1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

HD Auflösung mal 4 = 4k - SES überträgt 4K-Signal über Satellit - Marktreif 2015

  • Gast
  • 8. September 2012 um 23:01
  • Gast
    Gast
    • 8. September 2012 um 23:01
    • #1
    Zitat


    SES überträgt 4K-Signal über Satellit - Update: Marktfähig 2015




    07.09.2012, 13:47 Uhr, ps

    Der Satellitenbetreiber SES und der japanische Elektronik-Riese Sony zeigen auf der diesjährigen International Broadcast Conference (IBC) eine Live-Satellitenübertragung in 4K-Auflösung. Die Übertragung soll demonstrieren, dass die technischen Grundlagen für 4K-Satellitenübertragungen bereits vorhanden sind.


    Auf der International Broadcast Conference (IBC) in Amsterdam sollen die Besucher erstmals eine Live-Satellitenübertragung in 4K bestaunen können. Wie der Luxemburgische Satellitenbetreiber am heutigen Freitag mitteilte, kooperiert SES für die Wiedergabe der Übertragung mit dem Elektronik-Spezialisten Sony. Das Videosignal soll in der UHDTV-Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln über den Videokompressionsstandard H.264 mit einer Datenrate von 50MBit/s aufgespielt werden. Die Abstrahlung erfolgt über den Transponder 3.236 des Astra-Satelliten 3B 23,5 Grad Ost.


    Besucher der IBC können das 4K-Satellitensignal an den Messeständen von SES und Sony auf dem 84 Zoll-Display des Bravia KD-84X9005 Fernsehers bestaunen. Laut eigenen Angaben möchte man bei SES und Sony mit der Demonstration zeigen, dass die technologischen Grundlagen für 4K-Signalübertragungen über Satellit bereits vorhanden sind.

    Wirklich markttauglich soll 4K laut Thomas Wrede von SES ab 2013 werden, wenn die ersten TV-Geräte mit 4K-Displays auf den Markt kommen und der neue Videokompressionsstandard HEVC verfügbar sein soll. Dieser soll bei gleicher Qualität datentechnisch nur in etwa die halbe Bandbreite des derzeitigen Standards H.264/MPEG-4 AVC in Anspruch nehmen und hätte damit entscheidende Vorteile, zum Beispiel für die Übertragung von 4K-Signalen.

    Update: Wie Ferdinant Kayser, Chief Commercial Officer von SES, auf der IBC mitteilte, rechne man mit den ersten kommerziellen Diensten in 4K-Auflösung in den kommenden drei Jahren. Treiber einer Verbreitung der neuen Technologie würden dabei vorraussichtlich die Pay-TV-Anbieter sein, die in den vergangenen Jahren bereits HDTV zum Durchbruch verholfen hätten. Spätestens bei den Olympischen Spielen 2016 werde 4K eine wichtige Rolle spielen, so die Erwartungen von Kayser.

    Alles anzeigen


    SES überträgt 4K-Signal über Satellit - Update: Marktfähig 2015 - DIGITALFERNSEHEN.de

    Hier der passende Fernseher dazu.

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 8. September 2012 um 23:28
    • #2

    Und was kommt dann? 4K 3D mit 100 MBit/s?
    Dann gäbe es mal einen Grund die Receiver mit Gigabit-Netzwerkanschluss auszustatten :)
    Ein normaler Transponder hat ja so 20-40 MBit/s, auf Astra gibt es wohl auch schon welche mit 55 MBit/s.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 8. September 2012 um 23:39
    • #3

    Die 4K Generation spielt in der Oberliga. Neben LG hat jetzt auch Sony ein 4K Gerät zu einem kolportierten Preis wo man schon einen super ausgestatten Golf 7 bekommen wird.
    Bis solche Gerät in ein normales Wohnzimmer kommen werden sicherlich noch 5 Jahre vergehen. Bis dahin sind sie auch "billig" und man kann rechtzeitig den nötigen Platz schaffen.
    Unter 40" wird ein 4k Gerät nicht wirklich sinnvoll sein.

    Zitat

    LG zeigt weltgrößten TV mit 4K-Auflösung


    ©lg.com

    Hersteller LG präsentiert seinen riesigen Fernseher mit 84-Zoll-Diagonale und 4K-Auflösung auch auf der IFA in Berlin.
    Der derzeitige Größenrekord bei TV-Geräten wird zwar von Sharps 90-Zoll-Giganten gehalten, doch LG kontert nun mit einem etwas kleineren Fernseher, der dafür aber über eine 4K-Auflösung verfügt. Auf seinem Bildschirm mit 213 cm Diagonale kann das Gerät 8 Millionen Pixel darstellen und vervierfacht damit die bislang gebräuchliche Full-HD-Auflösung.

    LG will mit seinem Vorstoß die Verbreitung derart hoch aufgelöster Fernseher anstoßen. Bei einem Preis von umgerechnet 17.600 Euro dürfte das Interesse der Kundschaft wohl aber eher gering ausfallen. Konkurrent Toshiba bietet bereits einen 55-Zoll-Fernseher mit 4K-Auflösung an, Panasonic bringt ein 20-Zoll-Gerät in den Handel und auch Sony und Samsung entwickeln momentan eigene Modelle mit vierfacher 1080p-Auflösung.

    Nach Ansicht von LG steckt die 4K-Technik noch in den Kinderschuhen, doch Analysten gehen davon aus, dass auch Endkonsumenten früher oder später von ihren HD-Geräten auf noch höher aufgelöste Fernseher umschwenken, sobald entsprechende Inhalte verfügbar sind. Die Bildqualität verbessere sich deutlich und könnte endlich mit einem Kinobesuch mithalten.
    Marktüberblick 4K-Fernseher: 4K-Fernsehen – scharfe Bilder wie nie zuvor

    Auch auf der IFA 2012, die in der kommenden Woche in Berlin beginnt, möchte LG seinen hoch aufgelösten Fernseher der Öffentlichkeit präsentieren.

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren
  • playboy1
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4.936
    Beiträge
    966
    • 8. September 2012 um 23:47
    • #4

    ist allerdings der 2te 4k Stream über Sat. Seit dem 1.9 läuft auf 28 ost 12441V DVBS2/QPSK 29500 3/4 zur Zeit unter der Kennung "Service2" eine Testschleife mit 4K Auflösung (3840x2160) und 39 MBit Datenrate. Endlich mal was hochauflösendes, was den Namen verdient.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
    zu empfangen mit hochwertiger TV karte. Man kann sich zumindest n Geschmack von holen.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 9. September 2012 um 00:17
    • #5

    4K Auflösung ist nicht gleich 4K Auflösung. Da gibt es 4K2K und 8K4K

    Zumindestens war das noch vor einenm 3/4 Jahr so. Aber was man mit einer Auflösung von 7.680×4.320 auf einem "TV" anfangen will erschliesst sich mir nicht.
    NHK demonstrates 8K display: 16x more detail than 1080p -- Engadget

    Über Satellit wird das ohne Kanalbündelung nicht klappen. Selbst mit neuer Kompressionstechnik sind das noch immer gewaltige Datenmengen.


    Zitat


    20.01.2012, 11:00

    Matthias Ott [h=2]Marktüberblick 4K-Fernseher[/h] [h=1]4K-Fernsehen – scharfe Bilder wie nie zuvor[/h]
    LG LM6700 TV: 4K-Fernsehen – scharfe Bilder wie nie zuvor. ©: http://www.lgnewsroom.com

    Full-HD war gestern, gestochen scharfe Bilder in bisher nicht vorstellbarer Auflösung bieten die neuen 4K-Fernseher. PC-WELT erklärt die revolutionäre TV-Technik und stellt die ersten Fernseher dafür vor.
    Die 4K-Technologie läutet die Zukunft des Fernsehens ein und versucht die Messlatte in Sachen High Definition ein weiteres Stück nach oben legen. Mit Auflösungen von bis zu 7.680 x 4.320 Bildpunkten wird der gegenwärtige Full-HD-1080p-Standard um ein Vielfaches übertroffen.
    Die meisten Fernsehhersteller haben bisher nur 4K-Prototypen vorgestellt und arbeiten mit Hochdruck an der Weiterentwicklung und der Einführung geeigneter Geräte. Einzig Toshiba, so scheint es zumindest, hat mit dem 55LZ2 einen 4K-LED-Fernseher in den Startlöchern.

    [h=3]Ultra High Definition Television: 7.680 × 4.320 Pixel[/h] Im Moment wird noch mit unterschiedlichen 4K-Standards gearbeitet. An oberster Stelle findet sich das „UHDTV“-Bildformat, die Abkürzung steht für „Ultra High Definition Television“ und bietet Auflösungen von 7.680 × 4.320 Bildpunkten. Das dabei entstehende Bildformat (8K4K) ist viermal so hoch und viermal so breit wie das Full-HD-Format (1080p).
    Die japanische Rundfunkgesellschaft (Nippon Hoso Kyokai, NHK) geht davon aus, das Fernsehprogramm ab 2025 unter der Bezeichnung „Super-Hi-Vision“ landesweit auszustrahlen. Experten sind sich einig: Solch hohe Auflösungen machen erst ab größeren Bildschirmen richtig Sinn. Deshalb werden die Hersteller die 4K-Technologie wohl kaum in Fernseh-Geräten unterhalb einer 60-Zoll-Bildschirmdiagonalen anbieten.
    [h=3]Quad Full High Definition 3.840×2.160[/h] Vierfache Full-HD-Auflösung bietet dagegen der „QFHD“-Standard (Quad Full High Definition, 4K2K) mit 3.840×2.160 Bildpunkten. Ein Quad-HD-Display stellt doppelt so viele Spalten und Zeilen dar wie ein herkömmliches Full-HD-Panel. Das Seitenverhältnis beträgt 16:9, mit der gleichen Darstellungsproportion arbeitet der „WQHD“ (Wide Quad High Definition) Standard, dessen Auflösung 2560 x 1440 Bildpunkte bietet.

    Der britische Fernsehsender plant in einer Versuchsphase die Olympischen Sommerspiele 2012 in London in „UHDTV“-Auflösung zu übertragen. Einem Bericht der Tageszeitung „The Guardian“ zufolge, wird die Olympiade in Ultra High Definition nur in wenigen ausgewählten Public-Viewing-Einrichtungen auf 15-Meter großen Leinwänden zu sehen sein.
    Sie wollen Fernsehen mit 4K-Auflösung baldmöglichst genießen? Dann lesen Sie weiter. Wir stellen Ihnen im Folgenden die ersten 4K-Fernseher der verschiedenen Hersteller vor.

    Alles anzeigen


    4K-Fernsehen ? scharfe Bilder wie nie zuvor - Marktüberblick 4K-Fernseher - TV, Beamer - PC-WELT

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 9. September 2012 um 19:32
    • #6

    HD Auflösung mal 4 = 4k - SES überträgt 4K-Signal über Satellit - Marktreif 2015

    Mit welcher TV Karte kann man denn den Stream empfangen?


    Sent from my iPhone 4S 64 GB using Tapatalk.

    • Zitieren
  • Kennydead
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2.055
    Beiträge
    344
    • 10. September 2012 um 14:19
    • #7

    Nimmt das Auge 4k überhaupt noch war? Bei den Sprung von 720x576 auf 1920x1080 hat man schon einen geilen Unterschied (Avatar). Aber bei HD zu UHD glaube ich nicht dran das man was sieht oder wahrnimmt.

    • Zitieren
  • playboy1
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4.936
    Beiträge
    966
    • 10. September 2012 um 15:01
    • #8

    empfangbar an sich mit jeder DVB-S2 Karte und nen starken Decoder die die 36 MB schafft ohne zu ruckeln.
    Freilich ist der Unterschied gravierend, man brauch ja nur mal im herkömmlichen HD die schlimmen Sender mit ner Datenrate von 4-8 Mb mit den Wickinger HD Sendern vergleichen, die da gut das doppelte reinpacken. Ähnlich verhält es sich mit UHD. Nur vorläufig halt Zukunftsmusik, da weder Sender noch bezahlbare Hardware verfügbar.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 6. Oktober 2012 um 13:21
    • #9
    Zitat

    4K-Fernseher: Was bringt die vierfache Full-HD-Auflösung?

    Von Jan Denkena
    Fernseher mit 3840x2160 Pixeln oder mehr sind aktuell die Stars der Elektronik-Messen und jeder wichtige TV-Hersteller macht mit. Bald kommen die ersten 4K-Modelle in Deutschland in den Handel – für wen lohnt’s?


    Da darf man mit der Lupe ran: 4K-Fernseher haben das Zeug zur realitätsnahen Darstellung.


    Auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) 2012 zeigten gleich zehn Hersteller Fernseher mit vierfacher Full-HD-Auflösung, im Allgemeinen auch 4K, Quad Full HD oder UD TV (Ultra-Definition TV, umfasst auch 8K-Geräte) genannt. Meist handelt es sich bei den Fernsehern um Bildschirm-Riesen mit 80 Zoll Diagonale (203 Zentimeter) und mehr. Erst bei einem Großdisplay ergibt eine höhere Auflösung als Full HD auch Sinn – wobei, was heißt hier Sinn?

    » Zum großen IFA-Special: Die wichtigsten Neuheiten 2012






    Beim Bravia KD-84X9005 von Sony leuchten über acht Millionen Pixel auf einer Bildschirmdiagonale von 213 Zentimetern (84 Zoll). Das entspricht der vierfachen Auflösung eines Full-HD-Fernsehers. Der stellvertretende Chefredakteur von AUDIO VIDEO FOTO BILD Manfred Barth twitterte von der IFA: „supergeniales Bild, selbst aus der Nähe nicht pixelig.“ Bis zum Frühjahr 2013 soll das Gerät erhältlich sein – nicht mehr viel Zeit um rund 25.000 Euro zusammenzusparen.




    Begeisternde Fernseher ohne Filme
    Den offenen Mündern der Messe-Zuschauern nach sind 4K-Fernseher absolut beeindruckend: Mit dem richtigen, entsprechend hochaufgelösten Bildmaterial zeigen die Geräte feinste Details. Aber genau hier liegt das Problem: Weltweit gibt es so gut wie keine Filme im 4K-Format. Entsprechendes Kamera- und Produktions-Equipment ist rar. Auch Abspieler für 4K-Filme sind noch nicht verfügbar – aktuelle Blu-ray-Player verarbeiten nur 1920x1080 Pixel. Ein, zwei Sondermodelle wie der Sony BDP-S790 können Blu-ray-Filme auf 4K hochrechnen, was kaum mehr als ein Marketing-Gag ist – die gleiche Funktion haben 4K-Fernseher ohnehin eingebaut (siehe unten).

    » TV-Kaufberatung: Mit wenigen Klicks zum optimalen Fernseher

    Eine Test-Ausstrahlung über Satellit führten Sony und SES, einer der führenden Sat-Betreiber, auf der IBC-Messe (International Broadcast Conference) Anfang September 2012 in Amsterdam vor. Bis zum Regelbetrieb dürften aber noch etliche Jahre vergehen. Die deutschen Rundfunkanstalten haben eben erst den Schritt zu HD-Auflösung vollzogen und dafür größtenteils nur das kleine Format 720p (1280x720 Bildpunkte) gewählt.


    Blu-ray-Filme auf 4K-Fernsehern

    Natürlich besitzen 4K-Fernseher eine Skalierfunktion, um Bildmaterial mit niedrigerer Auflösung ins 4K-Format zu bringen. Wie unter anderem Sharp auf der IFA 2012 zeigte, gelingt das mit Blu-rays auch gut – trotzdem bleibt ein deutlicher Unterschied zur Darstellung von nativen 4K-Filmen.


    Fotos auf 4K-Fernsehern

    Eine der wenigen Möglichkeiten für Bildmaterial in passender 4K-Auflösung bieten Fotos. 3840x2160 Pixel entsprechen rund 8,3 Megapixel. Das schaffen die meisten aktuellen Fotoapparate.

    4K via PC: Spielen oder YouTube-Videos ansehen

    Eine andere Möglichkeit besteht in der 4K-Zuspielung per PC. Einige teure Grafikkarten ab 400 Euro, etwa die AMD Radeon HD 7970, geben 3840x2160 Pixel per DVI-Buchse aus. Die Anbindung an den Fernseher erfolgt über zwei DVI-Kabel inklusive HDMI-Adapter, wie Toshiba der Redaktion auf der IFA vorführte. Da einige PC-Spiele die hohe Auflösung bereits unterstützen, können Gaming-Freunde mit entsprechend gut gefülltem Portemonnaie in den Genuss der hohen Auflösung kommen, sobald die ersten 4K-Fernseher in Deutschland im Handel stehen. Eine weitere Quelle für 4K-Material ist YouTube, wo einige Kurzfilme in diesem Format zu finden sind. Da deren Datenmenge groß ausfällt, empfiehlt sich statt des Streamings ein Speichern der Clips. Um sie abzuspielen, ist nicht unbedingt eine teure Grafikkarte nötig. Einige 4K-Fernseher, darunter auch der kommende 84-Zoll-Fernseher von Toshiba, akzeptieren eine Zuspielung per USB.

    Sony Playstation 4 mit 4K-Unterstützung

    Gerüchten zufolge soll die Sony Playstation der vierten Generation Spiele und Filme im 4K-Format wiedergeben. Mit einer Markteinführung rechnen Experten aber nicht vor Ende 2013.


    Preise und Verfügbarkeit
    Als erster Hersteller kündigte LG an, seinen 4K-Fernseher mit 84-Zoll-Bildschirm in den USA im Oktober 2012 auf den Markt zu bringen. Preis: rund 20.000 US-Dollar, was aktuell rund 15.000 Euro entspricht. Sony hat sein ähnlich großes Gerät für November mit 25.000 US-Dollar ausgepreist. Toshiba will Anfang 2013 mit seinem 84 Zöller nachziehen. Dann sollen auch die ersten Geräte in Deutschland erscheinen – welcher Hersteller hier am schnellsten ist, wird sich zeigen.

    Fazit
    Sie wollen die Nachbarn mit ihren „lumpigen“ Full-HD-Fernsehern neidisch machen? Dann muss ein 4K-Fernseher her – obwohl er wenig bringt, weil es keine 4K-Filme gibt. Mit hoher Auflösung zu protzen – ob sinnvoll oder nicht – funktioniert trotzdem immer. Bestes Beispiel ist der Pixelwahn bei Kamera-Herstellern: Selbst kleinste Kompakte mit winzigen Bildsensoren „müssen“ 16 Megapixel haben, weil es sich gut an die unwissende Kundschaft verkauft.

    Wenn die Zeit reif ist, bieten 4K-Fernseher ein absolut beeindruckendes Filmerlebnis. Das wird aber noch dauern.

    Alles anzeigen


    4K-Fernseher: Was bringt die vierfache Full-HD-Auflsung? - AUDIO VIDEO FOTO BILD

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 15. April 2013 um 20:25
    • #10

    Filme der nahen Zukunft

    Hier mal einige Trailer von 4k Videos.

    TimeScapes 4K - YouTube!

    The Hobbit - Trailer in 4k - YouTube

    Lord of the Rings - Supertrailer in 4k - YouTube

    Iron Man 3 4K (Ultra HD) - YouTube

    SKYFALL 4K (Ultra HD) - YouTube

    GTA V Trailer 4K QFHD (3840x2160) - YouTube

    Assassin's Creed 3 - Trailer E3 2012 [4K HD] - YouTube

    Transformers: Dark of the Moon (big game tv spot trailer) 4k - YouTube

    Twilight Breaking Dawn Part 2 4K (Ultra HD) - YouTube


    Cu
    Verbogener

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Miniatur-Handys im Gefängnis: Operation Prison Break deckt erheblichen Missbrauch auf

    heugabel 21. Mai 2025 um 16:27
  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab