt und die Bundesliga im IP-TV ausstrahlt; als Partner der Telekom, die wiederum vom Ligaverband die Übertragungsrechte für das Internet-Fernsehen erworben hat. Die Telekom will für ihre Liga-Rechte einen alternativen Medienpartner parat haben, sollte die Kooperation mit dem Abosender keinen Bestand haben. Das wäre bei einem Einstieg der Kabel Deutschland GmbH (KDG) bei Premiere denkbar, dem neuen Bundesliga-Partner im Pay-TV. Darüber war zuletzt an der Börse spekuliert worden. Die KDG ist größter Kabelnetzbetreiber in der Republik und bietet ihren mehr als zehn Millionen Kunden Fernsehen, Internet und Telefon - in Konkurrenz zur Telekom.

    Premiere und die KDG sagen zwar, es sei keine Fusion geplant. Aber die Telekom hat vorgesorgt. Auch an anderer Stelle ist der Konzern gefordert. Die Landesmedienanstalten beraten am Donnerstag über IP-TV. Im Mittelpunkt steht die Telekom, deren Vorstand Walter Raizner mit Premiere-Chef Kofler IP-TV schon als "neues Fernsehen" hochgejubelt hatte - zum Ärger der Medienhüter. Der nordrhein-westfälische Mediendirektor Norbert Schneider formulierte dem Vernehmen nach ein Papier gegen zu viel T-Macht. So soll die Telekom im Internet-Fernsehen keine Nachrichten produzieren, keine neuen Filmkäufe in Hollywood tätigen und ihre Liga-Rechte nur eingeschränkt nutzen dürfen. Diese Beschränkung soll die Telekom akzeptieren.

    • Zitieren
  • 2wired
    Gast
    • 13. Juli 2006 um 07:39
    • #2

    hahahaha... das wäre zu geil...

    da hat arena sich wohl etwas übernommen.
    danke das ich kunde bei KD bin :D

    • Zitieren
  • killaone
    Meister
    Punkte
    10.925
    Beiträge
    2.161
    • 13. Juli 2006 um 09:42
    • #3

    und was soll dir das helfen? du musst sicherlich auch ein 10/15 EUR zusatzabo abschliessen um dann fuba guggen zu koennen

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 13. Juli 2006 um 10:44
    • #4
    Zitat von killaone

    und was soll dir das helfen? du musst sicherlich auch ein 10/15 EUR zusatzabo abschliessen um dann fuba guggen zu koennen

    wenn die entsprechenden karten pw hell machen wird auch fuba hell.
    wie sieht das im gebiet von kabel-bw aus? dort wird fuba nicht über premiere, sondern über einen extra arena-kanal im kabelnetz ausgesendet? kann ich das arena-testbild mit kabel-bw über eine dbox2 schon sehen? dann müsste doch aber auch dieser arena-kanal mit der passenden karte hell werden, oder?

    • Zitieren
  • killaone
    Meister
    Punkte
    10.925
    Beiträge
    2.161
    • 13. Juli 2006 um 11:25
    • #5

    leute leute

    die ham sich vorgestern geeinigt...das dauert noch nen paar tage bis ueberhaupt was eingespeist wird...

    ich denke mal die werden anfang august alle sender ins K-BW Netz einspeisen, bzw. es wird denke ich so laufen wie das sportportal bei premiere: ein kanal mit 10 optionen

    • Zitieren
  • Lord Nikon
    Schüler
    Punkte
    460
    Beiträge
    82
    • 13. Juli 2006 um 12:11
    • #6

    hört sich nicht schlecht an. mich hätts gewundert wenn arena nicht so einen vertrag macht. prem hat einfach die besten möglichkeiten um seine kunden mit fernsehn zu versorgen.

    • Zitieren
  • locutus_of_borg
    Schüler
    Punkte
    440
    Beiträge
    81
    • 15. Juli 2006 um 11:13
    • #7

    wie sieht es eigendlich aus wird Premiere ueber sat auch die Arena Paket anbieten ??
    jemand eine Idee ??
    frage nur weil dann es mit den schoenen karten da auch hell wird ;)

    • Zitieren
  • Lord Nikon
    Schüler
    Punkte
    460
    Beiträge
    82
    • 15. Juli 2006 um 12:40
    • #8

    locutus_of_borg

    kann ich mir nicht vorstellen. die bisherigen verhandlungen waren nur fürs kabel deutschland netz.

    und mit den karten schau mal hier https://www.zebradem.com/showthread.php?t=440

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 15. Juli 2006 um 12:43
    • #9

    gibts denn schon neuigkeiten, ob arena im kabelbw-netz über eine dbox2 zu empfangen/erhellen ist?

    • Zitieren
  • Lord Nikon
    Schüler
    Punkte
    460
    Beiträge
    82
    • 15. Juli 2006 um 12:48
    • #10

    @raimuell

    schau dich da mal um https://www.zebradem.com/showthread.php?t=440

    • Zitieren
  • Hipper
    Gast
    • 15. Juli 2006 um 12:48
    • #11

    http://www.kabelbw.de/index.php?id=1152_6177&prevref=16

    Einfach mal so tun als ob Du bestellen würdest, die Optionen sollten deine Frage dann beantworten.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 16. Juli 2006 um 16:29
    • #12

    bei der anmeldung kann man eine dbox1 auswählen, als vorhandene box. d.h. mit einer dbox2+daytona müsste arena auch hell werden. juhuu, die buli kann beginnen :D

    • Zitieren
  • make_fun
    Gast
    • 27. Juli 2006 um 13:58
    • #13

    Neues scheint sich jetzt auch im ish-Kabelnetz bei Arena und Premiere anzukündigen. Da war folgendes in der FAQ zu finden:

    • Kann ich als Kabelkunde von ish in NRW arena und Premiere zusammen bestellen?
    Ja, es wird gemeinsame Pakete mit arena und Programmpaketen von Premiere geben. Sie werden arena mit vier Premiere-Paketen kombinieren können:

    - Premiere Blockbuster
    - Premiere Entertainment
    - Premiere Sports
    - Premiere Fußball International

    [color="Red"]Weitere Details werden in Kürze bekannt gegeben.[/color]

    • Ich bin ish-Kabelkunde in NRW mit einem Premiere-Abo. Was muss ich tun, um arena zu empfangen?
    Sie bestellen arena direkt bei ish. Durch die Kooperation mit Premiere können Sie mit einer einzigen Smartcard und einem einzigen Receiver Premiere und arena empfangen.

    • Werde ich als Kabelkunde von ish in NRW verschiedene Digitalreceiver und Smartcards für Premiere, tividi und arena benötigen?
    Nein, ish-Kunden werden dann nur noch [color="Red"]eine Karte und einen Receiver[/color] benötigen.

    Das lässt hoffen !!! :D :D Jetzt fehlt noch SAT !!! ;)

    make_fun

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab