1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Sky: "Unser größter Feind ist die Kündigung"

  • mandy28
  • 16. Juli 2012 um 01:01
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 16. Juli 2012 um 01:01
    • #1

    14.07.2012 | 18:05 | von Anna-Maria Wallner (Die Presse)

    Gary Davey hat einst Rupert Murdoch mit seiner Frau verkuppelt. Seit dem Vorjahr ist Davey dafür zuständig, Deutschland und Österreich vom Bezahlfernsehen zu überzeugen. Ein Gespräch.

    Gary Davey ist ein höflicher Mann. Aber nun, da er schon eine Weile in Deutschland lebt und das Programm für den Bezahlsender Sky verantwortet, will er nicht mehr länger höflich sein. Bevor er nach Deutschland kam, habe er oft zu hören bekommen, dass ein Bezahlsender überall funktionieren werde, „nur in Deutschland und Österreich nicht, weil dort freies Fernsehen so gut ist“. Davey sagt: „Es ist aber gar nicht so gut – sondern nur hie und da herausragend.“

    Kaum ein Zweiter kennt das Fernsehgeschäft so gut wie Gary Davey, ist der 58-jährige Australier doch seit 35 Jahren für verschiedene TV-Sender tätig. Den größten Teil davon arbeitete er für den Sky-Mutterkonzern News Corporation, der Rupert Murdoch gehört. Davey hat für Murdoch in England das Rundfunk-Unternehmen BSkyB aufgebaut, war für die News Corporation in Hongkong, Mailand, New York und London im Einsatz, und er ist mit Murdoch auch persönlich verbunden, wie er bei seinem Besuch in Wien vergangenen Freitag bestätigt. Davey war es, der seinem Chef Anfang der 1990er-Jahre bei einem seiner Arbeitsbesuche in Hongkong die Praktikantin Wendi Deng zur Seite stellte. „Und ja, da haben sie sich verliebt“, erzählt Davey, Murdoch und Deng sind heute verheiratet.

    Der Skandal um die britische Sonntagszeitung „News of the World“, die bis zu ihrem Aus im Juli 2011 auch zu Murdochs Medienimperium gehörte, hat Davey „sehr überrascht“ und „auch enttäuscht“, dennoch lässt er sich kein böses Wort über den Führungsstil des Medienmoguls entlocken. „Der rote Faden, der sich durch alle Unternehmen der News Corporation zieht? Dass ständig der Status quo hinterfragt wird – und das geht von ganz oben, von Rupert, aus.“


    Nicht mehr nur Sport. Seit dem Vorjahr ist Davey dafür zuständig, Deutschland und Österreich vom Bezahlfernsehen zu überzeugen. Mehr als 3,1 Millionen deutsche und 260.000 österreichische Abonnenten hat Sky derzeit, das 2009 aus dem einstigen Premiere hervorging. Das Konzept der Senderfamilie hat sich zuletzt stark verändert. Der Pay-TV-Anbieter begreift sich nicht mehr als klassisches Fernsehen, sondern als Entertainment-Lieferant, der neben dem Fernseher auch auf Smartphones, Tablets und Spielkonsolen abrufbar ist und zu den klassisch linearen TV-Sendern vermehrt On-Demand-Programme wie Sky go oder Sky Anytime anbietet.

    Auch die Schwerpunkte verschieben sich: Der Sport ist zwar noch wichtig (was der Erwerb der Senderechte an der deutschen Bundesliga um über 400Millionen Euro pro Saison bis 2017 beweist), aber eben nicht mehr das Wichtigste. Vielmehr strebt Davey „eine Balance zwischen Sport, Filmen und Unterhaltung“ an. In spätestens zwei, drei Jahren will er mit eigenproduzierten Filmen und Serien beginnen.

    Sein erster großer Coup gelang Davey Anfang Mai mit dem Engagement von Harald Schmidt. Dreimal die Woche wird der Entertainer ab 4. September auf Sky Atlantic und Sky Hits seine Late Night Show fortsetzen. „Harald Schmidt ist ein Symbol dafür, was derzeit mit dem Privatfernsehen passiert“, sagt Davey. „Sat1 konnte ihn nicht mehr halten, aber nicht wegen der Kosten, sondern wegen der zu geringen Quoten. Aber Harald hat ein ganz spezielles Publikum, seine Show ist kein Massenprodukt. Darum passt sie so perfekt zu uns, weil wir uns nicht um die Quote kümmern.“

    Nicht die Quote, sondern die Zahl der Abonnenten ist die Währung, mit der Bezahlsender rechnen. Und die größten Feinde sind nicht andere TV-Sender, „sondern die Kündigung“. Das Fernsehen habe sich von Grund auf verändert: „Früher lag die Macht beim Programmierer, heute liegt sie bei den Kunden und der Fernbedienung.“

    Geschickt reagiert hat Davey auch auf das steigende Interesse an Serien in Spielfilmniveau. Die neue HBO-Serie „The Newsroom“ von Aaron Sorkin war Ende Juni auf dem Seriensender Sky Atlantic nur einen Tag nach dem Serienstart in den USA im Original zu sehen. Für Serienjunkies bietet Sky mehr als 200 Folgen von Erfolgsserien wie „Game of Thrones“ auf Abruf.


    Keine Nachrichten. Wenig bis gar keinen Wert legt Sky auf Nachrichten – es sei denn, es handelt sich um Sportnachrichten. „Denn die kann niemand so gut machen wie wir.“ Seit gestern, Samstag, sendet Sky Sport HD täglich Sportnachrichten aus Österreich – und damit eines der wenigen Programme, die aus und nur für Österreich produziert werden. Trotzdem beschäftigt Sky in Österreich mittlerweile 55 Mitarbeiter.

    Die Nachrichten sind es, die Bezahl- und öffentlich-rechtliche Sender am meisten voneinander unterscheiden. Das größte Problem der öffentlich-rechtlichen Sender sieht Davey darin: „Egal, was sie tun: Sie entfernen sich immer weiter vom jungen Publikum.“ Schuld daran sei „diese arrogante Idee, dass jeder um acht zu Hause sein muss, um Nachrichten zu schauen.“ Der Zuseher wolle heute aber Nachrichten schauen, wann es ihm passt.

    An die freien Privatsender gerichtet, sagt er: „Die Zeit des Reality-TV ist vorbei“, und die Zeit des Shiny-floor-TV, also von Tanz- oder Castingshows, stehe kurz vor dem Ende. Die Zukunft des Fernsehens sieht er in qualitätsvollen Dramaserien. Dann lobt er die Konkurrenz, die eigentlich keine ist, doch: Einige von ihnen würden immer noch einen „pretty good job“ machen. Gary Davey ist eben ein höflicher Mann.

    Quelle: Sky: "Unser größter Feind ist die Kündigung" « DiePresse.com

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 16. Juli 2012 um 03:15
    • #2

    Mich wundert, dass so viel mehr Deutsche Sky aboniert haben als Österreicher. Fast 1/4 ist schon beachtlich.

    Wenn man von solchen Firmen als Kunde etwas möchte wollen die immer zuerst verdienen. Erst wenn man freundlich die Kündigung andeutet werden sie plötzlich überaus zugänglich. Eine andere Sprache verstehen die nicht.

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren
  • Humorator
    Gast
    • 16. Juli 2012 um 12:32
    • #3
    Zitat von Verbogener;466847

    Mich wundert, dass so viel mehr Deutsche Sky aboniert haben als Österreicher. Fast 1/4 ist schon beachtlich.

    Nur mal so ein kleiner Vergleich (für eine "richtigere" Berechnüng müssten hier anstelle der Einwohnerzahlen die Fernsehanschlüsse/Satempfänger haushaltsbezogen stehen ... kannst jetzt auch die Anzahl der Receiver nehmen, das würd den Wert dann imho aber wieder verfälschen ;)):

    Kommt halt immer drauf an, für wen du´s machst :D

    Einwohner Deutschland: ca. 82 Mio
    Abonennten Sky in DE: 3,1 Mio
    -> ca. 2,6 % haben ein Sky Abo ...

    Einwohner Österreich: ca 8,5 Mio
    Abonnennten Sky AT: ca 0,26 Mio
    -> ca 3,2 % der Bevölkerung haben ein Sky Abo ...

    ergo hat nach dieser Berechnung Sky in AT einen höheren Anteil der Bevölkerung als Kunden als in Deutschland ...

    Hoffe hab deine Verwunderung etwas aufklären können ;)
    Traue keiner Statistik die du nicht selbst fälscht ....

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 16. Juli 2012 um 14:27
    • #4

    Ich habe die Bevölkerung (Basis Wikipedia) für die Berechnung herangezogen. Von wo hast du die Werte von den Receivern bzw TV-Anschlüssen? Warum hat Österreich weniger TV-Anschlüsse als Deutschland?

    Die "Berechnung" habe ich für mich selbst gemacht weil mir die Zahlen "komisch" vorgekommen sind.

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren
  • Humorator
    Gast
    • 16. Juli 2012 um 16:03
    • #5
    Zitat von Verbogener;466884

    Von wo hast du die Werte von den Receivern bzw TV-Anschlüssen?


    lies dir doch bitte nochmal meinen Thread durch ...


    Zitat

    Warum hat Österreich weniger TV-Anschlüsse als Deutschland?

    Wir sprechen schon vom gleichen Deutschland und Österreich?
    Die K&K Monarchie ist bereits etwas her... und Fernsehen gabs damals auch noch nicht ;)

    • Zitieren
  • René7
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.345
    Beiträge
    245
    • 16. Juli 2012 um 17:05
    • #6

    Wenn die Angebotspreise die normalen Preise wären, würde eine Kündigung zur Seltenheit werden!

    Mann wird ja gezwungen zu Kündigen um einigermaßen einen angemessenen Preis zu bekommen/bezahlen.

    • Zitieren
  • Lucas70
    V.I.P-User / Freetz Dev Team
    Punkte
    8.200
    Beiträge
    1.633
    • 16. Juli 2012 um 17:55
    • #7
    Zitat

    Wenn die Angebotspreise die normalen Preise wären, würde eine Kündigung zur Seltenheit werden!


    Darüber lässt sich streiten. Dann gibts auch wieder welche die wahrscheinlich noch tiefer zocken wollen. Geiz ist Geil und gehört zur Mentalität der Menschen.
    Bitte nicht falsch verstehen. Bin auch für vernünftige Preise aber die Realität spricht meistens ne andere Sprache
    Und ja. Ich werde auch wieder Kündigen um dann den Momentanen Preis wieder zu erhalten

    mfg

    • Zitieren
  • René7
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.345
    Beiträge
    245
    • 16. Juli 2012 um 20:53
    • #8
    Zitat von Lucas70;466910

    Ich werde auch wieder Kündigen um dann den Momentanen Preis wieder zu erhalten

    mfg

    Längst geschehen!! :D

    Aber ich muss dir recht geben! Nörgler gibt es immer.
    Für mich und ich denke viele andere sind die Angebotspreise angemessen...

    • Zitieren
  • sub7
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.120
    Beiträge
    214
    • 16. Juli 2012 um 22:26
    • #9

    Moin!
    Ich hab letzte Woche mein Abo gekündigt. Ein paar Tage später kam die Bestätigung per Post rein. Ein zweiter Brief von Sky lag auch gleich im Postkasten mit dem Angebot dass das Abo zu den aktuellen Rabatt-Tarif weitergeführt werden kann. Wunderbar, warum nicht gleich so? :)

    • Zitieren
  • WinOutR
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    • 5. August 2012 um 19:25
    • #10
    Zitat von Humorator;466874

    Nur mal so ein kleiner Vergleich (für eine "richtigere" Berechnüng müssten hier anstelle der Einwohnerzahlen die Fernsehanschlüsse/Satempfänger haushaltsbezogen stehen ... kannst jetzt auch die Anzahl der Receiver nehmen, das würd den Wert dann imho aber wieder verfälschen ;)):

    ergo hat nach dieser Berechnung Sky in AT einen höheren Anteil der Bevölkerung als Kunden als in Deutschland ...

    // snipp \\
    Hoffe hab deine Verwunderung etwas aufklären können ;)
    Traue keiner Statistik die du nicht selbst fälscht ....

    Du hast die ganzen Kabelkunden sowie die Leute, die über IP-TV schon PPV und co sehen außen vor gelassen, da hier in .de noch immer sehr viele per Kabel mit label Sky schauen: auch wenn diese Kunden nicht das volle Programm beziehen, sind das mehr als lukrative Geschäftsmodelle bei den betreibern, wo es halt die Menge macht.

    Zitat von sub7;466952

    Moin!
    Ich hab letzte Woche mein Abo gekündigt. Ein paar Tage später kam die Bestätigung per Post rein. Ein zweiter Brief von Sky lag auch gleich im Postkasten mit dem Angebot dass das Abo zu den aktuellen Rabatt-Tarif weitergeführt werden kann. Wunderbar, warum nicht gleich so? :)

    Das frage ich mich auch jedes mal wenn das Telefon geht um die Leute am 'Nachdenken' zu hindern und denen die Nachfolgepreise der Abonements von hinten herum auf zu drücken weil man dann ja auf ein besseres Angebot vergeblich wartet. Ich finde das ziemlich unseriös, aber was will man machen wenn man zu einem Preis das Abo haben möchte wo es seinen Preis auch wert ist, und nicht wie im Regelfall-Normalpreis (in meinen Augen der volle Preis vom Gesamtpaket nach wie vor absolut übertrieben ist). Das ist leider im Vertriebswesen durchaus gängiges Modell, um Kunden an Folgeverträge zu binden mittlerweile. Das ist leider im Vertrieb immer hinter den Kulissen oft außerhalb der Gesetzeslage, nur um Umsatz zu generieren. Die dösige Drücker-Kolonne namens HD+ lass ich mal außen vor die sind eh meiner Ansicht nach vollends außen vor was gescheites Fernsehprogramm gegen Geld betrifft.

    Zum Artikel:

    Was den schritt mit Schmidt betrifft denke ich mal sind die wieder auf einem Ordentlichen weg: seit Oliver Kalkhoff wieder zurrück zum Radio ist und somit von Premiere weg war gab es keine Latenight mehr bei Premiere, und die Harald-Schmidt Show war danach so ziemlich das einzige was man sich seiner zeit bei den Privaten Sendern anschauen konnte ohne sofort wieder aus zu schalten: den ganzen schickie-mickie gedöne wie 'Wir suchen DICH: Lass dich von Prominenten Drogenabhängigen Alkoholikern wie Bohlen und Co. Öffentlich demütigen' ist alles aber garantiert nicht Konstriktiv für eine Gesellschaftsbildung und gehörte meiner ansicht nie in die TV-Landschaft, da es nur zur weiterführenden Abstumpfung führt, die schon viel zu weit voran geschritten ist mittlerweile: Diehda Bäh- oh weh- nur dumme Sprüche... Der hatte das echt nicht verstanden warum der Geld bekommen hatte: 'Hier haste Geld, aber höre bitte endlich auf mit dem was Du als Singen bezeichnest' ... Traurig aber Fakt: Harald Schmidt hatte glücklicher weise den Absprung damals geschafft und sein Image als Ordentlicher Moderator noch retten können :3stoogesvo3:

    Gruß

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Miniatur-Handys im Gefängnis: Operation Prison Break deckt erheblichen Missbrauch auf

    heugabel 21. Mai 2025 um 16:27
  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab