1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

HD- Austria Transponderwechsel

  • Reppo
  • 1. November 2012 um 19:28
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 1. November 2012 um 19:28
    • #1

    [INDENT] HD- Austria Transponderwechsel

    Die Sender der RTL-Gruppe wechseln morgen, 1.11., nochmals Ihren Transponder.

    Die Sender werden noch bis 19. November 2012 auf dem alten Transponder verfügbar bleiben, danach nur über den neuen Transponder.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.


    Quelle: HD-Austria


    [/INDENT]

    • Zitieren
  • Tuppel
    Super Moderator
    Reaktionen
    17
    Punkte
    48.122
    Beiträge
    7.863
    • 2. November 2012 um 18:59
    • #2

    Einige RTL-HD-Sender mit neuen Frequenzen auf 19,2 Grad Ost

    Verschiedene HD-Sender der RTL-Gruppe sind über Astra 19,2 Grad Ost ab sofort über eine neue Frequenz empfangbar - parallel zur alten.
    Neben den RTL-Austria-Sendern ist auch Super RTL HD betroffen.

    Einige HD-Sender der RTL-Gruppe sind über Astra 19,2 Grad Ost ab sofort doppelt aufgeschalten.
    So sind die RTL-Austria-Sender RTL HD Austria, RTL 2 HD Austria und Vox HD Austria neben der bislang bekannten Frequenz 11 641 MHz horizontal (DVB-S2, Symbolrate 22 000, Fehlerkorrektur FEC 3/4) ab sofort auch auf der Frequenz 11 082 MHz horizontal (DVB-S2, Symbolrate 22 000, Fehlerkorrektur FEC 3/4)
    zu empfangen.

    Ebenfalls von der Doppellaufschaltung betroffen ist der deutsche Sender Super RTL HD, der über HD Plus zu empfangen ist.
    Was hinter der doppelten Ausstrahlung der Sender steckt, ist derzeit nicht bekannt. Ein Frequenzwechsel wurde von RTL bislang nicht angekündigt.
    Um die Sender über die neuen Frequenzen zu empfangen ist am heimischen Empfangsgerät ein neuer Suchlauf erforderlich.

    Quelle: Das führende Portal für Digital-TV, Entertainment und Heimkino - DIGITALFERNSEHEN.de

    • Zitieren
  • Tuppel
    Super Moderator
    Reaktionen
    17
    Punkte
    48.122
    Beiträge
    7.863
    • 16. November 2012 um 17:55
    • #3

    RTL-HD-Sender beenden ab 20. November Parallelausstrahlung auf Astra 19,2° Ost – Neue

    RTL-HD-Sender beenden ab 20. November Parallelausstrahlung auf Astra 19,2° Ost – Neue Frequenz

    Seit Anfang November können die HD-Sender der RTL-Gruppe – RTL HD Austria, RTL 2 HD Austria, Vox HD Austria sowie Super RTL HD –via Satellit Astra 19,2° Ost auf dem ehemals vom Sender BR Alpha für die analoge Ausstrahlung genutzten Transponder 41 via Frequenz 11.082 H (SR 22000, FEC 3/4, DVB-S2 – 8PSK) empfangen werden (Digitalmagazin berichtete).


    Einstellung der Parallelausstrahlung auf alter Frequenz ab 20. November

    Die parallele Ausstrahlung der österreichischen Versionen über die Frequenz 11.641 H (SR 22000, FEC 3/4, DVB-S2 – 8PSK) wird am 20. November eingestellt.
    Der Sender Super RTL HD aus dem HD+-Paket für Abonnenten in Deutschland stellt die parallele Ausstrahlung am 30. November ein.
    Darauf weisen die EPG-Angaben der Sender auf den ehemaligen Programmplätzen hin.

    Abonnenten von Austria Sat und HD+ betroffen

    Betroffen von der Umstellung sind insbesondere Abonnenten von Austria Sat in Österreich, aber auch HD+ in Deutschland.
    Während die Sender RTL HD Austria, RTL 2 HD Austria und Vox HD Austria für Abonnenten des österreichischen Anbieters Austria Sat zu empfangen sind,
    wird das Programm Super RTL HD für Abonnenten in Deutschland über das HD+-Paket ausgestrahlt.

    Suchlauf erforderlich

    Um die Programme über die neue Frequenz empfangen zu können, ist ein manueller Transpondersuchlauf mit den neuen Empfangsparametern erforderlich.


    http://www.austriasat.at/


    http://www.hd-plus.de/

    Quelle: INFOSAT - Ihr Multimedia-Ratgeber

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 20. November 2012 um 21:27
    • #4

    20.11.2012, 14:21 Uhr,

    Mehrere HD-Sender der RTL-Gruppe werden dauerhaft ihre Frequenz auf Astra 19,2 Grad Ost wechseln. Nachdem die betroffenen Sender seit Anfang November doppelt aufgeschaltet sind, werden diese in den kommenden Wochen schrittweise endgültig auf die neuen Positionen umziehen.

    Die Sender Super RTL HD sowie RTL HD Austria, RTL 2 HD Austria und Vox HD Austria wechseln ab dem heutigen Dienstag (20. November) dauerhaft die Frequenz über Astra 19,2 Grad Ost. Derzeit sind alle Sender doppelt aufgeschaltet über die alte Frequenz 11 641 MHz horizontal (DVB-S2, Symbolrate 22 000, Fehlerkorrektur FEC 3/4) sowie über die Frequenz 11 082 MHz horizontal (DVB-S2, Symbolrate 22 000, Fehlerkorrektur FEC 3/4).

    Grund für den Frequenzwechsel sind mögliche Empfangsstörungen, die durch schnurlose Telefone, sogenannte DECT-Telefone, verursacht werden können, wie Super-RTL-Sprecher Matthias Brücher gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de erklärte. "Zur Sicherstellung der bestmöglichen Empfangsqualität wechseln Super RTL HD, RTL HD Austria, Vox HD Austria und RTL2 HD Austria daher vorsorglich die Satellitenfrequenz", so Brüchner.

    Der eigentliche Wechsel wird in mehreren Schritten erfolgen. Den Anfang macht RTL2 HD Austria, der am heutigen Dienstag die Frequenz gewechselt hat. Bis auf eine schwarze Hinweistafel ist der Sender auch bereits von der alten Position verschwunden und nur noch über die neue Frequenz 11 082 MHz horizontal zu empfangen. Am 27. November folgt dann Vox HD Austria, am 3. Dezember Super RTL HD und einen Tag später auch RTL HD Austria.

    Das führende Portal für digitale Medien und Entertainment - DIGITALFERNSEHEN.de

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27
  • Unberechtigte Kontoabbuchungen: Ein wachsendes Problem

    heugabel 15. Mai 2025 um 16:27

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab